Kursnummer | BN16310 |
Dozent |
Kilian Harbauer
|
Datum | Mittwoch, 22.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie - hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen und geopolitischen Herausforderungen sind groß, ebenso das Meinungsspektrum der Bevölkerung. Die 4-teilige Wissensreihe "Energiewende und Stromnetzausbau: Das geht uns alle an!" beantwortet Fragen wie:
- Wie hängen die Energiewende und der Stromnetzausbau zusammen?
- Wie wird unser Energiesystem fit für die Zukunft gemacht?
- Wie können wir uns am Netzausbau beteiligen?
- Wie wird der Netzausbau umgesetzt und der Naturschutz einbezogen?
Jeder der 90-minütigen Info-Abende steht für sich. Besuchen Sie entweder alle vier oder nur einzelne Online-Veranstaltungen. Sicherheit geht vor und Klimaschutz geht weiter: Wir haben uns aufgrund der unsicheren Pandemie-Situation entschlossen, die Veranstaltungen online über Zoom stattfinden zu lassen.
Der Referent kommt vom Bürgerdialog Stromnetz, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Ausführliches über die Initiative finden Sie im Internet unter www.buergerdialog-stromnetz.de.
Energiewissen 4: So wird der Netzausbau umgesetzt - und der Naturschutz einbezogen
Was passiert eigentlich, wenn neue Stromleitungen gebaut und in Betrieb genommen werden? Am vierten Info-Abend lernen Sie viel über die Verlegung von Erdkabeln und Freileitungen, ihre Einflüsse auf die Natur, die hohe Relevanz der bodenkundlichen Baubegleitung und über Landschafts- und Tierschutzmaßnahmen.