Zum Hauptinhalt springen

Kultur & Gesellschaft

Der Programmbereich Kultur & Gesellschaft bietet Ihnen interessante Vorträge, Seminare, Workshops, Onlineveranstaltungen und Exkursionen zu verschiedenen Themengebieten. Stöbern Sie in unserem breit aufgestellt und umfangreichen Programm mit seinen kulturell und gesellschaftlich relevanten Themen. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nutzen Sie unser Bildungsangebot um Persönliche und berufliche Interessen optimal miteinander zu verbinden. Gerne beraten wir Sie persönlich.

Loading...
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Di. 27.01.2026 18:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Entspannt beim Thema Schule, auch und gerade wenn’s „brennt“ – Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze / Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.
Mo. 02.02.2026 19:00
Waldmünchen
Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze / Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.

Sind Schule und Hausaufgaben für Sie nervenaufreibende Themen und Dauerbrenner im Alltag Ihrer Familie? Gehen die Noten nach unten, ist vielleicht die Versetzung Ihres Kindes gefährdet? Hat ihr Kind wenig oder keine Motivation zum Lernen? Gibt es Streit wegen schulischer Themen? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantwortet haben oder Sie diese Themen grundsätzlich interessieren, dann kommen Sie in diesen Kurs. Wir möchten das Beste für unsere Kinder, unsere Versuche zu helfen scheitern aber oftmals. Aber wie können wir erwarten, wenn wir immer dasselbe tun oder sagen, dass plötzlich etwas anderes herauskommt? Lernen Sie in diesem Kurs Ansätze und Strategien kennen, die wirklich etwas bewirken.

Kursnummer BQ12205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Zwischen Superorganismus und Polizeistaat: Konflikte und Konfliktlösung in den Staaten sozialer Insekten (Online)
Mo. 02.02.2026 19:30
Online

Auf einen flüchtigen Blick hin wirkt ein Bienen-, Wespen- oder Ameisennest wie ein perfekt organisiertes System, in dem alle Gruppenmitglieder harmonisch kooperieren, um den Fortpflanzungserfolg des gesamten Staates zu erhöhen. Hamiltons Theorie der Verwandtenselektion zeigt, dass sich sogar der „altruistische“ Verzicht der Arbeiterinnen auf eigene Nachkommen in der Evolution lohnen kann, wenn dadurch der Fortpflanzungserfolg der verwandten Königin gesteigert wird. Dies erklärt zwar die Entstehung der Kooperation im Insektenstaat, sagt aber auch Konflikte voraus. Tatsächlich gibt es Reibereien in den Nestern sozialer Insekten: Einzelne Individuen versuchen, ihre Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen. Die daraus resultierenden aggressiven Interaktionen können das Miteinander im Staat empfindlich stören. Im Vortrag wird geschildert, welche Konflikte auftreten und wie sie gelöst werden. Jürgen Heinze hat einen Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Regensburg. Seit vielen Jahren forscht er über Ameisen, insbesondere über die Evolution alternativer Lebensweisen und Fortpflanzungstaktiken bei sozialen Insekten und über funktionelle Genomik von Altern und Reproduktion bei Ameisen. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina

Kursnummer BQ17044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kostenloser Infoabend: Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Fr. 06.02.2026 18:00
Online
Faszination Honigbienen

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer BQ18101Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lebenskompetenztraining für Starke Eltern - werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind
Fr. 06.02.2026 18:00
Furth im Wald
werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind

Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen

Kursnummer BQ12204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Schneeschuhwanderung zum Natur Berg Kino mit den Bavarian Gipfelguides Irene und Christian
Sa. 07.02.2026 10:00
Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben.
mit den Bavarian Gipfelguides Irene und Christian

Kurz mal raus aus dem Alltag und mit anderen Naturliebhaber durch die Winterlandschaft stampfen. Mit den Schneeschuhen durch pulvrigen Schnee seine eigenen Spuren ziehen. Kommen Sie mit zu einer Schneeschuhwanderung und entdecke mit uns 2 Gipfel des Künischen Gebirges mit traumhaften Ausblick zum König des Bayerischen Waldes. Gemeinsam erleben wir eine beeindruckende Rundwanderung mit ca. 6,5 km und 350 Hm. Die leichte Schneeschuhwanderung ist auch für Anfänger geeignet, jedoch eine gute Grundkondition sollte vorhanden sein. Treffpunkt: Langlaufzentrum Lohberg-Scheiben. Bitte mitbringen (Ausrüstung): gute Winterstiefel oder Wanderstiefel, Rucksackverpflegung plus Getränke und wetterangepasste Kleidung. Schneeschuhe und Stöcke auf Anfrage (ca. € 15.-) Bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben, ob Schneeschuhe und Stöcke leihweise benötigt werden.

Kursnummer BQ14110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vortrag: Diabetes vorbeugen Tipps und Tricks für eine blutzuckerfreundliche Ernährung
Mi. 11.02.2026 17:00
Cham
Tipps und Tricks für eine blutzuckerfreundliche Ernährung

Diabetes ist eine chronische Erkrankung des Zuckerstoffwechsels und zählt mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Immer mehr Menschen sind davon betroffen. Ein ungünstiger Lebensstil mit einer eher ungesunden Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel spielen bei der Entwicklung der Krankheit eine nicht unerhebliche Rolle. In diesem Vortrag verrät Ihnen Ernährungstherapeutin Daniela Groß, wie sie mit einer ausgewogenen Ernährung ihr Diabetes-Risiko senken können. Der Vortrag ist gespickt mit praktischen Tipps und genussvollen Ideen. Erleben Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen viel bewirken können. Anmeldung notwendig!

Kursnummer BQ39179
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Gelassen und souverän im stressigen Alltag - wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Mo. 16.02.2026 19:00
Online
wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen

Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress.Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer BQ12218Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Do. 19.02.2026 18:00
Online

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer BQ18102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Glück beginnt im Kopf - die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden
Mo. 23.02.2026 19:00
Online
die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden

Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein, ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen.

Kursnummer BQ12219Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Im Wettlauf mit dem Gehirn: Ist künstliche Intelligenz schon intelligent?. (Online)
Mo. 23.02.2026 19:30
Online

Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich, aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter „Labels“. Beides ist teuer und nicht nachhaltig. Vor 50 Jahren wurden die heutigen Methoden der KI von der Neurowissenschaft inspiriert – und die Frage ist naheliegend, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Unsere Gehirne sind schließlich unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Grenzen der Connectomics zu erweitern, einem aufstrebenden Forschungsgebiet, das sich mit der Kartierung neuronaler Netzwerke im Gehirn in noch nie dagewesener Größe und Auflösung beschäftigt. Seine Interessen liegen in der Beziehung zwischen künstlicher und biologischer Intelligenz und der Suche nach konnektomischen Phänotypen psychiatrischer Störungen.

Kursnummer BQ17039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Alles nur Ansichtssache - Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag
Mi. 25.02.2026 19:00
Online
Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema Achtsamkeit und wie man Situationen anders bewertet. Ziel ist mehr Gelassenheit und weniger Stress im Alltag zu empfinden.

Kursnummer BQ122547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Von „Pick-Up-Artists“ bis „Perfect Wife“: Warum das Netz Geschlechterstereotype verstärkt
Mi. 25.02.2026 19:00
Online
Warum das Netz Geschlechterstereotype verstärkt

Pick-Up-Artists, alpha males und Tradwifes – die derzeitigen Trends auf sozialen Medien vermitteln idealisierte Vorstellungen von echter Maskulinität und fürsorglicher Weiblickeit, hinter denen mehr als nur Selbstoptimierung steckt. Viele der Influencer auf TikTok, YouTube und Instagram vermitteln mit den scheinbar unpolitischen Einblicken in ihren Alltag traditionelle Geschlechtervorstellungen sowie patriarchale und frauenfeindliche Weltbilder, die durch ihre enorme Reichweite eine Rolle rückwärts in den Geschlechterbeziehungen in viele Teenagerzimmer tragen. Im Webtalk wollen wir diskutieren, wie strategisch und organisiert die Szene im Netz auftritt und wo es Verbindungen zu antidemokratischem Gedankengut gibt. Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer BQ17401
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Vögel am Gesang erkennen 2.0 Vogelstimmen-ID
Fr. 27.02.2026 18:00
Cham
Vogelstimmen-ID

In Vorbereitung auf das anstehende Frühjahrs Vogelkonzert verrät Dr. Angelika Nelson, Ornithologin beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) wie und warum die Vögel singen und wie Sie heimische Vogelarten sicher an ihrem Gesang erkennen können. Dabei lernen Sie ein paar häufige Arten am Gesang zu erkennen. Gelerntes hilft Ihnen weitere Vogelarten selbst zu bestimmen und wird bei der Abschluss-Exkursion erprobt. Der Kurs umfasst zwei Abend-Vorträge von jeweils etwa zwei Stunden, die durch eine morgendliche Exkursion ergänzt werden. Sie bekommen Techniken an die Hand, mit denen Sie nach dem Kurs weiter lernen können, Vögel anhand von Lauten zu bestimmen. Dieser Kurs ist besonders für Personen geeignet, die Vogelstimmen von relativ häufigen und weit verbreiteten Arten im Siedlungsraum lernen möchten. Die Teilnahme an mindestens einem Abendvortrag ist notwendig, um an der Exkursion teilzunehmen. Es wird empfohlen beide Vortragsabenden zu besuchen, um den größtmöglichen Nutzen zu ziehen.   Freitag, 27. Februar, 18 bis 20 Uhr Wir beginnen mit einem Überblick darüber, was einen „Singvogel“ ausmacht und wie er singt. Dann wird der Ansatz „Beschreiben - Sehen - Merken“ zum Erkennen und Erinnern von Vogelstimmen vorgestellt. Zu den Arten, die an diesem Abend behandelt werden, gehören Amsel, Rotkehlchen, Blaumeise, Kohlmeise und Kleiber.   Freitag, 6. März, 18 bis 20 Uhr Wir wiederholen Aktivitäten zum Selbststudium und machen uns mit Gesängen und Rufen weiterer Vogelarten vertraut, wie z.B. Zaunkönig, Waldbaumläufer, Star. Dazu gibt es Informationen warum Vögel singen.   An beiden Abenden werden wir Möglichkeiten besprechen, wie Teilnehmende ihre Fähigkeiten zur akustischen Identifizierung auch nach dem Kurs weiter ausbauen können, insbesondere durch die Verwendung von Spektrogrammen, die helfen, die gehörten Vogelstimmen zu visualisieren.

Kursnummer BQ19510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Gesundheit beginnt im Kopf - wie Gedanken den Körper beeinflussen
Mo. 02.03.2026 19:00
Online
wie Gedanken den Körper beeinflussen

Unser Denken und unsere Emotionen beeinflussen unsere körperliche Gesundheit weit mehr, als vielen bewusst ist. Stress kann uns schwächen, während eine positive innere Haltung Heilungsprozesse unterstützt. In diesem Vortrag geht es darum, wie unsere Gedanken unseren Körper steuern – und wie wir das gezielt nutzen können, um gesünder und widerstandsfähiger zu werden. Mit inspirierenden Erkenntnissen und praktischen Impulsen zeigt er, wie wir nicht nur auf Krankheit reagieren, sondern aktiv unsere Gesundheit fördern.

Kursnummer BQ12216Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Superhirn – Namen und Gesichter merken“ Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!
Di. 03.03.2026 19:00
Online
Gesichter merken ja - Namen dazu sind ein Problem!

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer BQ12210Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
nur noch telefonische Anmeldungen möglich
Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte. (Online)
Mi. 04.03.2026 19:30
Online

Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle. Ulli Lust ist eine österreichische Comiczeichnerin und Illustratorin. Ihr Comic „Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens" (avant-verlag) erhielt international viel Aufmerksamkeit und wurde mit dem Ignatz Award und dem Los Angeles Times Book Award ausgezeichnet. Ulli Lust zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Comiczeichner:innen; sie unterrichtet Zeichnung und Comic an der Hochschule Hannover und hat 2025 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhalten. In Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Kursnummer BQ17038
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Herstellung Met/Honigwein
Mi. 04.03.2026 20:30
Online

Willkommen zum exklusiven Webinar „Die Kunst der Met- und Honigweinherstellung“! Wir freuen uns, Sie in unserer Online-Schulung begrüßen zu dürfen, in der Sie die Geheimnisse der Met- und Honigweinherstellung kennenlernen werden. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Imkerei und Weinherstellung, während des Kurses werde ich Sie durch diesen spannenden Prozess führen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Hobby-Brauer oder ein Neuling in diesem Bereich sind, dieses Webinar bietet Ihnen wertvolles Wissen und praktische Tipps für die Herstellung von köstlichem Met und Honigwein. Lassen Sie uns gemeinsam die Kunst des Brauens entdecken und unsere Leidenschaft für diese traditionelle Handwerkskunst teilen. Willkommen zu einem einzigartigen Erlebnis in der Welt des Met und Honigweins!“ Unser Programm umfasst:  - Die Wahl erstklassiger Rohstoffe: Honig, Wasser und Gärhefe - den raffinierten Metmost-Ansatz - Den faszinierenden Vergärungsprozess - Klärung, Filtration und das kunstvolle Nachsüßen des Mostes - Innovative Techniken für haltbare Flaschenabfüllungen - Einblicke in Verpackungs- und Weinverordnungen - Präzise Alkoholbestimmung

Kursnummer BQ18140Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte - Einblicke in die Bienenhaltung
Sa. 07.03.2026 14:00
Online
Einblicke in die Bienenhaltung

Willkommen zum Webinar „Einblicke in die Bienenhaltung für Kinder, Jugendliche, Schüler und Naturinteressierte“. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft sowie die Freude, die sie in der Naturinteressierten wecken. Wir laden Sie ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen.

Kursnummer BQ18131Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Innere Balance trotz vollem Alltag - die 3 Säulen der Selbstfürsorge
Mo. 09.03.2026 19:00
Online
die 3 Säulen der Selbstfürsorge

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

Kursnummer BQ12219Z3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Superhirn – Kopfrechnen" schneller als mit dem Taschenrechner
Di. 10.03.2026 19:00
Online
schneller als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer BQ12211Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Blütenpollen Gewinnung, Verarbeitung,Vermarktung (online)
Do. 12.03.2026 19:00
Online

Herzlich willkommen zu unserem Kurs „Blütenpollen sammeln, ernten und vermarkten“. In diesem Kurs werden Sie lernen, wie Sie auf einfache und praxisnahe Weise Blütenpollen sammeln, ernten und erfolgreich vermarkten können. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zu vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis für Ihre Teilnahme dient. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Geheimnisse der Blütenpollengewinnung näherzubringen und Ihnen zu helfen, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu entwickeln.

Kursnummer BQ18135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mental stark dank Resilienz - auch in schwierigen Situationen - die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft
Mo. 16.03.2026 19:00
Online
die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft

In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist diese zu erlernen zu stärken und zu trainieren.

Kursnummer BQ12217Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Jenseits der Banken und fern vom Staat. Über Geld und Freiheit im Zeitalter der Kryptowährungen. (Online)
Mo. 16.03.2026 19:30
Online

Mit Bitcoin brach vor 16 Jahren das Zeitalter der Kryptowährungen an. Das selbsternannte digitale Bargeld versprach eine anonym und unmittelbar verwendbare und von außen nicht zu korrumpierende Weltwährung jenseits der Banken und fern vom Staat. Bitcoin sei deswegen, so hört man aus dem Internet genauso wie aus dem Zeitungsfeuilleton oder aus US-Senatsanhörungen, eine „Währung der Freiheit“. Dieses Versprechen ist besonders für jene attraktiv, die unter der Macht der Zahlungsvermittler und repressiven Finanzbehörden leiden – und das sind nicht wenige. Doch ist das Versprechen auch tragfähig? Der Vortrag erläutert die Grundprinzipien der Funktionsweise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen und sondiert ihre freiheitspolitischen Ambitionen im Lichte geldsoziologischer Befunde und aktueller politischer Entwicklungen in der Ära Trump. Aaron Sahr leitet am Hamburger Institut für Sozialforschung die Forschungsgruppe „Monetäre Souveränität". Als Gastprofessor der Leuphana Universität Lüneburg forscht und lehrt er am Zentrum für Theorie und Geschichte der Moderne zu Geldgeschichte, kapitalistischer Dynamik und politischer Ökonomie.

Kursnummer BQ17045
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Jede Woche ein Gedicht - Kooperation Online-Sprachkurse
Di. 17.03.2026 18:00
Online

Online-Kurs in Kooperation mit vhs Schwandord Land. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Mit Poesie in den Frühling Wer gerne Gedichte hört, liest, spricht, schreibt, auswendig lernt... kurzum mit ihnen lebt, ist in diesem Kursraum herzlich willkommen. Am Dienstagabend um 18.00 Uhr treffen wir uns auf eine halbe Stunde in einem Video-Konferenzraum der vhs.cloud. Immer wird eine Person ein Gedicht ihrer Wahl vorstellen und sagen, warum es für sie ein wichtiges Gedicht ist. Sie können nur zuhören oder auch selbst ein Gedicht vorschlagen. Selbstgeschriebene Gedichte der Teilnehmenden werden im Kurs nicht besprochen. Online-Angebot der Volkshochschulen aktuelles forum VHS, Ahlen, Bingen, Herrenberg, Landkreis Schwandorf, Neuss, Unteres Remstal, Wesel, Winnenden Neue Teilnehmer sind gerne willkommen.

Kursnummer BQ81101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dieser Kurs wird veranstaltet von vhs Schwandord Land. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs <a href="https://vhs-schwandorf-land.de/Veranstaltung/cmx67160e2b13abb.html">hier</a>!
Grundzüge der aktuellen Rentenbesteuerung Ideal für Rentner sowie angehende Rentner
Mi. 18.03.2026 18:00
Cham
Ideal für Rentner sowie angehende Rentner

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick und Ausblick über die aktuelle Rentenbesteuerung in der Bundesrepublik Deutschland. Inhalte: - Wer muss eine Steuererklärung machen? - Welche Sonderausgaben und Werbungskosten können abgesetzt werden? - Begriff "Nachgelagerte Besteuerung" - Ausblick in die Zukunft

Kursnummer BQ16167
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Natur- / Honigessig, Vinegar selber herstellen
Mi. 18.03.2026 19:00
Online

Die Herstellung Ihres eigenen Essigs ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern öffnet auch die Tür zu einer Welt von kulinarischer Kreativität. Bereits nach unserem Basiskurs zur Essigherstellung werden Sie in der Lage sein, Ihre eigene Essigproduktion zu starten und eine Vielzahl von Rezepten auszuprobieren. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie in diesem Kurs alle notwendigen Kenntnisse erwerben, um diesen sowohl als Hobby als auch als Nebenerwerb erfolgreich ausüben zu können. Dazu erhalten Sie ein ausführliches 77-seitiges E-Paper mit 50 Bildern und Arbeitsgrafiken, das Sie bei Ihrem Essigabenteuer unterstützen wird. In den kommenden Schulungsstunden werden wir die grundlegenden Techniken der Essigherstellung ausführlich behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen und die Kunst des Essigherstellens entdecken. Willkommen zu unserem Webinar! Inhalt: Geschichte Was ist Essig? Herstellungsverfahren Grundlage für Honigessig Dokumentation Starterlösungvorbereitung Essiglösung – filtern/ reinigen/lagern Essigbakterien aufbewahren Essiglösung verdünnen auf gewünschten Säurewert Essig abfüllen/ etikettieren/ lagern Abfüllen Rezepte Gesetze

Kursnummer BQ18148Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Erfolg beginnt im Kopf - Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig
Mo. 23.03.2026 19:00
Online
Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig

Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt. Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren Selbstzweifeln das Feld zu überlassen? Dieser Vortrag zeigt, wie so ein "Erfolgs-Mindset" aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.

Kursnummer BQ122191
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Superhirn – Vokabeln lernen im Sekundentakt" Vokabel lernen und Spaß dabei haben
Di. 24.03.2026 19:00
Online
Vokabel lernen und Spaß dabei haben

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer BQ12212Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Der internationale Wettlauf um Künstliche Intelligenz: Bleibt die Ökologie auf der Strecke?
Mi. 25.03.2026 19:00
Online
Bleibt die Ökologie auf der Strecke?

Ob Sprachassistent, Bildgenerator oder medizinische Analyse – Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Gleichzeitig tobt ein globaler Wettlauf um technologische Führungspositionen. Staaten und Unternehmen investieren Milliardenbeträge, um bei der Entwicklung von KI ganz vorne mitzuspielen. Doch der technologische Fortschritt hat seinen Preis: Das Training großer KI-Modelle verschlingt enorme Mengen an Energie und Wasser. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten darüber diskutieren, welche ökologischen Folgen der KI-Boom mit sich bringt und welche politischen Leitplanken es braucht, damit ökologische Fragen im globalen KI-Wettlauf nicht auf der Strecke bleiben. Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Kursnummer BQ17402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Antisemitismus - Was gibt es da zu erklären? (Online)
Mi. 25.03.2026 19:30
Online

Wer nach „Erklärungen“ sucht, tappt meistens im Dunklen und findet nichts. Soziale Phänomene haben Geschichten, die sich rekonstruieren lassen und aus diesen Rekonstruktionen ergibt sich ein Verständnis für ihre Dynamik. Diese sollte man kennen, wenn man über solche Phänomene reden will. Jan Philipp Reemtsma ist ein deutscher Literatur- und Sozialwissenschaftler. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts, Zivilisationstheorie sowie Geschichte der menschlichen Destruktivität. Für seine Biografie über Christoph Martin Wieland erhielt er 2023 den Bayerischen Buchpreis.

Kursnummer BQ17042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
„5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis“ Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior
Sa. 28.03.2026 09:00
Online
Dieser Kurs spricht jeden an, egal ob Schüler oder Senior

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt.  Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich,  dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden.  Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten,  dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt.  Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden.  Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!  Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer BQ12213Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Strategische finanzielle Lebensplanung.- wie Sie Ihren Ruhestand absichern
Di. 31.03.2026 19:00
Online
wie Sie Ihren Ruhestand absichern

Alle möchten mehr vom Leben jetzt und einen sicheren Ruhestand später. Die Frage ist nur, wie man da hinkommt. Wir helfen Ihnen mit maßgeschneiderter finanzieller Ausbildung. Lernen Sie in einem Seminar alles, was man Ihnen in der Schule hätte beibringen müssen, damit Sie Ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen können. Wissen Sie wie viel Sie wann im Leben sparen müssen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu halten? Wissen Sie, wie viel Sie wann sparen müssen, um sich Ihre Träume erfüllen zu können? Wie wollen Sie für die Kinder vorsorgen? Wie ziehen Sie den maximalen Nutzen aus Ihrem Geld und Ihrer Arbeitskraft? Wie schaffen Sie es, dass das Geld, das heute in Konsum fließt, Ihnen im Alter nicht fehlt? Wie schaffen Sie es, dass Sie jetzt nicht zu viel sparen und im Alter es gar nicht schaffen, alles auszugeben? Das alles lernen Sie hier.

Kursnummer BQ16169Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Roma Eterna. Kunst und Kultur im Rom der Nachkriegszeit: Zwischen Trümmern, Widerstand und Erneuerung (Online)
Mi. 01.04.2026 19:30
Online

Am 4. Juni 1944 wurde Rom von den alliierten Streitkräften befreit, ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte Italiens. Die Stadt wurde zum Symbol der Befreiung vom faschistischen und nationalsozialistischen Regime und entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem Zentrum des kulturellen Neuanfangs. Rom, über Jahrhunderte ein Ort der Mythen, Erinnerung und künstlerischer Sehnsüchte, wurde nun selbst zum Schauplatz künstlerischer Erneuerung. Zwischen den Trümmern des Krieges entstanden neue Ausdrucksformen im Film, in der freien und angewandten Kunst, im Design und im Kunsthandwerk. Künstlerinnen und Künstler gestalteten nicht nur ihre Gegenwart, sondern entwarfen auch ein neues Italien – mit einer Ästhetik, die Widerstand, Hoffnung und die Sehnsucht nach Freiheit mit neu entfesselter Kreativität vereinte und im Mythos von la dolce vita kulminierte. Der Vortrag geht der Frage nach, wie sich in freier Kunst, Film, Kunsthandwerk sowie durch das Inszenieren von Designikonen wie dem Vespa-Motorroller eine Ästhetik von Lebensgefühl und Optimismus formierte, die bis heute nachwirkt und entscheidend unsere Wahrnehmung der italienischen Kultur und Identität beeinflusst. Lisa Hockemeyer ist eine deutsche Design- und Kunsthistorikerin. Sie lehrt Designgeschichte in Mailand. Die Veranstaltung wird live aus der Casa di Goethe in Rom gestreamt und findet in Kooperation mit L.I.S.A, dem Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, statt.

Kursnummer BQ17037
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Benvenuto Cellini. Ein Künstlerleben (Online)
Do. 02.04.2026 19:30
Online

Durch Goethes Übersetzung hat die eigene Lebensbeschreibung des italienischen Goldschmieds und Bildhauers Benvenuto Cellini (1500-1571) zu grosser Aufmerksamkeit und weiter Verbreitung gefunden. In ihr schildert dieser sein Leben und Werk als untrennbar miteinander verwoben und wird so zum Zeitzeugen einer der vitalsten Epochen der neuzeitlichen Kunst. Im Zentrum des Vortrags steht Cellinis spektakuläre Lebensgeschichte, die nicht nur Goethe anhaltend fasziniert hat, sondern die bis heute ein exemplarisches Zeugnis autonomer Künstlerexistenz darstellt. Andreas Beyer lehrte an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. 2021 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.

Kursnummer BQ17046
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lebenskompetenztraining für Starke Eltern - werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind
Mi. 08.04.2026 18:30
Bad Kötzting
werden Sie der „Sichere Hafen“ für Ihr Kind

Kennen Sie das auch? ihr Kind möchte nicht mehr in den Kindergarten/Schule? Konflikte, Streitereien oder Mobbing im Kindergarten/Schule nehmen zu und es fehlt an Strategien diese gewaltfrei und sicher zu bewältigen? Die Lernleistung lässt nach? Schlechte Laune macht sich breit und alles nervt und wird zu viel? Eltern machen sich gegenseitig Vorwürfe und es wird gelästert und gemeckert? Unruhe und innere Aufgewühltheit lässt sie schlecht schlafen? Sie sorgen sich um die Zukunft ihres Kindes? Ich möchte Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie trotz den Stürmen des Lebens der „Sichere Hafen“ Ihres Kindes sein können. Ich vertraue mir – Ich vertraue meinem Kind – Ich vertraue dem Leben! Jeder Konflikt ist Beziehungsarbeit und bringt uns einander näher! Ich werde Ihnen die besten Strategien in praktischen Beispielen an die Hand geben. Sie kommen wieder zur Ruhe und können Ihr Kind bestens unterstützten. In Ihre Familie wird wieder mehr Ruhe, Fröhlichkeit, Ausgeglichenheit und Spaß einziehen

Kursnummer BQ12202Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,50
Honigbienen und Insekten Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt
Mi. 08.04.2026 19:00
Online
Die nachhaltigen Hüter unserer geliebten Umwelt

Willkommen beim Webinar "Bienen und Insekten – Unsere unsichtbaren Umweltschützer". Entdecken Sie die Bedeutung der Nachhaltigkeit für diese kleinen Helden und wie sie unsere Lebensqualität beeinflussen. Wir werden die Wichtigkeit ihres Lebensraums und ihren Einfluss auf unsere Heimat beleuchten. Zusammen gestalten wir eine nachhaltige Zukunft für unsere Umwelt und uns selbst. Willkommen an Bord!

Kursnummer BQ18160Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Baufinanzierung für kluge Rechner Sicher und bezahlbar - geht das?
Di. 14.04.2026 18:00
Cham
Sicher und bezahlbar - geht das?

Gemeinsam hinterfragen wir aktuelle Rahmenbedingungen: Wann und wie kann ich mich auf meine Finanzierung vorbereiten? 2. Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Ist eine fünfstellige Ersparnis bei der Baufinanzierung möglich? Ist eine sichere Anschluss-/Neufinanzierung in unsicheren Zeiten möglich? Trau, schau, wem – wie findet man neutrale, unabhängige und qualifizierte Beratung(?) Mit folgenden Punkten wollen wir uns im Weiteren des Vortrags beschäftigen: Der Entschluss, ein Haus zu bauen oder eine Wohnung zu kaufen, gehört zu den teuersten Entscheidungen im Leben. Damit der Traum vom eigenen Zuhause nicht zum Alptraum wird, muss ein solides und wohl überlegtes Finanzierungskonzept oberste Priorität haben. Die vielfältigen Angebote am Kapitalmarkt sind ebenso wenig zu überschauen wie die Rechentricks der Anbieter. Wen wundert es daher, dass häufig ungeeignete und vor allem zu teure Finanzierungen abgeschlossen werden? Die Folgen sind immer wieder gescheiterte Immobilienfinanzierungen. Für betroffene Familien bedeutet das nicht selten den finanziellen Ruin. Das Seminar wendet sich an alle, die Haus- oder Wohnungseigentümer werden wollen oder es auch schon sind. Anhand praktischer Finanzierungsbeispiele werden u.a. behandelt: Persönliche Finanzierungsplanung - Grundbegriffe der Baufinanzierung - Finanzierungsmodelle – Förderungsmöglichkeiten -- steuerliche Vorteile. Ein digitales Kurzexpose ist in der Teilnehmergebühr enthalten. Der Dozent ist Betriebswirt (VWA), Finanzfachwirt (FH), 2. Vorsitzender im Prüfungsausschuss der IHK für München und Oberbayern und Handelsrichter am Landgericht München I.

Kursnummer BQ16201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Einkommensteuererklärung Vortrag - Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!
Mi. 15.04.2026 00:00
Cham
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig!

Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.

Kursnummer BQ16151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Einträge in Kirchenbüchern finden und verstehen Einstiegskurs
Mi. 15.04.2026 16:30
Online
Einstiegskurs

Kirchenbücher – bzw. Pfarrmatrikel – sind eine wichtige Quelle für familiengeschichtliche Forschung. Seit mehreren Jahrhunderten halten sie Taufen, Heiraten und Sterbefälle fest. Für die Zeit vor 1876, als Standesämter eingeführt wurden, sind sie meist die einzige Quelle, die diese persönlichen Ereignisse aufzeichnete. Im Kurs lernen Sie Aufbau und Besonderheiten katholischer und evangelischer Kirchenbücher kennen und erfahren, wie Sie diese zur Erforschung Ihrer Familiengeschichte nutzen können. Wir erproben Recherchestrategien an online zugänglichen Kirchenbüchern auf Plattformen wie Matricula, Archion und Porta fontium. Sie erfahren auch, wie Sie sich in Kirchenbucheinträgen zurechtfinden, die auf Latein oder Tschechisch verfasst sind. HINWEIS: Lesekenntnisse älterer Handschriften sind von Vorteil, aber nicht unbedingt nötig. Die Beispiele im Kurs richten sich nach Ihren Interessen. Im virtuellen Kursraum der vhs.cloud stehen Ihnen während des Kurses Infos, Materialien und Übungen zur Verfügung. Die Kursteilnahme beinhaltet einen kostenlosen Testzugang für Archion.

Kursnummer BQ19505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 182,00
Loading...
01.11.25 20:20:48