Internetsuche oder KI?
Clever recherchieren mit kostenlosen Tools
Künstliche Intelligenz kreativ und gezielt nutzen: Im Online-Kurs steht die praktische Arbeit mit gängigen KI-Tools und Sprachmodellen im Mittelpunkt. Schritt für Schritt entstehen erste Prompts, die gezielt verfeinert werden – für Ergebnisse, die möglichst genau zum gewünschten Ziel passen.
Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten.
Inhalte:
- Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI
- Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs
- Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten
- Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse
- Grundinformationen über das Urheberrecht
Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten.
Inhalte:
- Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI
- Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs
- Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten
- Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse
- Grundinformationen über das Urheberrecht
Internetsuche oder KI?
Clever recherchieren mit kostenlosen Tools
Künstliche Intelligenz kreativ und gezielt nutzen: Im Online-Kurs steht die praktische Arbeit mit gängigen KI-Tools und Sprachmodellen im Mittelpunkt. Schritt für Schritt entstehen erste Prompts, die gezielt verfeinert werden – für Ergebnisse, die möglichst genau zum gewünschten Ziel passen.
Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten.
Inhalte:
- Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI
- Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs
- Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten
- Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse
- Grundinformationen über das Urheberrecht
Verschiedene Modelle werden ausprobiert und miteinander verglichen. Dabei wird auch ein Blick auf rechtliche Grundlagen wie das Urheberrecht geworfen – für einen sicheren und reflektierten Umgang mit KI-generierten Inhalten.
Inhalte:
- Vorteile und Risiken beim Einsatz einer KI
- Auswahl und Vergleich von verschiedenen Kostenlosen KIs bzw. LLMs
- Testen von KIs zum schnellen Zusammenfassen und Aufbereiten von Texten
- Konkretisierung von Prompts für detaillierte Ergebnisse
- Grundinformationen über das Urheberrecht
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: BQ85568
-
StartFr. 28.11.2025
18:00 UhrEndeFr. 28.11.2025
18:45 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:Thomas Seidl
- Geschäftsstelle: Online
-
Online