Zum Hauptinhalt springen

Seidl, Thomas

Loading...
Neu, aber machbar Windows 11 für Umsteiger leicht erklärt
Mi. 10.09.2025 10:00
Online
Windows 11 für Umsteiger leicht erklärt

Sicher und souverän mit Windows 11 arbeiten – in diesem Kurs wird gezeigt, wie der Umstieg auf das neue Betriebssystem gelingt. Der moderne Desktop, das Startmenü und die wichtigsten Funktionen werden praxisnah erklärt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu früheren Versionen wie Windows 7 und 10 werden anschaulich herausgearbeitet. Zudem wird vermittelt, wie sich das System individuell anpassen lässt – ganz einfach über die neue Einstellungs-App. Auch das Surfen im Internet und das Organisieren von Dateien mit den aktuellen Windows-Programmen stehen auf dem Programm. Ideal für alle, die Windows 11 effektiv nutzen möchten. Inhalte: Unterschiede zu vorherigen Windows-Versionen Neuigkeiten auf dem Desktop (Windows Blickpunkt) Umgang mit der neuen Taskleiste und des neuen Startmenüs Anpassungen in der Einstellung-App (ehem. Systemsteuerung) Sicherer Umgang mit Windows-Explorer und Microsoft Edge

Kursnummer BQ85570
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Sa. 27.09.2025 16:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Vom Schnappschuss zum Hingucker (Ü60) Bildbearbeitung für neugierige Best Ager
Mo. 06.10.2025 18:00
Furth im Wald
Bildbearbeitung für neugierige Best Ager

Digitale Erinnerungen kreativ gestalten – in diesem Kurs werden Fotos von Kamera oder Smartphone auf den Computer übertragen und mit einem einfachen System im Windows Explorer abgelegt. Mit kostenloser Bildbearbeitungssoftware entstehen in kurzer Zeit kleine Kunstwerke und individuelle Fotokollagen. Zentrale Funktionen der Programme werden Schritt für Schritt erklärt und anschließend eigenständig angewendet. Auch das Speichern in verschiedenen Formaten über die Exportfunktion wird geübt. Ideal für alle, die ihre Fotos nicht nur sichern, sondern kreativ weiterverarbeiten möchten. Inhalte: Zugriff auf Bilder von externen Geräten Organisation mithilfe von Ordnern im Windows Explorer Die Oberfläche und Arbeitsbereiche von paint.net Ausgewählte Funktionen (Muster übertragen, Text hinzufügen, Zauberstab, Radiergummi,…) Speicherformate für Bilder und ihre Vor- und Nachteile Grundinformationen über das Urheberrecht

Kursnummer BQ51951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thomas Seidl
WordPress für Kreative Bloggen für Einsteiger
Sa. 25.10.2025 14:00
Cham
Bloggen für Einsteiger

Den eigenen Internetauftritt einfach selbst gestalten – dieser Kurs führt Schritt für Schritt in die Welt von WordPress ein. Nach der Installation wird ein passendes Design-Template ausgewählt und individuell angepasst. Inhalte wie Texte, Bilder oder andere Medien lassen sich unkompliziert einfügen und strukturieren. Mit der Vorschau-Funktion entsteht nach und nach eine eigene Website – ideal zur Präsentation eines Hobbys, Projekts oder persönlichen Anliegens. Auch das Einbinden externer Medien wird gezeigt. Perfekt für alle, die ohne Vorkenntnisse kreativ online durchstarten möchten. Inhalte: Vor- und Nachteile des Content-Management-Systems WordPress Voraussetzungen und Kosten für den produktiven Einsatz Automatische Installation von Plesk abschließen und einrichten Auswahl und Anpassungen von Design-Template Befüllen von Unterseiten mit Content Hochladen und verlinken von Medien

Kursnummer BQ51960
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Wie kommt der Roboter ans Ziel? - Programmieren in virtuellen Welten mit CoderZ
Di. 28.10.2025 09:00
Cham

Roboter verstehen, programmieren und zum Ziel führen – dieser Kurs macht den Einstieg in die Welt der Robotik und Programmierung leicht. Zunächst werden echte oder virtuelle Roboter genau betrachtet und ihre Funktionen aus dem Aussehen abgeleitet. Daraus entstehen erste algorithmische Ideen, die in der Online-Umgebung CoderZ in kleine Programme umgesetzt werden. Mit Hilfe von Blockprogrammierung werden Schritt für Schritt Anweisungen erstellt, getestet und verbessert – bis der Roboter sicher ans Ziel kommt. Ideal für alle, die spielerisch technisches Denken und erste Programmierkenntnisse entwickeln möchten. Für Kinder und Jugendliche der 4. - 8. Klasse geeignet. Inhalte: Überlegungen über Funktionen eines Roboters Algorithmisches Denken zur Bewegung Analytisches Denken für die Problemerkennung in der virtuellen Welt Einsatz von Anweisungen zum Codieren einer Lösungsidee Kreative Erweiterung der virtuellen Welt um neue Objekte

Kursnummer BQ75550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Internetsuche oder KI? Clever recherchieren mit kostenlosen Tools
Fr. 28.11.2025 18:00
Online
Clever recherchieren mit kostenlosen Tools

Künstliche Intelligenz kreativ und gezielt nutzen: Im Online-Kurs steht die praktische Arbeit mit gängigen KI-Tools und Sprachmodellen im Mittelpunkt. Schritt für Schritt entstehen erste Prompts, die gezielt verfeinert werden – für Ergebnisse, die möglichst genau zum gewünschten Ziel passen. Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten. Inhalte: - Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI - Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs - Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten - Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse - Grundinformationen über das Urheberrecht

Kursnummer BQ85568
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Neu, aber machbar Windows 11 für Umsteiger leicht erklärt
Fr. 05.12.2025 16:00
Online
Windows 11 für Umsteiger leicht erklärt

Sicher und souverän mit Windows 11 arbeiten – in diesem Kurs wird gezeigt, wie der Umstieg auf das neue Betriebssystem gelingt. Der moderne Desktop, das Startmenü und die wichtigsten Funktionen werden praxisnah erklärt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu früheren Versionen wie Windows 7 und 10 werden anschaulich herausgearbeitet. Zudem wird vermittelt, wie sich das System individuell anpassen lässt – ganz einfach über die neue Einstellungs-App. Auch das Surfen im Internet und das Organisieren von Dateien mit den aktuellen Windows-Programmen stehen auf dem Programm. Ideal für alle, die Windows 11 effektiv nutzen möchten. Inhalte: Unterschiede zu vorherigen Windows-Versionen Neuigkeiten auf dem Desktop (Windows Blickpunkt) Umgang mit der neuen Taskleiste und des neuen Startmenüs Anpassungen in der Einstellung-App (ehem. Systemsteuerung) Sicherer Umgang mit Windows-Explorer und Microsoft Edge

Kursnummer BQ85571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Internetsuche oder KI? Clever recherchieren mit kostenlosen Tools
Di. 20.01.2026 18:00
Online
Clever recherchieren mit kostenlosen Tools

Künstliche Intelligenz kreativ und gezielt nutzen: Im Kurs steht die praktische Arbeit mit gängigen KI-Tools und Sprachmodellen im Mittelpunkt. Schritt für Schritt entstehen erste Prompts, die gezielt verfeinert werden – für Ergebnisse, die möglichst genau zum gewünschten Ziel passen. Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten. Inhalte: - Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI - Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs - Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten - Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse - Grundinformationen über das Urheberrecht

Kursnummer BQ85569
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Di. 27.01.2026 18:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Digitalisierung im Büro leicht gemacht: Formulare, Tools und Tricks
Di. 10.03.2026 18:00
Cham

Digitale Werkzeuge gezielt einsetzen – dieser Kurs zeigt, wie typische Büroaufgaben mit Microsoft Office effizient gelöst werden können. Ob Formulare in Word, Tabellen in Excel oder Seriendrucke mit Publisher: Schritt für Schritt entstehen individuelle Lösungen für den Arbeitsalltag. Kurze Impulse führen in die jeweiligen Funktionen ein und ermöglichen ein selbstständiges Weiterarbeiten am eigenen Projekt. Auch das Erstellen und Gestalten einfacher Listen wird praxisnah geübt. So wird Digitalisierung im Büro als echte Erleichterung und Chance erlebt. Ideal für alle, die ihre digitalen Fähigkeiten im Berufsalltag gezielt erweitern möchten. Inhalte: Problem analysieren und nach Möglichkeit vereinfachen Passende Werkzeuge für die Digitalisierung auswählen Konkrete Arbeit in Microsoft Word (Schwerpunk: Entwicklungswerkzeuge für Formulare) Konkrete Arbeit in Microsoft Excel (Schwerpunk: Datenhaltung für andere Werkzeuge) Konkrete Arbeit in Microsoft Publisher (Schwerpunk: Individueller Seriendruck) Organisation mithilfe von Ordnern im Windows Explorer Gemeinsamkeiten der Oberfläche von aktuellen Office-Programmen

Kursnummer BQ51953
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Thomas Seidl
Loading...
zurück zur Übersicht
18.08.25 14:03:30