Zum Hauptinhalt springen

VHS Online

Loading...
PowerPoint beherrschen Webinar
Sa. 21.02.2026 10:30
Online
Webinar

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie noch wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!

Kursnummer BQ85553
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Apple iOS vs. Windows Die Apple Welt verstehen lernen
Sa. 21.02.2026 14:30
Online
Die Apple Welt verstehen lernen

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt zB iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer BQ85554
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Glück beginnt im Kopf - die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden
Mo. 23.02.2026 19:00
Online
die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden

Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein, ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen.

Kursnummer BQ12219Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Im Wettlauf mit dem Gehirn: Ist künstliche Intelligenz schon intelligent?. (Online)
Mo. 23.02.2026 19:30
Online

Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich, aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter „Labels“. Beides ist teuer und nicht nachhaltig. Vor 50 Jahren wurden die heutigen Methoden der KI von der Neurowissenschaft inspiriert – und die Frage ist naheliegend, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Unsere Gehirne sind schließlich unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Grenzen der Connectomics zu erweitern, einem aufstrebenden Forschungsgebiet, das sich mit der Kartierung neuronaler Netzwerke im Gehirn in noch nie dagewesener Größe und Auflösung beschäftigt. Seine Interessen liegen in der Beziehung zwischen künstlicher und biologischer Intelligenz und der Suche nach konnektomischen Phänotypen psychiatrischer Störungen.

Kursnummer BQ17039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 24.02.2026 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85228
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
HIIT - Functional Power - Online High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen
Di. 24.02.2026 18:30
Online
High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen

Beim High Intensity Intervall Training (HIIT) wechseln sich hochintensive Belastung mit aktiven Pausen ab. Dank stetig wechselner Intervallzeiten und anspruchsvollen funktionellen Bodyweight-Übungen werden ständig neue Muskelreize gesetzt und der ganze Körper wird trainiert. Das explosive Taining mit motivierender Musik bringt Spaß und powert richtig aus. HIIT verbessert die Ausdauer, baut Muskeln auf und regt den Stoffwechsel kräftig an, so dass auch noch nach dem Training der Energieumsatz erhöht ist. Für jeden Sportliebhaber eine tolle Kombination. Für die Online-Übertragung wird der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung jede Woche am Kurs teilnehmen. Eine Teilnahme am Kurs ist auch nach Kursbeginn noch möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch, sodass wir Sie anmelden und Ihnen den Link zur Teilnahme zusenden können.

Kursnummer BQ37013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
„Fehlerhafte Menschen und Maschinenfehler. Warum wir eine Error Literacy brauchen“ (Online)
Di. 24.02.2026 19:30
Online

Schon vor einigen Jahrzehnten wunderte sich ein Softwareentwickler, was den Menschen denn so den Kopf vernebelt, dass sie glaubten, Computer würden keine Fehler machen. Heute sind wir mit den „Halluzinationen“, „Lügen“ - also den Fehlern großer Sprachmodelle wie ChatGPT - konfrontiert. Trotzdem vertrauen viele Menschen den Aussagen der KI und überprüfen die Ergebnisse nicht. Der Vortrag widmet sich der Geschichte maschineller und menschlicher Fehler. Er diskutiert die Hartnäckigkeit des Maschinenglaubens, das Stereotyp vom fehlerhaften Menschen sowie die Zunahme technologischer Fehler in den letzten Dekaden, um schließlich zu thematisieren, warum wir eine „Error Literacy“ brauchen. Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte von Mensch-Maschinen-Verhältnissen, mit Technikemotionen und technologischen Fehlern. Martina Heßler ist Mitglied von acatech . Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.

Kursnummer BQ17049
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„After Work - Session zur Kommunalwahl 2026“
Mi. 25.02.2026 17:00
Online

Am 8. März 2026 ist es wieder soweit: Bayern wählt. Im Rahmen einer Online-Session informiert die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit über die Kommunalwahl 2026 und steht für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich direkt unter folgendem Link zum Vortrag an: https://vhs.link/qznVtC Anschließend erhalten Sie den Zugangslink.

Kursnummer BQ1741
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Mi. 25.02.2026 17:45
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Alles nur Ansichtssache - Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag
Mi. 25.02.2026 19:00
Online
Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.

Kursnummer BQ122547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Von „Pick-Up-Artists“ bis „Perfect Wife“: Warum das Netz Geschlechterstereotype verstärkt
Mi. 25.02.2026 19:00
Online
Warum das Netz Geschlechterstereotype verstärkt

Pick-Up-Artists, alpha males und Tradwifes – die derzeitigen Trends auf sozialen Medien vermitteln idealisierte Vorstellungen von echter Maskulinität und fürsorglicher Weiblickeit, hinter denen mehr als nur Selbstoptimierung steckt. Viele der Influencer auf TikTok, YouTube und Instagram vermitteln mit den scheinbar unpolitischen Einblicken in ihren Alltag traditionelle Geschlechtervorstellungen sowie patriarchale und frauenfeindliche Weltbilder, die durch ihre enorme Reichweite eine Rolle rückwärts in den Geschlechterbeziehungen in viele Teenagerzimmer tragen. Im Webtalk wollen wir diskutieren, wie strategisch und organisiert die Szene im Netz auftritt und wo es Verbindungen zu antidemokratischem Gedankengut gibt. Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer BQ17401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Grundkurs
Do. 26.02.2026 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Die Welt der Apps für Smartphones / Tablets Webinar
So. 01.03.2026 10:30
Online
Webinar

„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen.

Kursnummer BQ585200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Sicherheitseinstellungen für Smartphones / Tablets Webinar
So. 01.03.2026 14:30
Online
Webinar

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien, und Rechte Verwaltung von Apps • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet, Verträge, Kennworte etc. Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android z. B. iOS/Apple / Windows

Kursnummer BQ585201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Jim Knopf, die Halbdrachen und die deutsche Geschichte (Online)
So. 01.03.2026 19:30
Online

„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ erschien 1960 und ist bis heute eines der berühmtesten deutschen Kinderbücher. Nicht bekannt war jedoch die längste Zeit, dass Michael Ende darin zahlreiche historische Motive und Vorlagen verarbeitete. 2009 ging die Kunsthistorikerin Julia Voss in ihrem preisgekrönten Buch „Darwins Jim Knopf“ diesen Spuren nach. In ihrem Vortrag wird sie die überraschenden Hintergründe von Jim Knopf beleuchten und Einblicke in die aktuelle Ausstellung „Natur und deutsche Geschichte. Glaube, Biologie, Macht“ geben, die sie am Deutschen Historischen Museum in Berlin kuratiert hat. Julia Voss ist eine deutsche Kunstkritikerin, Wissenschaftshistorikerin und Journalistin. Sie war stellvertretende Leiterin des Feuilletons der FAZ und ist seit 2015 Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie wurde vielfach ausgezeichnet u.a. mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft und dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa. Seit 2020 arbeitet Julia Voss im Präsidium des Deutschen Historischen Museums.

Kursnummer BQ17052
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 für KMU (online)
Mo. 02.03.2026 18:00
Online

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen und leicht verständlichen Einstieg in die DIN EN ISO 9001:2015 – dem weltweit meistgenutzten Qualitätsmanagementsystem, das nicht nur für große Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv und umsetzbar ist. Die neuen Anforderungen zur Berücksichtigung des Klimawandels und die kommenden Normtrends (Version 2026) werden verständlich erläutert und die Nutzung von KI-Tools als moderner und hilfreicher Lösungsansatz wird angesprochen. Die Teilnehmer lernen, wie Qualitätsmanagement und Unternehmensprozesse auch mit wenig Aufwand umgesetzt werden können. Durch zahlreiche Praxisbeispiele erhalten sie das Rüstzeug, ein QM-System zu betreuen. Im Seminar wird auf individuelle Fragen und alltägliche Herausforderungen kleiner Unternehmen eingegangen, sodass alle Teilnehmenden praxisnahe Lösungen für ihre eigenen betrieblichen Situationen mitnehmen. Umrandet wird das Seminar mit Einzelarbeiten, Diskussionen und Musterlösungen. Das umfassende Handout enthält viele praktische Vorlagen (Prozessbeschreibungen, Formulare usw.), die als Muster genutzt werden können, um ein eigenes, unkompliziertes QM-System im Unternehmen aufzubauen. Darüber hinaus steht Ihnen der Dozent im Nachgang für spezifische Fragen zur Verfügung. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits - Nutzung von KI im Qualitätsmanagement Folgende Punkte werden vertiefend behandelt - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen

Kursnummer BP585700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Gesundheit beginnt im Kopf - wie Gedanken den Körper beeinflussen
Mo. 02.03.2026 19:00
Online
wie Gedanken den Körper beeinflussen

Unser Denken und unsere Emotionen beeinflussen unsere körperliche Gesundheit weit mehr, als vielen bewusst ist. Stress kann uns schwächen, während eine positive innere Haltung Heilungsprozesse unterstützt. In diesem Vortrag geht es darum, wie unsere Gedanken unseren Körper steuern – und wie wir das gezielt nutzen können, um gesünder und widerstandsfähiger zu werden. Mit inspirierenden Erkenntnissen und praktischen Impulsen zeigt er, wie wir nicht nur auf Krankheit reagieren, sondern aktiv unsere Gesundheit fördern.

Kursnummer BQ12216Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger Webinar über Zoom
Mo. 02.03.2026 19:00
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick Online Vortrag
Mo. 02.03.2026 19:00
Online
Online Vortrag

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Ein- und Zweifamilienhausbesitzer Referent: Thomas Bugert, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/sanierung-und-heizung-forderlandschaft-im-uberblick/2024373

Kursnummer BQ16431
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leben ohne Plastik – Wege aus der Wegwerfgesellschaft Online Vortrag
Di. 03.03.2026 19:00
Online
Online Vortrag

In diesem Vortrag stellen wir die Plastik-Problematik in den größeren Rahmen der Nachhaltigkeit, präsentieren die wichtigsten Aspekte zu Plastik, und zeigen beispielhaft Wege aus der Wegwerfgesellschaft auf. Dabei wird erkennbar, wie dringend, aber auch wie machbar, eine Änderung unseres Lebensstils ist, in dem wir mit weniger Plastik gesünder leben. Zielgruppe: Alle Interessierten ab 16 Jahren Referentin: Dr. Maiken Winter, Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/leben-ohne-plastik-wege-aus-der-wegwerfgesellschaft/2574372

Kursnummer BQ16400Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen Webinar über Zoom
Di. 03.03.2026 19:30
Online
Webinar über Zoom

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ585013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern Webinar über Zoom
Mi. 04.03.2026 15:30
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ585053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz Webinar über Zoom
Mi. 04.03.2026 16:30
Online
Webinar über Zoom

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ585026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte. (Online)
Mi. 04.03.2026 19:30
Online

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle. Ulli Lust ist eine österreichische Comiczeichnerin und Illustratorin. Ihr Comic „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" (avant-verlag) erhielt international viel Aufmerksamkeit und wurde mit dem Ignatz Award und dem Los Angeles Times Book Award ausgezeichnet. Ulli Lust zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichner:innen; sie unterrichtet Zeichnung und Comic an der Hochschule Hannover und hat 2025 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhalten. In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Kursnummer BQ17038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Herstellung Met/Honigwein
Mi. 04.03.2026 20:30
Online

Willkommen zum exklusiven Webinar „Die Kunst der Met- und Honigweinherstellung“! Wir freuen uns, Sie in unserer Online-Schulung begrüßen zu dürfen, in der Sie die Geheimnisse der Met- und Honigweinherstellung kennenlernen werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Imkerei und Weinherstellung, während des Kurses werde ich Sie durch diesen spannenden Prozess führen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Hobby-Brauer oder ein Neuling in diesem Bereich sind, dieses Webinar bietet Ihnen wertvolles Wissen und praktische Tipps für die Herstellung von köstlichem Met und Honigwein. Lassen Sie uns gemeinsam die Kunst des Brauens entdecken und unsere Leidenschaft für diese traditionelle Handwerkskunst teilen. Willkommen zu einem einzigartigen Erlebnis in der Welt des Met und Honigweins!“ Unser Programm umfasst:  - Die Wahl erstklassiger Rohstoffe: Honig, Wasser und Gärhefe - den raffinierten Metmost-Ansatz - Den faszinierenden Vergärungsprozess - Klärung, Filtration und das kunstvolle Nachsüßen des Mostes - Innovative Techniken für haltbare Flaschenabfüllungen - Einblicke in Verpackungs- und Weinverordnungen - Präzise Alkoholbestimmung

Kursnummer BQ18140Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Geld Verdienen durch Verkaufen im Internet Webinar
Sa. 07.03.2026 10:30
Online
Webinar

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer BQ585203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte - Einblicke in die Bienenhaltung
Sa. 07.03.2026 14:00
Online
Einblicke in die Bienenhaltung

Willkommen zum Webinar „Einblicke in die Bienenhaltung für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte“. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft sowie die Freude, die sie in der Naturinteressierten wecken. Wir laden Sie ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen.

Kursnummer BQ18131Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
Sa. 07.03.2026 14:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ585204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen Webinar über Zoom
Mo. 09.03.2026 15:00
Online
Webinar über Zoom

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ585001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Innere Balance trotz vollem Alltag - die 3 Säulen der Selbstfürsorge
Mo. 09.03.2026 19:00
Online
die 3 Säulen der Selbstfürsorge

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

Kursnummer BQ12219Z3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft? Online Vortrag
Mo. 09.03.2026 19:00
Online
Online Vortrag

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher Referent: Daniel Eisel, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/e-mobilitat/1955334

Kursnummer BQ16421
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich? Online Vortrag
Di. 10.03.2026 12:30
Online
Online Vortrag

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Alle interessierten Verbraucher Referent: Matthias Rösch, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-bedeutet-die-kommunale-warmeplanung-fur-mich/2024277

Kursnummer BQ16428
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kunst im Ohr – Ein Livestream für alle Sinne (Online)
Mi. 11.03.2026 19:30
Online

Von München nach Hamburg – vom Museum zu Ihnen! Seien Sie dabei, wenn sich drei Freund*innen der Kunst zusammenfinden und über bedeutende Kunstwerke aus der Neuen Pinakothek in München und aus der Hamburger Kunsthalle austauschen. Bitte legen Sie ein paar Utensilien bereit. Damit laden wir Sie ein, Oberflächen und Materialien zu ertasten und den Geruchssinn zu aktivieren.  Hören Sie unserer anregenden Unterhaltung nicht nur zu, sondern schmecken, riechen und spüren Sie mit uns die Kunst. Lassen Sie sich darauf ein, Kunst mit allen Sinnen zu erfahren. In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit zwei Spitzenwerken des französischen Malers Édouard Manet (1832 – 1883): Der „Nana“ von 1877 in der Hamburger Kunsthalle und „Le Déjeuner“, einem Highlight der Neuen Pinakothek in München aus dem Jahr 1868. Halten Sie Zitrone und ein wenig frisches Kaffeepulver, einen Lippenstift, Schminkpinsel oder Taschenspiegel bereit. Dr. Andrea Weniger leitet die Bildung und Vermittlung an der Hamburger Kunsthalle, Jochen Meister arbeitet an der Neuen Pinakothek in München. Beide sind Kunsthistoriker:innen mit langjähriger Erfahrung in der Kunstvermittlung. Claudia Böhme ist Historikerin und Expertin für kulturelle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung. In Kooperation mit der Neuen Pinakothek in München und der Hamburger Kunsthalle.

Kursnummer BQ17053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blütenpollen Gewinnung, Verarbeitung,Vermarktung (online)
Do. 12.03.2026 19:00
Online

Herzlich willkommen zu unserem Kurs „Blütenpollen sammeln, ernten und vermarkten“. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie auf einfache und praxisnahe Weise Blütenpollen sammeln, ernten und erfolgreich vermarkten können. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zu vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis für Ihre Teilnahme dient. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Geheimnisse der Blütenpollengewinnung näherzubringen und Ihnen zu helfen, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.

Kursnummer BQ18135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut? Online Vortrag
Do. 12.03.2026 19:00
Online
Online Vortrag

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Zielgruppe: Interessierte und/oder betroffene Hauseigentümer, keine Vorkenntnisse erforderlich Referentin: Dipl.-Ing. (FH) Architektin Gisela Kienzle, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/wie-schutze-ich-mein-haus-gegen-extremwetterereignisse-wie-hitze-regen-und-flut/2071800

Kursnummer BQ16445
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI im Alltag Webinar
Sa. 14.03.2026 10:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, z.B. von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ585205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
PowerPoint beherrschen Webinar
So. 15.03.2026 10:30
Online
Webinar

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie noch wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!

Kursnummer BQ585206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Outlook beherrschen Webinar
So. 15.03.2026 14:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ585207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger Webinar über Zoom
Mo. 16.03.2026 16:00
Online
Webinar über Zoom

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Was hat mein Konsum mit der Klimakrise zu tun? Online Vortrag
Mo. 16.03.2026 19:00
Online
Online Vortrag

In unserem Vortrag greifen wir alltägliche Beispiele des Konsums auf: Fakten, Hintergründe, ein wenig Konsum-Psychologie, aber auch Tipps für einen verantwortlichen Konsum – der sogar Spaß macht, Geld spart und das Leben oft einfacher und schöner machen kann. Zielgruppe: Alle Interessierten ab 16 Jahren Referentin: Dr. Maiken Winter, Verbraucherzentrale Bayern e.V. Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/was-hat-mein-konsum-mit-der-klimakrise-zu-tun/2575305

Kursnummer BQ16401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
23.11.25 18:53:41