Kursnummer | BM62411 |
Kursleitung |
Reinhard Böckl Schulungsteam Meisterschule Cham
|
erster Termin | Samstag, 30.07.2022 09:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 11.05.2024 14:00 Uhr |
Gebühr | 4.530,00 EUR |
Ort |
VHS Schulungsraum
|
Downloads | Flyer Verordnung über die Prüfung Übersicht der Fachgebiete und Unterrichtseinheiten Anmeldeformular Fortbildungspruefungen IHK |
Angesichts der technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen werden auch neue Herausforderungen an die Führungskräfte gestellt. An der Schnittstelle Management und dem Arbeitnehmer in der Produktion nimmt der/die Industriemeister*in eine entscheidende Führungsposition ein, deren Bedeutung für den betrieblichen Erfolg in Zukunft noch weiter wachsen wird. Ob durch immer komplexere Produktionssysteme, den verstärkten Einsatz von Informationstechnologien oder neue
Organisationsstrukturen - die Rolle des Industriemeisters, der Industriemeisterin ist einem deutlichen Wandlungsprozess unterworfen. Die Ausbildung zum/zur Industriemeister/in soll die Lehrgangsteilnehmer/innen auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.
Zielgruppe:
Facharbeiter/innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker/in oder
einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Metall-, Elektro-, fahrzeugtechnischen und informationstechnischen Berufen zugeordnet werden kann, und danach eine mindestens
einjährige Berufspraxis
oder
Mitarbeiter mit sechsjähriger einschlägiger Berufspraxis.
Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildung der Ausbilder (AdA)
Lehrgangsinhalte:
Basisqualifikationsteil:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsorientierter Teil:
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
- Betriebliches Kostenwesen
- Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheits-schutz
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Qualitätsmanagement
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen