Zum Hauptinhalt springen

Online-Seminare

Loading...
Online-Seminar: Beherbergungsrecht aktuell
Di. 10.03.2026 09:00
Online Seminar

Rechte und gesetzliche Pflichten für Touristiker, Gastronomen und Vermieter von Ferienimmobilien sind umfassend und die Verantwortlichen müssen sich stets über aktuelle Entwicklungen und Änderungen informiert halten, um nicht zuletzt auch wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu vermeiden. Und wie sind die Auswirkungen auf den bereits geschlossenen Beherbergungsvertrag zu beurteilen, wenn aufgrund behördlicher Anordnungen (z.B. die SARS CoV-2 UmgV) ein Beherbergungsverbot für Gäste aus Risikogebieten besteht? Allgemeinen und speziellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Beherbergung von Gästen soll dieses Online-Seminar auf den Grund gehen. Beherbergungsvertrag / Rücktritt / Stornierung Grundsatz der Prospektwahrheit und hieraus folgende Aufklärungspflichten Preisangaben und die Endpreisverordnung Vom Gastgeber zum Reiseveranstalter (Arrangements und Packages) GEZ und GEMA / W-LAN ... Freie Fahrt ... Impressumspflicht auch bei Social Media (Facebook und Blogs) / Verlinkung Das Recht des Gastes in der Gastronomie Auswirkungen der Corona-Pandemie: Betriebsuntersagung und Beherbergungsverbot, Belegungsbeschränkungen, Einreiseverbote, Reisewarnungen, Einschränkung der geplanten Verwendung.

Kursnummer BQT30026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Online-Seminar: Instagram für Einsteigende
Fr. 13.03.2026 09:00
Online Seminar

Lernen Sie Instagram kennen, eines der aktuell angesagtesten Netzwerke in der heutigen Zeit. Anders als in anderen bekannten Netzwerken stehen bei Instagram Bilder und Videos im Vordergrund. Das wichtigste Werkzeug dafür ist die App, daher werden wir aktiv in der App arbeiten! In unserem Online-Seminar lernen Sie unter anderem, wie Sie Fotos und Videos mit Ihrem Smartphone erstellen und diese auf der Plattform professionell posten. Inhaltsauszug: • Überblick und Besonderheiten von Instagram • Anlegen eines Business-Accounts • Erstellen eines Profils und einer Profilbeschreibung • Hashtags und der richtige Einsatz • Der professionelle Umgang mit selbstgemachten Fotos und Videos • Wie nehme ich optimale Bilder und Videos auf? • Nutzen von Instagram Stories, Lives & Reels • Follower gewinnen und das Aufbauen eines Netzwerks • Tipps und Infos (auch zu weiterführenden Apps) Zielgruppe: Alle Interessierten, die Instagram kennen lernen möchten.

Kursnummer BQT30054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Online-Seminar: Effektives Qualitätsmanagement Qualität sichern und kontinuierlich verbessern
Mo. 16.03.2026 09:00
Online
Qualität sichern und kontinuierlich verbessern

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Methoden und Praktiken des Qualitätsmanagements in Unternehmen. Teilnehmer werden die Bedeutung von Qualitätsmanagement verstehen lernen und praktische Strategien zur Sicherung und Verbesserung der Qualität in ihrem Arbeitsumfeld entwickeln. Beispiele aus der Praxis untermauern dabe die theoretischen Grundlagen Inhaltsauszug: • Bedeutung des Qualitätsmanagements • Qualitätsmanagement-Systeme • Qualitätswerkzeugen und Managementtechniken • Prozessdarstellung, -verbesserung und Qualitätssicherung • Audits, Zertifizierungen und Rezertifizierungen Ihr Nutzen: Das Seminar zum effektiven Qualitätsmanagement bietet Ihnen praxisnahe Werkzeuge und Strategien, um die Qualität Ihrer Prozesse und Produkte kontinuierlich zu sichern. Sie werden lernen, wie Sie durch gezieltes Qualitätsmanagement die Zufriedenheit Ihrer Kunden steigern und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken können. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Organisation auf höchstem Qualitätsniveau zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Darauf können Sie sich freuen: • Freuen Sie sich auf einen interaktiven Workshop mit praktischen Übungen, bei denen Sie an realen Beispielen arbeiten und direktes Feedback zu Ihren Ideen erhalten können. • Networking-Möglichkeiten mit anderen Unternehmern und Experten bieten einen zusätzlichen Mehrwert. • Die Leitung des Workshops erfolgt durch eine Branchenexpertin, die ihre Erfahrungen teilt und Einblicke in erfolgreiche Strategien gibt. Zielgruppe: Führungskräfte aller Branchen, Mitarbeitende im Personalmanagement

Kursnummer BQT30012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
META-Werbeanzeigen: Schnell neue Kunden und neue Mitarbeitende gewinnen!
Di. 17.03.2026 09:00
Online Seminar

Social-Media-Werbeanzeigen, unter anderem auf Facebook und Instagram, sind ein effizienter und schneller Weg, um neue Kunden, mehr Besucher und Gäste oder neue Mitarbeitende zu gewinnen. In unserem eintägigen Online-Workshop lernen Sie die Strategien und die Umsetzung hinter erfolgreichen und effizienten Facebook- und Instagram-Kampagnen, um mit Ihrem Unternehmen schneller wachsen zu können. Inhalte und Ziele des Online-Seminars: • Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie entlang der Customer Journey. • Erstellung von Zielgruppen und einer passgenauen Kommunikation. • Kostenplanung und Kalkulation von Kampagnenbudgets. • Optimierung der Kampagnen zur Steigerung der Effizienz. • Grundlagen: Verkaufspsychologie • Erstellung von Werbeanzeigen im META-Werbeanzeigenmanager. Über den Dozenten: Jonas Fartaczek ist Digitalmarketing-Berater und Gründer der beiden Agenturen „complus media GmbH“ mit einer Spezialisierung auf digitale Neukundengewinnung und der „complus recruiting GmbH“ mit dem Fokus auf Mitarbeitergewinnung. Er ist ein Social-Media-Experte der ersten Stunde. Seine ersten Werbekampagnen auf Facebook schaltete er bereits im Jahr 2012 und betreute seither Unternehmen vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen. Als Gastdozent ist er an verschiedenen Universitäten in Deutschland aktiv, um den Studierenden sein Wissen und seine Strategien zu vermitteln. Zielgruppe: Geschäftsführer, Marketing- und Social-Media-Verantwortliche

Kursnummer BQT30025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Online-Seminar Zeit- und Selbstmanagement Mehr Klarheit, Struktur und Freiraum – gestalten Sie Ihre Zeit aktiv und selbstbestimmt
Mi. 18.03.2026 09:00
Online
Mehr Klarheit, Struktur und Freiraum – gestalten Sie Ihre Zeit aktiv und selbstbestimmt

Zeit ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und doch scheint sie uns im Alltag oft zu entgleiten. In diesem praxisorientierten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit effizienter nutzen und Ihre persönlichen Prioritäten bewusst setzen können. Gemeinsam analysieren wir gewohnte Verhaltensmuster, decken Zeitfresser auf und entwickeln konkrete Strategien, um Arbeits- und Lebensziele leichter zu erreichen. Sie erhalten einen Überblick über bewährte Methoden des Zeit- und Selbstmanagements und erfahren, wie Sie diese individuell und nachhaltig in Ihren Alltag integrieren. Neben hilfreichen Techniken stehen auch Ihre persönlichen Fragestellungen im Mittelpunkt, sodass Sie direkt an Ihren eigenen Themen arbeiten können. Das Ergebnis: mehr Klarheit, weniger Stress und spürbar mehr Freiraum für das, was Ihnen wirklich wichtig ist. Inhaltsauszug: Eigene Zeitmuster erkennen und analysieren Ziele definieren und Prioritäten setzen Zeitfresser identifizieren und eliminieren Praktische Techniken für Planung und Struktur Methoden zur Selbstorganisation und Motivation Strategien für den Umgang mit Störungen und Unterbrechungen Nachhaltige Routinen für mehr Balance und Fokus Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Selbstständige sowie alle, die ihre Zeit effektiver nutzen, Stress reduzieren und ihre persönliche Arbeitsweise optimieren möchten.

Kursnummer BQT30024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online-Seminar: Gesprächsführung Gespräche Vorbereiten und Einwände richtig behandeln
Mi. 18.03.2026 10:00
Online
Gespräche Vorbereiten und Einwände richtig behandeln

Wer viel mit Menschen zu tun hat, muss auch herausfordernde Gespräche führen. Feedback-, Kritik- und Reklamationsgespräche, Verhandlungen oder sehr emotionale Gesprächspartner*innen erfordern besondere Vorgehens- und Verhaltensweisen. Für schwierige Gesprächssituationen ist es nützlich, das eigene Kommunikationsverhalten und die Gesprächsstrategie zu überprüfen und zu optimieren. Inhaltsauszug: Stolpersteine - Verschiedene Fragetechniken und ihr situationsgerechter Einsatz. Deeskalierende Gesprächsmittel - Provokationen ausweichen und souverän begegnen. Kritikgespräche - schwierige Gespräche strategisch und gezielt vorbereiten. Ihr Nutzen: Die genaue Unterscheidung zwischen Wahrnehmung, Wirkung, Interpretation und Bewertung zu treffen und zu formulieren. Psychologische Hintergründe der Kommunikation kennen, mit deren Hilfe Sie konstruktiv, authentisch und gleichzeitig zielführend kommunizieren können. Vom Problem zur Lösung. Modelle der Konfliktlösung gezielt einsetzen. Darauf können Sie sich freuen: Training mit Workshop-Charakter und Fallbeispielen, Rollenspielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, kritischen Diskussionen, systemischen Beratungsstrategien und Verhaltenstrainings zur Umsetzung in die Praxis, Integration von Beispielen aus der Praxis. Zielgruppe: Alle Mitarbeiter/innen und Führungskräfte, die tagtäglich mit schwierigen Gesprächspartnern konfrontiert werden.

Kursnummer BQT30022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Instagram 2.0 Intensivkurs für Fortgeschrittene
Fr. 20.03.2026 09:00
Online Seminar
Intensivkurs für Fortgeschrittene

In den Grundlagen haben wir bereits über Instagram insgesamt und die Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen gesprochen. Nun geht’s ans Eingemachte. Inhaltsauszug: • Individuelle Strategieentwicklung und Ausrichtung des Accounts • Redaktionsplanung, Themenfindung und Planungsmöglichkeiten • Auswertung der Meta Insights • Auswertung von eigenen und Konkurrenzprofilen durch weitere Tools • Toolempfehlungen, Tipps & Tricks • Erster Schritt zu den Meta Ads (kurzer Einblick) Zielgruppe: Alle, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen vertiefen möchten, um eine effektive Instagram-Strategie für ihr Business oder ihre Marke zu entwickeln.

Kursnummer BQT30058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Online-Seminar: AI-gestützte Texterstellung mit Tools wie ChatGPT Textqualität verbessern und den Schreibprozess effizienter gestalten
Mo. 23.03.2026 10:00
Online
Textqualität verbessern und den Schreibprozess effizienter gestalten

Dieser interaktive Online-Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von KI gestützten Tools wie ChatGPT zur Texterstellung. Die Teilnehmer erfahren, wie diese fortschrittlichen Technologien die Textqualität verbessern und den Schreibprozess effizienter gestalten können. Der Kurs deckt eine breite Palette von Anwendungen ab, von der Generierung einfacher Kommunikationsinhalte bis hin zu komplexeren technischen Dokumentationen. Es wird detailliert auf die Funktionsweise der KI-Tools eingegangen, und die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die optimalen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie in verschiedenen Kontexten. Ihr Nutzen: Die Teilnehmenden dieses Workshops lernen, wie sie KI-Tools optimal einsetzen können, um ihre Textproduktion zu verbessern. Sie werden befähigt, die Qualität ihrer Texte zu erhöhen, den Zeitaufwand für das Schreiben zu reduzieren und konsistente Inhalte über verschiedene Plattformen hinweg zu erstellen. Darüber hinaus wird ein kritisches Verständnis für die Chancen und Risiken der KI-gestützten Texterstellung vermittelt, einschließlich rechtlicher Überlegungen und der Notwendigkeit menschlicher Überprüfung. Inhaltsauszug: • Einführung in KI-gestützte Texterstellungstools wie ChatGPT • Überblick über die Technologie hinter KI-Tools und deren Entwicklung • Anwendungsfälle und Beispiele effektiver Nutzung von KI in der Textproduktion • Erstellung und Anpassung von Prompts zur Optimierung der Ergebnisse • Bewertung der Textqualität und Tipps zur Feinabstimmung der Outputs • Risiken, Datenschutz und rechtliche Überlegungen beim Einsatz von KI • Praktische Demonstrationen und Übungen zur Handhabung der Tools

Kursnummer BQT30016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Social Media und das geltende Recht
Di. 24.03.2026 09:00
Online Seminar

Facebook-Marketing, Twitter, Holiday Check und sonstige Plattformen werden heute als gängige Plattformen für Werbung und Vertrieb genutzt. Touristische Anbieter sollten die rechtlichen Fallstricke dieser Medien kennen, um attraktiv aber auch rechtlich einwandfrei zu werben. In diesem Online-Seminar werden die Rechtsgrundlagen der kommerziellen Kommunikation über Facebook, Instagram bis hin zu Blogs anschaulich dargestellt. Bildrechtsverletzungen und wettbewerbsrechtliche Fehltritte sollen so vermieden werden. Inhalte: • Social Media - Was ist das? • Social Media und das deutsche Recht • Die eigene Präsenz im Internet • Herstellung und Verwertung eigener und fremder Bilder • Einbinden von Videos auf Facebook • Vom Umgang mit Portalen • Impressumspflicht auch bei Social Media • Marketing-Maßnahmen via Social Media Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Bereich Social Media

Kursnummer BQT30043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 209,00
Online-Workshop: TikTok-Marketing
Fr. 27.03.2026 10:00
Online Seminar

TikTok ist das am stärksten wachsende soziale Medium, insbesondere in den Altersgruppen unter 25 Jahren. War die durchschnittliche Nutzungszeit in 2020 noch bei gut 50 Minuten pro Tag, liegt sie Ende 2022 schon bei durchschnittlich 98 Minuten pro Tag. Worauf es bei TikTok ankommt, erfahren Sie in diesem Online-Workshop! Inhaltsauszug: • Organisches Bespielen • Tour durch die App: wie erstelle ich überhaupt einen Account? (Privat sowie Business) • Was ist für mein Profil notwendig? • How to Content: Was ist nötig, damit Sie eigene Videos starten können? • Auswertung der Insights/Analytics: Was zeigen mir diese Infos? • Contentplan & weiterführende Tooltipps • Erste Schritte zur Werbeanzeige bei TikTok Zielgruppe: Interessierte aus allen Bereichen

Kursnummer BQT30033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Online-Seminar InShot - Videos schneiden mit Smartphone und Tablet
Mi. 08.04.2026 10:00
Online Seminar

Mit dem Handy haben wir schnell mal ein kleines Video gefilmt. Was aber wäre, wenn wir das mit einer bestimmten Intention machen. Zum Beispiel um ein Interview zu filmen, eine Anleitung in Videoform zu erstellen oder einfach als kleinen Inhalt für die Webseite oder die Social-Media-Accounts. Wir schauen uns gemeinsam an, wie wir unseren Film aufbauen, wie wir aus einzelnen Clips einen kleinen Film erstellen und wie wir ihn bearbeiten, um ihn später für die verschiedenen Plattformen abzuspielen. Sie brauchen ein Smartphone oder ein Tablet mit freiem Speicherplatz. Wir werden mit der App InShot arbeiten. Diese können Sie gerne bereits auf Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet installieren. Zielgruppe: Alle Interessierten, die Videos mit dem Smartphone oder dem Tablet schneiden und mehr über die App InShot erfahren möchten.

Kursnummer BQT30040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Online-Seminar Canva-Social-Media-Posts - Einfach und Kompakt
Do. 09.04.2026 10:00
Online Seminar

In den sozialen Medien brauchen wir kontinuierlich neue Inhalte. Manchmal möchten Sie Ihren Post noch etwas anders gestalten oder genau in den richtigen Bildausschnitt bringen, den Sie für Ihren Beitrag benötigen. Daher schauen wir uns gemeinsam an, wie wir Beiträge mit Bildern und Videos in Canva gestalten können. Wir werden Canva am Rechner benutzen, aber in Zukunft können Sie auch in der Canva Smartphone App arbeiten. Inhaltsauszug: • kurzer Überblick über Canva als Tool • einfache, schnelle und kreative Gestaltung von Posts mit Canva • Design mit Bildern: Bildauswahl, Bildausschnitt, Filter, Effekte und Transparenz • Design mit Videos: Einbindung von Videos und Animationen • Textgestaltung: Schriftarten, Farben, Layouts • Canva mobil nutzen: Unterschiede zwischen Desktop- und App-Version, schnelle Bearbeitung unterwegs, Inhalte direkt vom Smartphone posten Zielgruppe: Interessierte aus allen Bereichen

Kursnummer BQT30060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Online-Seminar Actionbound im Tourismus einsetzen
Fr. 10.04.2026 10:00
Online Seminar

Actionbound“ ermöglicht die Erstellung interaktiver Schnitzeljagden und Führungen für mobile Endgeräte, in die unterschiedliche mediale Elemente (Bilder, Videos, Karten, QR-Codes etc.) eingebaut werden können. Die App „Actionbound“ bietet unter anderem die Möglichkeit, ein eigenes Quiz, eine interaktive Schnitzeljagd, eine Bildungsroute oder einen Multimedia-Guide durch einen Ort zur spielerischen Vermittlung von Inhalten oder zum Spaß zu erstellen. Ein Bound ist eine digitale Rallye durch eine Umgebung Ihrer Wahl (Stadt, Land, Campingplatz...). Beim Bound geht es darum, dass kleine Gruppen verschiedene Orte nacheinander aufsuchen, um dort Aufgaben zu lösen. In unserem Online-Seminar erlernen Sie, wie Sie Ihre Handy-Rallyes mit der App „Actionbound“ selber bauen und spielen können. Zielgruppe: Alle Interessierten, die digitale Schnitzeljagden und Führungen anbieten möchten

Kursnummer BQT30044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Online-Seminar: Gesundheit als Chefsache Gesundheit am Arbeitsplatz-
Mo. 13.04.2026 09:00
Online
Gesundheit am Arbeitsplatz-

Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen wird in diesem Online-Seminar herausgearbeitet. Es behandelt die Notwendigkeit, Gesundheitsförderung und -prävention als integralen Bestandteil der Unternehmenskultur zu etablieren. Die gesetzlichen Normen bezüglich des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden erläutert, um den Teilnehmern ein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln. Praktische Ansätze zur Motivation der Mitarbeiter, sich aktiv für ihre Gesundheit einzusetzen, werden diskutiert und entwickelt. Inhaltsauszug: • Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements • Integration von Gesundheitsförderung in die Unternehmenskultur • Gesetzliche Vorgaben und Normen im Bereich der betrieblichen Gesundheit • Methoden zur Mitarbeitermotivation für gesundheitsbewusstes Verhalten • Entwicklung individueller Gesundheitsmaßnahmen für Unternehmen Ihr Nutzen: In diesem Seminar erfahren Teilnehmende, wie sie durch gesundheitsfördernde Maßnahmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden steigern können. Sie lernen, dass gesunde Mitarbeitende nicht nur motivierter und leistungsfähiger sind, sondern auch zu einer positiven Unternehmenskultur beitragen. Somit vermittelt das Seminar wichtige Strategien, wie die Förderung von Gesundheit am Arbeitsplatz langfristig zu einem gesünderen und erfolgreichen Unternehmen führt. Zielgruppe: Führungskräfte aller Branchen, Mitarbeitende im Personalmanagement

Kursnummer BQT30013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Online-Seminar: Newsletter-Marketing
Di. 14.04.2026 09:00
Online Seminar

Der Newsletter ist bis heute ein mächtiges Marketinginstrument, welches vielseitig eingesetzt werden kann. Der Verkauf von Produkten, die Reaktivierung von Bestandskunden und das „im Gespräch bleiben“ sind nur drei von vielen Einsatzmöglichkeiten eines Newsletters. Wir gehen in diesem Online-Kurs den Aufbau einer E-Mail-Liste und die Erstellung von mehrstufigen Newslettern durch. Von der Akquise neuer E-Mail-Adressen bis zur Auswertung von Newsletter-Kampagnen schauen wir uns den gesamten Prozess an. Anschließend besprechen wir konkrete Themen und Ideen für den Start Ihres Newsletters. Inhaltsauszug: • Wozu Newsletter-Marketing betreiben? • Aufbau einer E-Mail-Liste • Tools für effektives Newsletter-Marketing • Erstellung von Newslettern • Einrichtung eines mehrstufigen Newsletter-Funnels • Auswertung und Tracking eines Newsletters Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Marketing im Tourismus, Hotellerie und Gastronomie

Kursnummer BQT30071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Online-Seminar Kultursensible Kommunikation & Personalführung Interkulturelle Führungskompetenz stärken – Verständigung fördern, Vielfalt erfolgreich gestalten
Do. 16.04.2026 09:00
Online
Interkulturelle Führungskompetenz stärken – Verständigung fördern, Vielfalt erfolgreich gestalten

.In einer Arbeitswelt, die immer internationaler und vielfältiger wird, ist kultursensible Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit und wirksamer Führung. Unterschiedliche Werte, Denkweisen und Kommunikationsstile können schnell zu Missverständnissen, Konflikten und Spannungen führen – selbst dann, wenn alle Beteiligten die besten Absichten haben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von kulturellen Prägungen und zeigt auf, wie Sie interkulturelle Barrieren abbauen, Vertrauen aufbauen und eine respektvolle Gesprächskultur fördern können. Sie lernen, wie Sie Unterschiede wahrnehmen, ohne zu werten, und wie Sie durch bewusste Sprache und klare Strukturen ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen. Durch praxisnahe Beispiele, Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Strategien, um auch in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit multikulturellen Teams, steigern Ihre Führungskompetenz und legen die Basis für eine offene, wertschätzende Zusammenarbeit. Inhaltsauszug: - Kulturelle Prägungen erkennen und verstehen - Bewusste, wertschätzende Kommunikation entwickeln - Typische Missverständnisse und Stolpersteine vermeiden - Strategien für interkulturelle Zusammenarbeit und Führung - Praktische Methoden zur Konfliktprävention und Deeskalation - Die Rolle von Sprache, Gestik und nonverbaler Kommunikation - Führungskompetenz im multikulturellen Umfeld stärken Zielgruppe: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teamleiter*innen sowie Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams arbeiten oder internationale Projekte betreuen und ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen gezielt ausbauen möchten.

Kursnummer BQT30064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online-Seminar: ChatGPT und KI Tools
Di. 21.04.2026 09:00
Online Seminar

Lernen Sie den Einsatz von KI-Tools, um diese als Unterstützung für Ihr Marketing effektiv und erfolgreich einzusetzen. In diesem Kurs stelle ich Ihnen Tools für die Content-Creation im Bereich der Texte, Bilder und Videos vor. Die richtige Eingabe von Prompts entscheidet über die Qualität der KI Ergebnisse. Jeden Tag kommen unzählige KI-Tools auf den Markt und ich helfe Ihnen dabei die Übersicht darüber zu bewahren und gebe Ihnen Entscheidungshilfen bei der Wahl der richtigen KI-Werkzeuge für Ihr Unternehmen. Inhaltsauszug: • Einführung in die KI • Was ist KI? • Wie arbeitet KI? • ChatGPT • Was kann ChatGPT? • Recherche von KI erledigen lassen • Prompt Engineering (Aufbau von Prompts für optimale Ergebnisse • Social Media-Marketing mit KI • Text to Image-KI • Bilder durch Texteingaben erzeugen • KI-Tools für Video-Marketing • Optimierung und Videoschnitt mit KI Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Marketing im Tourismus, Hotellerie und Gastronomie

Kursnummer BQT30069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 220,00
Online-Workshop: LinkedIn-Marketing
Mi. 22.04.2026 09:00
Online Seminar

Mit fast 20 Mio. Nutzer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und fast 1 Mrd. Nutzer:innen weltweit gehört LinkedIn zu den größten Sozialen Netzwerken der Welt und hat sich als DAS Netzwerk für B2B Social Media und Social Recruiting etabliert und wir zudem auch im B2C-Geschäft immer relevanter. Für Unternehmen bietet LinkedIn somit ein riesiges Potenzial, um sowohl die eigenen Produkte- und Dienstleistungen zu bewerben als auch um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. In diesem Online-Seminar bekommen die Teilnehmenden anhand von vielen anschaulichen Beispielen aus Theorie und Praxis einen detaillierten Einblick, wie LinkedIn für das eigene Marketing genutzt werden kann. Sie erfahren, was es bei der Entwicklung einer LinkedIn-Strategie zu beachten und welche Fallstricke es inhaltlich und rechtlich zu vermeiden gilt. Sie lernen, was beim Einrichten von Unternehmsseiten und persönlichen Profilen beachtet werden sollte und welche Funktionen und Möglichkeiten LinkedIn den Unternehmen bietet, um Nutzer:innen bestmöglich anzusprechen. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmenden wichtige Hinweise dazu, was bei der Planung und Umsetzung von Beiträgen und bezahlten Anzeigen zu beachten ist und wie der Algorithmus von LinkedIn beeinflusst werden kann, um mehr Reichweite zu generieren. Inhalte: Die Relevanz von LinkedIn im Social Media Marketing Die richtige LinkedIn Strategie: Was es für ein erfolgreiches LinkedIn Marketing zu beachten gilt Profil-Optimierung: Wichtige Aspekte für Unternehmensseiten und persönliche Profile Rechtliche Aspekte im LinkedIn Marketing (Datenschutz, Pflichtangaben etc.) Zahlreiche Praxisbeispiele für gelungene LinkedIn Posts und Tipps für die eigene „Redaktionsplanung“ Funktionsweise des LinkedIn-Algorithmus und wie dieser positiv beeinflusst werden kann LinkedIn Ads: Wie Werbeanzeigen auf Facebook erfolgreich eingesetzt werden können Die größten Fehler und Fallstricke im LinkedIn Marketing Zahlreiche Tipps und Tricks aus der Unternehmenspraxis Zielgruppe: Dieses Webinar ist ideal für Anfänger/innen und alle, die noch wenig Erfahrung im Online-Marketing haben.

Kursnummer BQT30048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Online-Seminar: Effektives Content-Marketing
Mo. 27.04.2026 10:00
Online

Grundlagen des Content-Marketings und dessen strategische Bedeutung Entwicklung und Umsetzung eines Redaktionsplans Best Practices für die Erstellung von Blog-Posts, Videos und anderen Inhalten Strategien zur Maximierung der Reichweite und Interaktion durch gezieltes Content-Marketing Nutzung von SEO-Techniken zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Inhalten Messung der Effektivität von Content-Marketing durch Analysetools und Performance-Metriken Anpassung von Content-Strategien anhand von Nutzerfeedback und Analyseergebnissen

Kursnummer BQT30017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz im Recruiting ChatGPT und Co. erfolgreich nutzen
Di. 28.04.2026 09:00
Online
ChatGPT und Co. erfolgreich nutzen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hält in immer mehr unternehmerischen Bereichen Einzug und so stellt sich auch im Personalwesen immer häufiger die Frage, wie KI und Tools wie ChatGPT & Co. im Recruiting erfolgreich eingesetzt werden können. In unserem Seminar bekommen Sie eine umfassende Einführung in die Rolle von KI in der modernen Personalbeschaffung sowie praxisnahe Einblicke in verschiedene Anwendungsgebiete. Sie erfahren, welche unterschiedlichen Arten von KI für das Recruiting genutzt werden können und was es bei deren Einsatz zu beachten gilt und welche Fallstricke Sie meiden sollten. Sie lernen, wie Ihnen KI bei der Lebenslaufauswahl und der Kandidatensuche helfen kann und bekommen wichtige Hinweise, welche ethischen und rechtlichen Aspekte Sie berücksichtigen sollten. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete, praktische Tipps für den optimierten Einsatz von ChatGPT zur Erstellung von Stellenbeschreibungen, Social Media Beiträgen etc. Inhaltsauszug: • Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der modernen Personalbeschaffung • Die unterschiedlichen Arten von KI in der Personalbeschaffung • KI in der Lebenslaufauswahl • Kandidatensuche mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz • KI-gestützte Erstellung von Stellenbeschreibungen, Social Media Beiträgen etc. • Tipps & Tricks für den Einsatz von ChatGPT im Recruiting • Ethik und rechtliche Compliance in der KI-gestützten Personalbeschaffung • Fallstricke beim Einsatz von KI und wie Sie diese meiden können Zielgruppe: Personalverantwortliche, Recruiter und alle, die ihre Kenntnisse im Bereich KI im Recruiting vertiefen möchten

Kursnummer BQT30050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Online-Seminar: Resilient führen – sich selbst stärken und andere begleiten Kompakt - Interaktiv - Praxistaugliches Webinar - Führung in herausfordernden Zeiten
Do. 07.05.2026 09:00
Online
Kompakt - Interaktiv - Praxistaugliches Webinar - Führung in herausfordernden Zeiten

In Zeiten von stetem Wandel, hohem Druck und Unsicherheit wird Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz für Führungskräfte. In diesem Online-Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Widerstandskraft, entwickeln Strategien für eine gesunde Selbstführung und erfahren, wie Sie Ihr Team achtsam und stabilisierend durch herausfordernde Phasen begleiten können. Sie lernen, wie eine resiliente Haltung, eine klare Kommunikation und eine förderliche Führungskultur dazu beitragen, psychische Belastungen zu reduzieren und Motivation sowie Vertrauen im Team nachhaltig zu stärken. Das Seminar liefert praxisnahe Impulse, fördert die persönliche Weiterentwicklung und unterstützt Sie dabei, Resilienz nicht nur individuell, sondern auch als Führungsaufgabe zu begreifen. Denn wer selbst stabil ist, kann auch andere besser durch Krisen und Veränderungen führen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Führungsstärke zu vertiefen und eine gesunde Teamdynamik zu fördern. Inhaltsauszug: • Was bedeutet Resilienz – individuell und im Führungskontext? • Die sieben Säulen der Resilienz in der Führungspraxis • Selbstführung unter Druck: innere Antreiber erkennen, bewusster steuern • Resilienzfördernde Kommunikation: zuhören, orientieren, stärken • Psychologische Sicherheit im Team: Vertrauen und Verantwortung ausbalancieren • Führungsverhalten in schwierigen Phasen Ziele des Seminars: • Eigene Resilienz als Führungskraft erkennen und stärken • Stress- und Drucksituationen konstruktiv begegnen • Resilienz als Führungsaufgabe verstehen • Mitarbeitende achtsam, motivierend und stabilisierend begleiten • Einflussfaktoren für psychische Widerstandskraft im Team erkennen und fördern Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleitungen und HR-Verantwortliche, die ihre eigene Stabilität reflektieren und eine gesunde, widerstandsfähige Teamkultur aufbauen möchten.

Kursnummer BQT30001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online-Workshop: Canva Contentdesign Lernen Sie, wie Sie mit Canva attraktive Grafiken erstellen
Fr. 08.05.2026 09:00
Online Seminar
Lernen Sie, wie Sie mit Canva attraktive Grafiken erstellen

Um sich in den sozialen Medien abzuheben, benötigen Sie eine professionelle Gestaltung die zu Ihrer persönlichen Coporate Identity passt. Mit der Software Canva können Sie professionelle Grafiken einfach und schnell erstellen. In unserem Online-Workshop lernen Sie die Grundlagen und Möglichkeiten Schritt für Schritt kennen und erfahren, wie Sie Content Grafiken designen können, um Website Elemente, Social-Media Inhalte und vieles mehr selbst gestalten zu können. Inhaltsauszug: • Erstellen attraktiver Social Media Beiträge für Facebook, Instagram usw. • Vorstellen der Gestaltungsmöglichkeiten • Eigene Bilder, Videos, Fotos und Logos einbinden • Vorlagen nutzen und individuell Anpassen • Download- und Planungsmöglichkeiten von Social Media Posts • Tipps und Ideen für die eigene Arbeit in Canva Zielgruppe: Interessierte aus allen Bereichen

Kursnummer BQT30037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Online-Marketing kompakt Ihr Einstieg in die Welt des digitalen Marketings in nur einem Tag
Di. 12.05.2026 09:00
Online Seminar
Ihr Einstieg in die Welt des digitalen Marketings in nur einem Tag

Online-Marketing ist heutzutage unverzichtbar für den Erfolg jedes Unternehmens, sei es im B2C- oder B2B-Bereich. Ob Sie ein kleines Start-up oder ein etabliertes Unternehmen sind, eine starke Online-Präsenz kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen und Ihr Geschäft auszubauen. Doch die Vielzahl der Möglichkeiten kann gerade Anfänger überwältigen. Genau hier setzt unser Webinar an. Unser Online-Marketing-Kompakt-Webinar richtet sich speziell an Einsteigende, die sich schnell und umfassend in die Welt des digitalen Marketings einarbeiten möchten. In nur einem Tag lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Maßnahmen des Online-Marketings kennen, die Ihnen helfen werden, Ihr Unternehmen erfolgreich im Internet zu positionieren. Inhaltsauszug: • Zahlen und Fakten: Die Relevanz des Online-Marketings • Unterschiede im B2C- und B2B-Online-Marketing • Wichtige Kennzahlen und Abrechnungsmodelle • Bannerwerbung (Display Advertising) • Suchmaschinenmarketing mit Google Ads (SEA) • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für ein besseres Google-Ranking Zielgruppe: Dieses Webinar ist ideal für Anfänger/-innen und alle, die noch wenig Erfahrung im Online-Marketing haben.

Kursnummer BQT30045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 232,00
Online-Seminar: Instagram für Einsteigende
Fr. 22.05.2026 09:00
Online Seminar

Lernen Sie Instagram kennen, eines der aktuell angesagtesten Netzwerke in der heutigen Zeit. Anders als in anderen bekannten Netzwerken stehen bei Instagram Bilder und Videos im Vordergrund. Das wichtigste Werkzeug dafür ist die App, daher werden wir aktiv in der App arbeiten! In unserem Online-Seminar lernen Sie unter anderem, wie Sie Fotos und Videos mit Ihrem Smartphone erstellen und diese auf der Plattform professionell posten. Inhaltsauszug: • Überblick und Besonderheiten von Instagram • Anlegen eines Business-Accounts • Erstellen eines Profils und einer Profilbeschreibung • Hashtags und der richtige Einsatz • Der professionelle Umgang mit selbstgemachten Fotos und Videos • Wie nehme ich optimale Bilder und Videos auf? • Nutzen von Instagram Stories, Lives & Reels • Follower gewinnen und das Aufbauen eines Netzwerks • Tipps und Infos (auch zu weiterführenden Apps) Zielgruppe: Alle Interessierten, die Instagram kennen lernen möchten.

Kursnummer BQT30055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 143,00
Instagram 2.0 Intensivkurs für Fortgeschrittene
Fr. 29.05.2026 09:00
Online Seminar
Intensivkurs für Fortgeschrittene

In den Grundlagen haben wir bereits über Instagram insgesamt und die Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen gesprochen. Nun geht’s ans Eingemachte. Inhaltsauszug: • Individuelle Strategieentwicklung und Ausrichtung des Accounts • Redaktionsplanung, Themenfindung und Planungsmöglichkeiten • Auswertung der Meta Insights • Auswertung von eigenen und Konkurrenzprofilen durch weitere Tools • Toolempfehlungen, Tipps & Tricks • Erster Schritt zu den Meta Ads (kurzer Einblick) Zielgruppe: Alle, die bereits mit Instagram vertraut sind und ihr Wissen vertiefen möchten, um eine effektive Instagram-Strategie für ihr Business oder ihre Marke zu entwickeln.

Kursnummer BQT30059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Online-Seminar: Effektives Personalmarketing und Recruiting
Fr. 03.07.2026 09:00
Online

Der Fokus in diesem Online-Seminar setzt auf die Grundlagen des Personalmarketings und wie sie sich auf das Recruiting auswirken. Es wird mit einer gründlichen Analyse der Ausgangs- und Bedarfssituation jedes Teilnehmers begonnen, um darauf aufbauend eine maßgeschneiderte Personalbedarfsplanung zu erstellen und Anforderungsprofile zu definieren. Analyse der eigenen Ausgangs- und Bedarfssituation Erstellung eines Anforderungsprofils und Personalbedarfsplanung Marktforschung und Wettbewerbsanalyse zur Identifizierung der Zielgruppen Auswahl und Einsatz unterschiedlicher Instrumente und Strategien im Personalmarketing Entwicklung einer Arbeitgebermarke durch Employer Branding und Imagewerbung

Kursnummer BQT30006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Loading...
08.10.25 18:56:56