Zum Hauptinhalt springen

Meisterschule

Bereits seit mehr als 20 Jahren ist die Volkshochschule im Landkreis Cham e. V. erfolgreich im Bereich der IHK geprüften Aufstiegsfortbildungen tätig. Zahlreiche „Meisterpreise der Bayerischen Staatsregierung“ unserer Absolventen und eine bayernweit überdurchschnittliche Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen bestätigen jährlich die Qualität und damit den Erfolg unserer Ausbildung. Den Grundstein dieser Erfolgsgeschichte legen unsere Dozentinnen und Dozenten mit einer langjährigen Lehrgangs- und Berufserfahrung im Bereich der Aufstiegsfortbildungen. Damit sind sie auch der Garant für eine erfolgreiche Ausbildung zum gewünschten Abschluss.

Der Landkreis Cham hat sich zu einer wirtschaftlich prosperierenden Region entwickelt, was vor allem dem Fleiß und der Innovationskraft unserer Bürgerinnen und Bürger zu verdanken ist. Für die Zukunft müssen wir uns neuen Herausforderungen wie der Digitalisierung oder der E-Mobilität stellen. Damit unsere Fachkräfte den veränderten Anforderungen gerecht werden können, bietet die Volkshochschule im Landkreis Cham e. V. über die Plattform „Meisterschule Cham“ ein umfangreiches berufliches Qualifizierungsprogramm an. Teilnehmer, die sich bereits heute für eine veränderte Berufswelt von morgen qualifizieren, legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!

-Franz Löffler, Landrat des Landkreises Cham


Mit der VHS-Cloud wollen die deutschen Volkshochschulen ihre Kräfte in der beruflichen Bildung bündeln und sich den Herausforderungen mit neuen digitalen Lernformaten neben den berufsbegleitenden Angeboten stellen. Mit der „Meisterschule Cham“, die überregional nun ein umfangreiches Angebot, vorrangig in der beruflichen Aufstiegsfortbildung mit IHK Abschluss anbietet, wollen wir Teilnehmer in Chats oder Foren zielgerichtet mit Dozenten und Lernberatern auf die entsprechenden beruflichen Abschlüsse vorbereiten und zusammenbringen. Ziele sind dabei vor allem der Vernetzung, Austausch und der Wissenstransfer. Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die Volkshochschule im Landkreis Cham Vorbereitungslehrgänge für die Prüfungen zum Industriemeister, Fachwirt oder Betriebswirt an. Die Volkshochschule möchte weiterhin im Zeitalter neuer Lernmethoden ihren Beitrag leisten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Unternehmen mit der „Meisterschule Cham“ auch zukünftig beruflichen Erfolg vorweisen können.

-Alfons Klostermeier-Stahlmann, Geschäftsführer der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V

Loading...
Gepr. Industriefachwirt*in E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 19.09.2026 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Zielgruppe Prüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" Mitarbeiter/innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder Mitarbeiter/innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach einer min-destens einjährigen Berufspraxis oder Mitarbeiter/innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis oder Mitarbeiter/innen mit mindestens dreijähriger Berufspraxis Prüfung "Handlungsspezifische Qualifi-kationen" Mitarbeiter/innen, die die Teilprüfung "Wirt-schaftsbezogene Qualifikationen" erfolg-reich abgelegt haben und ein weiteres Jahr Berufspraxis nachweisen. Lehrgangsinhalte Lern- und Arbeitsmethodik Wirtschaftsbezogene Qualifikationen - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Marketing und Vertrieb - Wissens- und Transfermanagement - Führung und Zusammenarbeit Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BQ63214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.285,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Betriebswirt*in / Master Professional in Business Management E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 19.09.2026 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

"Geprüfte Betriebswirt*in / Master Professional in Business Management" ist in der Wirtschaft hoch anerkannt und gibt Ihnen als Teilnehmer viel neues Wissen an die Hand. Mit diesem Abschluss sind Sie bereit für anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben. Die Qualifikation baut auf Kenntnissen und Fertigkeiten eines anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberufes und betrieblicher Erfahrung, auf anschließenden speziellen kaufmännischen Weiterbildungen und auf gelebte Führungsaufgaben auf. Zielgruppe: Eine mit Erfolg abgelegte IHK Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt bzw. Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung gemäß BBiG oder eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauende kaufmännische Fachschule und eine anschließende wenigstens dreijährige Berufspraxis. Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Betriebswirts IHK dienlich sind. Lehrgangsinhalte: - Unternehmensspezifische Strategiefelder - Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen auf die Unternehmensstrategie - Nationale und internationale Leistungsprozesse - Unternehmensorganisation - Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen - Unterstützung bei der abschlußbezogenen Fremdsprache Englisch - Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BQ63714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5.670,00
nur telefonisch möglich
Gepr. Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen E-Learning mit Präsenztagen
Sa. 19.09.2026 09:00
Cham
E-Learning mit Präsenztagen

Zielgruppe Mitarbeiter*innen, die eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder Mitarbeiter*innen, die eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundeseinheitlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf in Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder Mitarbeiter*innen mit einem erfolgreich abgeschlossenen einschlägigem Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Aus-bildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder Mitarbeiter*innen mit einer mindestens fünfjährigen Berufspraxis Lehrgangsinhalte Lern- und Arbeitsmethodik - Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse - Steuern von Qualitätsmanagementprozessen - Gestalten von Schnittstellen und Projekten - Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen - Führen und Entwickeln von Personal - Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen

Kursnummer BQ63314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4.305,00
nur telefonisch möglich
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss Vorbereitungslehrgang auf die praktische Prüfung
Mo. 05.10.2026 17:30
Cham
Vorbereitungslehrgang auf die praktische Prüfung

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Fachwirte/innen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BQ61303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
nur telefonisch möglich
Ausbildung der Ausbilder (AdA) mit IHK Abschluss in Vollzeit
Mo. 16.11.2026 08:00
Cham
in Vollzeit

Die Ansprüche unserer hochentwickelten Wirtschaft an den arbeitenden Menschen steigen und damit auch die Anforderungen an die Qualität der betrieblichen Ausbildung. Die Aufgabe der Ausbilder im Betrieb wird dadurch bedeutsamer, aber auch schwieriger, verantwortungsvoller und anspruchsvoller. Eine positive Einstellung zum lehrenden Umgang mit der Jugend ist zwar Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Ausbilder, sie allein genügt jedoch nicht. Auch Lehren will gelernt sein. Die Ausbilder im Betrieb müssen wie jeder andere Lehrende ein psychologisches, pädagogisches, organisatorisches und rechtliches Grundwissen besitzen, sie müssen Fertigkeiten - z.B. Unterweisungstechniken - erwerben und sie müssen sich bestimmte Verhaltensweisen angewöhnen bzw. andere abgewöhnen. Zielgruppe: Mitarbeiter/innen mit kaufmännischem oder gewerblich-technsichem Berufsabschluss, die mit Aufgaben der betrieblichen Berufsausbildung betraut sind, sowie angehende Industriemeister/innen, Fachwirt und Fachkaufleute. Lehrgangsinhalte (Handlungsfelder): - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Ausbildung durchführen - Ausbildung abschließen Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten: Straubing, Deggendorf

Kursnummer BQ61105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 575,00
nur telefonisch möglich
Loading...
17.10.25 15:26:35