Zum Hauptinhalt springen

Beckenbodentraining für Mütter zur Rückbildung
zertifiziert gemäß §20 SGB V

Dieser Kurs richtet sich an Frauen ab ca. 6 Wochen nach der Geburt und an alle, die ihren Beckenboden gezielt kräftigen möchten – sei es zur Rückbildung, bei bestehenden Beschwerden oder zur Prävention. Das gezielte Beckenbodentraining unterstützt die Regeneration nach einer Schwangerschaft und kann Beschwerden wie einer Rektusdiastase, einer geschwächten Bauchwand oder Beckenbodenproblemen wirkungsvoll entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Aufbau von innen nach außen – für mehr Stabilität, Wohlbefinden und eine gesunde Haltung im Alltag. Zu Beginn des Kurses erlernen die Teilnehmenden einfache Übungen zur Aktivierung der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Schrittweise steigern wir die Intensität, sodass der Körper nach und nach wieder belastbarer wird. Die Schulung der Tiefenkontrolle bildet dabei die Grundlage für ein effektives Training und eine nachhaltige Rückbildung. Der Beckenboden übernimmt eine zentrale Funktion für unsere Lebensqualität – sowohl körperlich als auch emotional. Schwächen in diesem Bereich können zu Beschwerden wie Harninkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich, Senkungen von Organen (z. B. Blase, Gebärmutter, Darm), Rückenschmerzen, instabiler Körperhaltung oder Nabelbruch führen. Häufige Ursachen sind z. B. Schwangerschaft und Geburt, Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder chronischer Husten.

Kurstermine 8

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 04. Februar 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    1 Mittwoch 04. Februar 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 2
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    2 Mittwoch 11. Februar 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 3
    • Mittwoch, 18. Februar 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    3 Mittwoch 18. Februar 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 4
    • Mittwoch, 25. Februar 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    4 Mittwoch 25. Februar 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 5
    • Mittwoch, 04. März 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    5 Mittwoch 04. März 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 6
    • Mittwoch, 11. März 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    6 Mittwoch 11. März 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 7
    • Mittwoch, 18. März 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    7 Mittwoch 18. März 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    • 8
    • Mittwoch, 25. März 2026
    • 08:30 – 09:30 Uhr
    • VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum
    8 Mittwoch 25. März 2026 08:30 – 09:30 Uhr VHS, Pflegeschule, Bewegungsraum

Beckenbodentraining für Mütter zur Rückbildung
zertifiziert gemäß §20 SGB V

Dieser Kurs richtet sich an Frauen ab ca. 6 Wochen nach der Geburt und an alle, die ihren Beckenboden gezielt kräftigen möchten – sei es zur Rückbildung, bei bestehenden Beschwerden oder zur Prävention. Das gezielte Beckenbodentraining unterstützt die Regeneration nach einer Schwangerschaft und kann Beschwerden wie einer Rektusdiastase, einer geschwächten Bauchwand oder Beckenbodenproblemen wirkungsvoll entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Aufbau von innen nach außen – für mehr Stabilität, Wohlbefinden und eine gesunde Haltung im Alltag. Zu Beginn des Kurses erlernen die Teilnehmenden einfache Übungen zur Aktivierung der tiefen Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Schrittweise steigern wir die Intensität, sodass der Körper nach und nach wieder belastbarer wird. Die Schulung der Tiefenkontrolle bildet dabei die Grundlage für ein effektives Training und eine nachhaltige Rückbildung. Der Beckenboden übernimmt eine zentrale Funktion für unsere Lebensqualität – sowohl körperlich als auch emotional. Schwächen in diesem Bereich können zu Beschwerden wie Harninkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich, Senkungen von Organen (z. B. Blase, Gebärmutter, Darm), Rückenschmerzen, instabiler Körperhaltung oder Nabelbruch führen. Häufige Ursachen sind z. B. Schwangerschaft und Geburt, Bindegewebsschwäche, Übergewicht oder chronischer Husten.
18.08.25 19:48:37