Lohn und Gehalt 2
                                                                
                                                                    Xpert Business LernNetz- Online-Seminar
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 22 Live-Online-Seminar besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. 
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
Arbeitslohn nach § 3 EStG
Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
Zuschläge
Betriebsfeiern und Incentives
Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
Nettolohnvereinbarung
Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
Zahlung an Hinterbliebene
Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
Pauschalversteuerung
Abfindungen
Betriebliche Altersvorsorge
Vorstände und Geschäftsführer
Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
Prüfungen durch staatliche Stellen
Kursumfang:
22 x 2 Stunden
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und gehalt 1“ vermittelt.
Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
(Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)
            
            
                
            
        
                                                Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
Arbeitslohn nach § 3 EStG
Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
Zuschläge
Betriebsfeiern und Incentives
Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
Nettolohnvereinbarung
Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
Zahlung an Hinterbliebene
Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
Pauschalversteuerung
Abfindungen
Betriebliche Altersvorsorge
Vorstände und Geschäftsführer
Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
Prüfungen durch staatliche Stellen
Kursumfang:
22 x 2 Stunden
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und gehalt 1“ vermittelt.
Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
(Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)
Kurstermine 22
- 
                        Ort / Raum
 - 
                            
                            
- 1
 - Montag, 09. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
1 Montag  09. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 2
 - Mittwoch, 11. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
2 Mittwoch  11. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 3
 - Montag, 16. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
3 Montag  16. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 4
 - Mittwoch, 18. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
4 Mittwoch  18. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 5
 - Montag, 23. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
5 Montag  23. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 6
 - Mittwoch, 25. März 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
6 Mittwoch  25. März 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 7
 - Montag, 13. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
7 Montag  13. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 8
 - Mittwoch, 15. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
8 Mittwoch  15. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 9
 - Montag, 20. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
9 Montag  20. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 10
 - Mittwoch, 22. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
10 Mittwoch  22. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 11
 - Montag, 27. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
11 Montag  27. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 12
 - Mittwoch, 29. April 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
12 Mittwoch  29. April 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 13
 - Montag, 04. Mai 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
13 Montag  04. Mai 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 14
 - Mittwoch, 06. Mai 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
14 Mittwoch  06. Mai 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 15
 - Montag, 11. Mai 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
15 Montag  11. Mai 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 16
 - Montag, 18. Mai 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
16 Montag  18. Mai 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 17
 - Mittwoch, 20. Mai 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
17 Mittwoch  20. Mai 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 18
 - Montag, 08. Juni 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
18 Montag  08. Juni 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 19
 - Mittwoch, 10. Juni 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
19 Mittwoch  10. Juni 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 20
 - Montag, 15. Juni 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
20 Montag  15. Juni 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 21
 - Mittwoch, 17. Juni 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
21 Mittwoch  17. Juni 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online - 
                            
                            
- 22
 - Montag, 22. Juni 2026
 - 18:30 – 20:30 Uhr
 - Online
 
22 Montag  22. Juni 2026  18:30 – 20:30 Uhr Online 
                                                                Lohn und Gehalt 2
                                                                
                                                                    Xpert Business LernNetz- Online-Seminar
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Sie nehmen an einer Online-Seminar-Reihe teil, die aus 22 Live-Online-Seminar besteht. Während eines Online-Seminars sind Sie über das Internet 2 mal in der Woche live mit einem virtuellen Klassenraum verbunden und nehmen so am Unterricht eines Fachdozenten teil. Dabei können Sie jederzeit Fragen an den Fachdozenten stellen. Das Geschehen im virtuellen Klassenraum wird aufgezeichnet, sodass Sie sich zu jedem Kursabend im Nachgang ganz in Ruhe das entsprechende Video anschauen können. Mit den Übungen und Praxisaufgaben aus den passenden Xpert Business-Lehr- und Übungsbüchern können Sie zwischen den Kursabenden das Erlernte anwenden und festigen. 
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
Arbeitslohn nach § 3 EStG
Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
Zuschläge
Betriebsfeiern und Incentives
Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
Nettolohnvereinbarung
Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
Zahlung an Hinterbliebene
Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
Pauschalversteuerung
Abfindungen
Betriebliche Altersvorsorge
Vorstände und Geschäftsführer
Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
Prüfungen durch staatliche Stellen
Kursumfang:
22 x 2 Stunden
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und gehalt 1“ vermittelt.
Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
(Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)
            
            
                
            
        
                                                Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Kursinhalte:
Arbeitslohn nach § 3 EStG
Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen
Zuschläge
Betriebsfeiern und Incentives
Privatnutzung von Firmenfahrzeugen
Nettolohnvereinbarung
Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn
Zahlung an Hinterbliebene
Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich
Pauschalversteuerung
Abfindungen
Betriebliche Altersvorsorge
Vorstände und Geschäftsführer
Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit
geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten
Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern
Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung
Prüfungen durch staatliche Stellen
Kursumfang:
22 x 2 Stunden
Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und gehalt 1“ vermittelt.
Die Prüfung ist nicht im Preis enthalten und muss extra gebucht werden.
Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt
- Personal- und Lohnbuchalter/in
- Finanz- und Lohnbuchhalter/in
- Manager/in Rechnungswesen Lohn Controlling
Alle Xpert Business-Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog:
Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial:
Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale passgenaue Kursmaterialien heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
- Lehrbuch
- Übungsbuch mit Musterklausuren
(Kursmaterial ist in den Kursgebühren enthalten)
- 
        
            Gebühr349,00 €
 - Kursnummer: BQ58944
 - 
            
                    
                        StartMo. 09.03.2026
18:30 UhrEndeMo. 22.06.2026
20:30 Uhr - 
                    22 Termine
 - 
            Dozent*in:Dozententeam
 - Geschäftsstelle: Online
 - 
    
            
                    
                    
                        Online