Zum Hauptinhalt springen

NEWSROOM
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf
Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD,
was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher
bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich
ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was
sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion
kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und
Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“
zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie,
welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.

Referentin: Judith Schönicke (BR)
Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von
BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch
dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie
Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um
gute Nachrichten zu produzieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

NEWSROOM
So arbeitet eine Nachrichtenredaktion

Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf
Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD,
was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher
bekommen die Journalist*innen, die diese Nachrichten produzieren, eigentlich
ihre Informationen? Und wie wählen sie aus der Flut an Meldungen aus, was
sie weitergegeben? Lernen Sie den Arbeitsalltag einer Nachrichtenredaktion
kennen, erleben Sie, wie ständig neue Agentur- und
Korrespondentenmeldungen eintreffen, stellen selbst eine „Sendung“
zusammen und diskutieren Sie über die Themenauswahl. Und erfahren Sie,
welche Vorkehrungen die ARD trifft, damit möglichst wenig Fehler passieren.

Referentin: Judith Schönicke (BR)
Judith Schönicke arbeitet seit vielen Jahren in der Nachrichtenredaktion von
BR24 Radio/Audio und fängt meistens schon früh morgens an, wenn es noch
dunkel ist. In ihren Workshops für Jugendliche und Erwachsene macht sie
Arbeitsabläufe transparent und erklärt, welches Handwerkszeug nötig ist, um
gute Nachrichten zu produzieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: BQ17304
  • Start
    Do. 04.12.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 04.12.2025
    19:30 Uhr
  • 1 Termin
  • Dozent*in:
    VHS Bayern
  • Geschäftsstelle: Online
  • Online
18.08.25 21:27:00