Zum Hauptinhalt springen

Pritzl, Bettina
Kneipp- und Gesundheitstrainerin (Schwerpunkt Kneipp´sche Anwendungen und Aromatherapie), IGM-Gesundheitscoach, Wald-Gesundheitstrainerin und kurörtliche Waldtherapeutin, Prozessberaterin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Übungsleiterin Prävention

Loading...
Planung & Durchführung: Aquagymnastik für Gäste Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Schwerelose Wassergymnastik im Hotelbad für jedes Alter

Bewegung im Wasser ist gelenkschonend, vielseitig und macht einfach Spaß! Aquagymnastik eignet sich für Gäste jeden Alters und jedes Trainingszustands – von sanften Entspannungseinheiten bis hin zu belebenden Fitnessprogrammen. In diesem Kurs lernen Sie, abwechslungsreiche Aqua-Angebote mit und ohne Geräte zu gestalten und dabei Grundübungen kreativ zu variieren. Ob Fitness, Entspannung oder sogar Tanzelemente – Sie erhalten Ideen und Techniken, mit denen Sie Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis im Wasser bieten können. Neben der Praxis im Hallenbad der Rehaklinik Maximilian vermittelt der Kurs Ihnen auch fundiertes theoretisches Wissen zur Organisation, Sicherheit und Gestaltung von Stundenbildern. Sie erfahren, wie Musik (GEMA-konform) sinnvoll eingesetzt wird, wie Sie Ihre Stimme im Hallenbad effektiv nutzen und wie Sie mit motivierendem Auftreten Ihre Teilnehmer*innen begeistern. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Organisation und Sicherheit bei Aquakursen Gestaltung abwechslungsreicher Aqua-Angebote mit und ohne Geräte Grundübungen und kreative Variationen für Fitness, Entspannung und Tanz Zwei praxisorientierte Stundenbilder im Hallenbad Einführung in den Einsatz von Sportgeräten im Wasser Stimmtraining für die Leitung von Kursen im Hallenbad Musik- und Ideenquellen für abwechslungsreiche Stunden Zielgruppe: Trainerinnen, Übungsleiterinnen, Animateurinnen und Mitarbeiterinnen in Wellness- und Sporthotels, Reha- und Kureinrichtungen, die ihren Gästen ein vielseitiges und sicheres Bewegungsangebot im Wasser bieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an der Bewegung im Wasser, Freude am Umgang mit Gruppen und eine kräftige Stimme.

Kursnummer BQW26004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Bettina Pritzl
Planung & Durchführung: Morgengymnastik für Gäste Von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie!
Sa. 24.01.2026 09:00
Bad Kötzting
Von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie!

In diesem Kurs lernen Sie, wie professionell Morgengymnastik für Ihre Gäste angeleiteten! Bieten Sie Ihren Hotelgästen einen sanften und effektiven Start in den Tag – von Kopf bis Fuß durchbewegt und voller Energie. Dieser Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Übungen, um abwechslungsreiche, motivierende Lockerungs- und Aktivierungseinheiten für alle Altersgruppen und Fitnesslevel zu gestalten. Die Kombination aus modernen Trainingswissenschaften und bewährten Bewegungsabläufen fördert das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Vitalität Ihrer Gäste. Sie erhalten praxisnahes Wissen zur Planung und Organisation der Stunden, einschließlich wichtiger Themen wie Sicherheit, Versicherung und GEMA-konforme Musikauswahl. Außerdem lernen Sie, wie Sie Gymnastikmaterial sinnvoll einsetzen und den Trainingsraum optimal gestalten, um ein professionelles und einladendes Ambiente zu schaffen. So werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner für morgendliche Aktivierungsangebote in Wellness- und Sporthotels. Inhaltsauszug: Theoretische Grundlagen zu Stundenaufbau, Organisation und rechtlichen Aspekten Praktische Übungskombinationen für zwei abwechslungsreiche Morgengymnastik-Stunden Vorstellung und Einsatz von Gymnastikmaterialien Tipps zur Raumaufteilung und Gestaltung einer einladenden Trainingsatmosphäre Auswahl und Nutzung von Musik unter Berücksichtigung der GEMA Sicherheit, Versicherung und persönliche Kompetenz im Kursleiter*innen-Status Methoden zur Motivation und zum professionellen Auftreten gegenüber Gästen Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen, Trainerinnen und Betreuer*innen in Wellness- und Sporthotels, die ihren Gästen aktivierende Morgengymnastik anbieten möchten, um das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Gäste zu steigern. Voraussetzungen: Freude an Bewegung und im Umgang mit Gruppen. Bitte bequeme Sportkleidung, leichte Turnschuhe oder rutschfeste Socken, Matte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer BQW26001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Bettina Pritzl
Planung & Durchführung: Abendgymnastik für Gäste Ruhige Bewegungsabläufe für den Tagesausklang
Sa. 07.03.2026 09:00
Bad Kötzting
Ruhige Bewegungsabläufe für den Tagesausklang

„Entspannt und locker in den Abend – Kursprogramm für Gäste“ – genau darum geht es in diesem Kurs. Mit sanften Bewegungen, leichten Dehnübungen und bewusster Atmung helfen Sie Ihren Gästen, den Tag achtsam und ruhig ausklingen zu lassen. Die Abendgymnastik unterstützt nicht nur beim Stressabbau, sondern bereitet Körper und Geist auf eine erholsame Nacht vor. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Abendgymnastik professionell und abwechslungsreich für Gäste anzuleiten. Sie lernen, wie Sie Stundenbilder entwickeln, entspannende Musik auswählen und eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Neben theoretischen Grundlagen steht die Praxis im Mittelpunkt – so können Sie sofort eigene, stimmige Einheiten umsetzen, die Ihren Teilnehmern guttun und deren Schlafqualität verbessern. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Planung und Organisation von Abendgymnastikstunden Theoretisches Wissen zu Sicherheit, Versicherung und GEMA-konformer Musik Praxisübungen für zwei vollständige Stundenbilder Vorstellung und sinnvoller Einsatz von Gymnastikmaterialien Tipps zur Raumgestaltung und Schaffung einer ruhigen Atmosphäre Persönliches Auftreten und Motivationstechniken für eine entspannte Gruppendynamik Quellen und Inspiration für weitere Übungsideen Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Trainerinnen, Übungsleiterinnen und Mitarbeiter*innen im Wellnesshotel, die ihren Gästen ein wohltuendes Bewegungsangebot am Abend anbieten möchten Voraussetzungen: Freude an Bewegung und am Umgang mit Gruppen.

Kursnummer BQW26002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Bettina Pritzl
Wellness-Wald & Naturcoach
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)

Kursnummer BQW00031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Melanie Rauscher
Faszien-Gymnastik mit Gästen
Sa. 25.04.2026 09:00
Bad Kötzting

Faszien sind das feine Bindegewebsnetzwerk, das unseren gesamten Körper durchzieht – sie geben ihm Form, Stabilität und Beweglichkeit. Werden sie durch Bewegungsmangel oder Fehlbelastung verklebt, kann das zu Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Gästen eine dynamische Fasziengymnastik ohne Zusatzgeräte anbieten, die sowohl lösend als auch stärkend wirkt. Mit fließenden, harmonischen Bewegungen fördern Sie die Elastizität der Faszien, lösen Spannungen und stabilisieren die Körpermitte. Neben den praktischen Übungen erhalten Sie fundiertes theoretisches Wissen zu den Grundlagen der Faszien, zur Organisation und Planung von Stunden sowie zu wichtigen Aspekten wie Sicherheit, Versicherung und Musikgestaltung (GEMA). Zwei komplette Stundenbilder bieten Ihnen sofort einsetzbare Übungsabfolgen, die für Gäste jeden Alters geeignet sind. Inhaltsauszug: Grundlagenwissen zu Faszien und deren Bedeutung für Gesundheit und Beweglichkeit Planung, Organisation und Sicherheit bei Fasziengymnastik-Angeboten Zwei vollständige Stundenbilder mit fließenden Bewegungsabfolgen Lockerungs- und Dehntechniken zur Lösung von Verklebungen Zentrierung der Körpermitte für bessere Haltung und Stabilität Einsatz passender Musik unter Beachtung der GEMA-Regeln Persönliches Auftreten und Motivation der Teilnehmer*innen Ideenquellen für weitere Übungen Zielgruppe: Trainerinnen, Übungsleiterinnen und Mitarbeiter*innen in Wellness- und Sporthotels, die ihren Gästen ein sanftes, aber wirkungsvolles Bewegungsangebot ohne Geräte bieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an Bewegung und Freude am Umgang mit Gruppen.

Kursnummer BQW26005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Bettina Pritzl
Planung & Durchführung: Nordic Walking / Breath Walking & Outdoor-Übungen für Gäste Leichtes Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Wander- oder Nordic-Walking-Erfahrung
Sa. 20.06.2026 09:00
Bad Kötzting
Leichtes Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Wander- oder Nordic-Walking-Erfahrung

Frische Luft, sanfte Bewegung und bewusstes Atmen – mit diesem Outdoor-Angebot schaffen Sie für Ihre Gäste eine wohltuende Aktivität, die den Körper aktiviert und den Geist erfrischt. In nur 45 Minuten verbinden Sie leichtes Walking mit einfachen Atemtechniken und lockeren Gymnastikübungen in der Natur. Sie lernen, wie Sie den Gebrauch von Nordic-Walking-Stöcken verständlich einführen und gleichzeitig abwechslungsreiche Übungen im Freien anbieten – z. B. an Bäumen, Treppen oder Sitzbänken. Neben dem praktischen Teil erhalten Sie wertvolles Wissen zu Planung, Organisation, Sicherheit und persönlichem Auftreten. Das Ziel: Ihre Gäste sollen Freude an Bewegung im Freien entwickeln, ohne sich überfordert zu fühlen, und mit neuer Energie in den Tag oder Abend starten. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Planung, Organisation und Sicherheit von Outdoor-Einheiten Einführung in Technik und Handhabung von Nordic-Walking-Stöcken Atemtechniken zur Förderung von Entspannung und Leistungsfähigkeit Zwei vollständige Stundenbilder mit Walking- und Gymnastikübungen Kreative Nutzung von Natur- und Parkelementen wie Bäumen, Treppen oder Sitzbänken Persönliches Auftreten und Motivation von Teilnehmenden Quellen für neue Ideen und Varianten Zielgruppe: Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Mitarbeiter*innen in Wellness- und Sporthotels, Kureinrichtungen oder Freizeitbereichen, die ein leichtes, effektives Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Vorerfahrung anbieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an Bewegung und Freude am Umgang mit Gruppen.

Kursnummer BQW26003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Bettina Pritzl
Loading...
zurück zur Übersicht
15.08.25 19:36:10