Kurse nach Themen

Fit in der Digitalen Welt
An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Digitale Erinnerungen kreativ gestalten – in diesem Kurs werden Fotos von Kamera oder Smartphone auf den Computer übertragen und mit einem einfachen System im Windows Explorer abgelegt. Mit kostenloser Bildbearbeitungssoftware entstehen in kurzer Zeit kleine Kunstwerke und individuelle Fotokollagen. Zentrale Funktionen der Programme werden Schritt für Schritt erklärt und anschließend eigenständig angewendet. Auch das Speichern in verschiedenen Formaten über die Exportfunktion wird geübt. Ideal für alle, die ihre Fotos nicht nur sichern, sondern kreativ weiterverarbeiten möchten. Inhalte: Zugriff auf Bilder von externen Geräten Organisation mithilfe von Ordnern im Windows Explorer Die Oberfläche und Arbeitsbereiche von paint.net Ausgewählte Funktionen (Muster übertragen, Text hinzufügen, Zauberstab, Radiergummi,…) Speicherformate für Bilder und ihre Vor- und Nachteile Grundinformationen über das Urheberrecht
Den eigenen Internetauftritt einfach selbst gestalten – dieser Kurs führt Schritt für Schritt in die Welt von WordPress ein. Nach der Installation wird ein passendes Design-Template ausgewählt und individuell angepasst. Inhalte wie Texte, Bilder oder andere Medien lassen sich unkompliziert einfügen und strukturieren. Mit der Vorschau-Funktion entsteht nach und nach eine eigene Website – ideal zur Präsentation eines Hobbys, Projekts oder persönlichen Anliegens. Auch das Einbinden externer Medien wird gezeigt. Perfekt für alle, die ohne Vorkenntnisse kreativ online durchstarten möchten. Inhalte: Vor- und Nachteile des Content-Management-Systems WordPress Voraussetzungen und Kosten für den produktiven Einsatz Automatische Installation von Plesk abschließen und einrichten Auswahl und Anpassungen von Design-Template Befüllen von Unterseiten mit Content Hochladen und verlinken von Medien
Tablet und Handy lösen immer mehr den klassischen Computer ab. Dieser Trend ist auch bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche sichtbar. Schon die ganz Kleinen beginnen bei der Verwendung von Apps, mit digitalen Inhalten zu interagieren. Dadurch ergeben sich Fragen für die Eltern: Wie finde ich gute Kinder-Apps? Warum erfreuen sich einige Apps großer Beliebtheit, andere weniger? Welche Apps sind für Kinder in welchem Alter geeignet? In diesem Kurs werden einzelne Apps vorgestellt, die Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern ausprobieren können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie und wo sie sich einen Überblick verschaffen, welche Apps aus dem vielseitigen Angebot für Kinder empfohlen werden.
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
Einfach nur telefonieren und SMS schreiben – das war gestern. Mit einem iPhone oder iPad stehen Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten offen: im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine verwalten – und natürlich auch telefonieren und Nachrichten versenden. Besonders das iPad kann sogar als Ersatz für ein Notebook oder einen PC dienen. Neben den grundlegenden Funktionen wie E-Mail und Webnutzung können Sie Fotos aufnehmen, Videos drehen und bearbeiten, Dokumente verwalten und vieles mehr. In diesem Kurs lernen Sie in bewährter, kompakter Form, wie Sie Ihr iPad (oder iPhone) optimal nutzen. Dank zahlreicher praktischer Übungen und ergänzender Materialien zum Download – inklusive Empfehlungen für nützliche Apps – gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät. Kursinhalte im Überblick: Vorbereitung und erste Schritte Kommunikation (Telefonie, Nachrichten, E-Mail) Fotografie und Video Dokumente und Medien verwalten Unterwegs mit dem iPhone/iPad Surfen und Einkaufen im Internet Datenaustausch und Synchronisation Sicherheit und Datenschutz Systemoptimierung und nützliche Tipps Office-Anwendungen und E-Books Musik, Mediatheken und Organisation
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
Tablet und Handy lösen immer mehr den klassischen Computer ab. Dieser Trend ist auch bei der Mediennutzung durch Kinder und Jugendliche sichtbar. Schon die ganz Kleinen beginnen bei der Verwendung von Apps, mit digitalen Inhalten zu interagieren. Dadurch ergeben sich Fragen für die Eltern: Wie finde ich gute Kinder-Apps? Warum erfreuen sich einige Apps großer Beliebtheit, andere weniger? Welche Apps sind für Kinder in welchem Alter geeignet? In diesem Kurs werden einzelne Apps vorgestellt, die Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern ausprobieren können. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie und wo sie sich einen Überblick verschaffen, welche Apps aus dem vielseitigen Angebot für Kinder empfohlen werden.
Einfach nur telefonieren und SMS schreiben – das war gestern. Mit einem iPhone oder iPad stehen Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten offen: im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine verwalten – und natürlich auch telefonieren und Nachrichten versenden. Besonders das iPad kann sogar als Ersatz für ein Notebook oder einen PC dienen. Neben den grundlegenden Funktionen wie E-Mail und Webnutzung können Sie Fotos aufnehmen, Videos drehen und bearbeiten, Dokumente verwalten und vieles mehr. In diesem Kurs lernen Sie in bewährter, kompakter Form, wie Sie Ihr iPad (oder iPhone) optimal nutzen. Dank zahlreicher praktischer Übungen und ergänzender Materialien zum Download – inklusive Empfehlungen für nützliche Apps – gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät. Kursinhalte im Überblick: Vorbereitung und erste Schritte Kommunikation (Telefonie, Nachrichten, E-Mail) Fotografie und Video Dokumente und Medien verwalten Unterwegs mit dem iPhone/iPad Surfen und Einkaufen im Internet Datenaustausch und Synchronisation Sicherheit und Datenschutz Systemoptimierung und nützliche Tipps Office-Anwendungen und E-Books Musik, Mediatheken und Organisation
Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt: 1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen. 2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.