Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss
                                                                
                                                                    in Vollzeit
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute.
Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Straubing, Deggendorf
            
            
                
            
        
    Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute.
Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Straubing, Deggendorf
Voraussetzungen
        
                Standort: Cham
            
    
                                                
                                                                Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss
                                                                
                                                                    in Vollzeit
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute.
Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Straubing, Deggendorf
            
            
                
            
        
    Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute.
Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Straubing, Deggendorf
Voraussetzungen
        
                Standort: Cham
            
    
                                                - 
        
            nur telefonisch möglich Gebühr555,00 €(inkl. 70,00 € Lernmittel)
- Kursnummer: BP61105
- 
            
                    
                        StartMo. 10.11.2025
 08:00 UhrEndeFr. 14.11.2025
 15:00 Uhr
- 
                    6 Termine
- Geschäftsstelle: Cham
- 
            Downloads:
 Flyer
 Anmeldung zur Ausbildereignungsprüfung
 Ausbilder-Eignungsverordnung