Zum Hauptinhalt springen

Beruf

Lernen, das zu Ihnen passt – individuell, flexibel, praxisnah

Unsere Kurse und Seminare bieten Ihnen die ideale Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln, neue Themen zu entdecken oder Ihre beruflichen Kompetenzen gezielt zu stärken. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die ihr Wissen praxisnah und verständlich vermitteln.

Ob in Präsenz oder online: Viele unserer Kursangebote starten garantiert bereits ab einer Person. Das bedeutet maximale Planungssicherheit und persönliche Betreuung.

Auch für Best Ager bieten wir wieder ein vielfältiges Programm – erweitert um aktuelle Inhalte und moderne Lernformate. Perfekt geeignet für alle, die aktiv bleiben und Neues lernen möchten.

 

Neu: Online Wissens-Snacks – kompakt & online

Kurz, kompakt und überall abrufbar: Unsere Online Wissens-Snacks liefern Ihnen in unter 2 Stunden genau das Wissen, das Sie gerade brauchen – egal wo Sie sind. Ideal, wenn Sie schnelle Antworten auf konkrete Fragen suchen.

 

Individuelle Firmenschulungen

Für Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Schulungen – direkt abgestimmt auf Ihre Ziele und Teams. Mehr Infos zu unseren Firmenschulungen finden Sie hier.

Loading...
Info-Nachmittag "VHS-PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60)" kostenfrei Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Do. 18.09.2025 14:00
Bad Kötzting
Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene

An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.

Kursnummer BQ50502
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Bad Kötzting
Do. 18.09.2025 14:30
Bad Kötzting
Bad Kötzting

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50512
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Erfolgreich auf Social Media Ein Leitfaden für organisches Wachstum in KMU
Di. 23.09.2025 09:00
Cham
Ein Leitfaden für organisches Wachstum in KMU

Sie wollen Ihren Unternehmensaccount in den sozialen Medien hervorheben, damit mehr Kunden auf Sie aufmerksam werden, Sie so potenzielle Mitarbeiter ansprechen können oder mehr Umsatz generieren können. Heutzutage sollte jedes Unternehmen seinen Platz auf den sozialen Medien einnehmen. Häufig wird diese Tätigkeit von Mitarbeitern der Firma aber nur nebenbei und ohne vorhergehende Schulung übernommen. „Ach, die jungen Leute haben doch privat alle Instagram, die kennen sich eh aus!“ Kommt Ihnen der Satz bekannt vor? Genau hier liegt aber der Fehler! Oftmals fehlt die Kontinuität im Posting oder der professionelle Feinschliff um wirklich Erfolge auf den Plattformen feiern zu können. In meinem Social Media Kurs lernen Sie alles was sie brauchen, um dieses professionelle Auftreten mit zeitsparenden Tools in Zukunft nachhaltig nach außen zeigen zu können: Kursinhalt:  1. Praktische Übungen: Die Teilnehmenden erstellen anhand eines vorgegebenen Überthemas einen Social-Media-Beitrag mit ihrem Handy um die vorhandenen Kenntnisse abzufragen.  2. Technische und gestalterische Grundlagen: Ich erläutere die richtige Licht- und Tonsetzung, zeige Praxisbeispiele für optimale Kameraführung und präsentiere professionelle Beispielvideos. 3. Plattformüberblick und Formate: Wir besprechen die Besonderheiten der wichtigsten Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok, die relevanten Formate und auch Kleinigkeiten wie Begrenzungsrahmen, die es zu beachten gibt und worauf bei einem professionellen Auftritt zu achten ist. 4. Vertiefte Praxisphase: Zum Abschluss setzen die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen direkt in die Praxis um, indem sie ihren ersten Beitrag überarbeiten. Dabei werden die Fortschritte sichtbar und durch die Gruppendynamik zusätzlich kreative Impulse gesetzt. In 5 h lernen Sie alles was wichtig ist, um den organischen Markenauftritt Ihrer Firma zu stärken. Eine Investition in Sie bzw. Ihre Mitarbeiter, die nachhaltig zum Wachstum in Ihrem präferierten Zielvorhaben führen kann. Für eine angenehme Lernatmosphäre ist ebenfalls gesorgt – inklusive einer kleinen Stärkung in Form von Getränken und frisch belegten Brötchen. Unterschätzen Sie nicht die Tragkraft der sozialen Medien und den negativen Eindruck der Kunden, wenn die Accounts von Ihnen als potenziellen oder auch langjährigen Partner nicht gepflegt werden.

Kursnummer BQ52015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 250,00
Tradition trifft Tempo (Ü60) Stenografie Auffrischungskurs
Di. 23.09.2025 14:00
Cham
Stenografie Auffrischungskurs

Sie möchten Ihre früheren Kenntnisse der Stenografie wiederaufleben lassen? In den Kursen unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie einst Gelerntes auffrischen und vertiefen. In unserem Auffrischungskurs können Sie Ihr Wissen in entspannter Atmosphäre wieder aktivieren. Ganz nebenbei fördern Sie dabei Konzentration, Merkfähigkeit und geistige Beweglichkeit. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.

Kursnummer BQ51900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Effizient tippen: Zehnfingersystem lernen Eine lohnenswerte Fähigkeit für jedes Alter
Di. 23.09.2025 17:00
Cham
Eine lohnenswerte Fähigkeit für jedes Alter

Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Aber können Sie die Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Zeichen wirklich schnell und effektiv nutzen? Mit zehn Fingern blind schreiben können ist absolut hilfreich. Mit der ganzheitlichen, assoziativen Lernmethode ist das in kurzer Zeit möglich. Diese Lernmethode basiert auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung und stimuliert das Gedächtnis positiv.

Kursnummer BQ51901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
ChatGPT-Einführung Ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der KI!
Di. 23.09.2025 18:00
Online
Ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der KI!

Das unterhaltsame 90-minütige Einführungswebinar stellt ChatGPT, Claude und ähnliche KI-Tools vor. Ohne Vorkenntnisse eröffnet sich die Möglichkeit, das Potenzial digitaler Assistenten zu entdecken und ihren Mehrwert im Alltag zu erleben. Nach diesem Webinar wird deutlich, wie ChatGPT & Co. effektiv genutzt werden können – vom kreativen Schreiben bis zur Problemlösung. Eine spannende Entdeckungstour zeigt, wie vielseitig und nützlich diese neuen Technologien sind. Ein Überblick über die Inhalte: • Spannende Live-Demos • Praktische Anwendungsbeispiele für Beruf und Freizeit • Interaktive Übungen • Diskussion über Chancen und Herausforderungen • Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools Dauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues!

Kursnummer BQ85005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Die Kunst der Kürze Einstieg in die Stenografie I
Mi. 24.09.2025 17:00
Cham
Einstieg in die Stenografie I

Sie möchten Stenografie ganz neu lernen? In diesem Kurs unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie Kurzschrift von Grund auf erlernen oder und immer weiter vertiefen. Im Anfängerkurs steigen Sie Schritt für Schritt in die beinahe vergessene Kunst der Deutschen Einheitskurzschrift ein. Mit einfachen Zeichen schreiben Sie bald deutlich schneller mit – ob im Alltag, im Beruf oder ganz privat. Und ganz nebenbei beherrschen Sie eine Schrift, die für Uneingeweihte wie eine kleine Geheimschrift wirkt. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.

Kursnummer BQ51902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Info-Nachmittag "VHS-PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60)" kostenfrei Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Do. 25.09.2025 14:00
Roding
Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene

An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.

Kursnummer BQ50503
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Roding
Do. 25.09.2025 14:30
Roding
Roding

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Do. 25.09.2025 15:00
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Do. 25.09.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
CapCut-Einführungskurs Mit unserem CapCut-Einführungskurs wird die Welt der Video-
Do. 25.09.2025 18:00
Online
Mit unserem CapCut-Einführungskurs wird die Welt der Video-

In dieser kompakten Schulung wird vermittelt, wie beeindruckende Videos mit diesem beliebten Tool erstellt werden. Von der Installation bis zum finalen Export erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Begleitung. Grundlegende Schnitttechniken werden erkundet, Musik und Effekte hinzugefügt sowie fortgeschrittene Funktionen wie Mehrspurbearbeitung und Keyframe-Animationen genutzt. Egal ob für Social Media oder persönliche Projekte – nach diesem Kurs wird CapCut wie ein Profi beherrscht. Ideal für Anfänger.

Kursnummer BQ85007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Fr. 26.09.2025 10:00
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Info-Nachmittag "VHS-PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60)" kostenfrei Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Fr. 26.09.2025 14:00
Blaibach
Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene

An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.

Kursnummer BQ50504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Blaibach
Fr. 26.09.2025 14:30
Blaibach
Blaibach

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50514
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Sicherheitseinstellungen für Smartphones / Tablets Webinar
Sa. 27.09.2025 10:30
Online
Webinar

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien, und Rechte Verwaltung von Apps • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet, Verträge, Kennworte etc. Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android z. B. iOS/Apple / Windows

Kursnummer BQ85507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Outlook beherrschen Webinar
Sa. 27.09.2025 14:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ85508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Sa. 27.09.2025 16:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Info-Nachmittag "VHS-PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60)" kostenfrei Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 14:00
Digitales Wissen und mehr für Einsteiger und Fortgeschrittene

An diesem Nachmittag lädt die VHS ein, die Idee des "VHS-PC-und-Handy-Clubs für 'Best Ager'(Ü60)" (Einsteiger und Fortgeschrittene) kostenfrei und unverbindlich kennenzulernen. Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert, und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was dieses Angebot der VHS enthält. Dazu sind regelmäßige Treffen (alle zwei Wochen) an einem Nachmittag von 15 bis 17 Uhr vorgesehen, unter Leitung eines erfahrenen Kursleiters. Die genauen Tage und der Ort werden beim Info-Nachmittag gemeinsam vereinbart, ebenso wie die ersten ersten Schwerpunkt-Themen und der Ablauf. Auch Seniorinnen und Senioren wollen teilhaben an den technischen Entwicklungen - aber auf ihre Weise. Den Einsteiger-Club kennen Sie bereits? Auch für Sie ist dieser Info-Nachmittag geeignet, denn wir werden auch die "Stufe-2"- Option besprechen: falls Sie sich noch intensiver mit Handy bzw. Smartphone oder Laptop beschäftigen wollen.

Kursnummer BQ50505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Chamerau
Di. 30.09.2025 14:30
Chamerau

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50515
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Di. 30.09.2025 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Video-Magie mit Vizard.ai Videos in virale Reels verwandeln
Di. 30.09.2025 18:00
Online
Videos in virale Reels verwandeln

In diesem 90-minütigen Einführungswebinar wird die Zukunft des Social-Media-Marketings entdeckt! In diesem Vortrag erfolgt ein Eintauchen in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das die Videostrategie revolutionieren wird. Kursinhalt • Live-Demonstration • Automatisiertes Posting • Zeitersparnis in der Videobearbeitung • Verstehen der Technologie hinter der automatischen Videoanpassung • Praxistipps Egal ob Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer– dieser Vortrag zeigt, wie mit minimalem Aufwand Social-Media-Präsenz maximiert werden kann. Dauer: 90 Minuten Zielgruppe: Content Creator, Social-Media-Manager, Marketingexperten und alle, die ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools

Kursnummer BQ85008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Di. 30.09.2025 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Künstliche Intelligenz verstehen & bewerten Einstieg für Stadtverwaltungen
Mi. 01.10.2025 09:00
Online
Einstieg für Stadtverwaltungen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Verwaltung und Bürgerservices - aber was bedeutet das konkret für Ihre Kommune? Dieses Online-Webinar bietet Verwaltungsmitarbeitenden einen verständlichen, praxisnahen Einstieg in das Thema KI: Was ist möglich, was (noch) nicht? Welche Tools sind erlaubt? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Normen und ethische Standards? Im Fokus: Orientierung, realistische Szenarien und Klarheit für Entscheidungsprozesse - keine Technikschulung, sondern Entscheidungs- und Bewertungshilfe Das lernst du: - Grundlagen von KI im Verwaltungskontext - Typische Einsatzfelder (z. B. Chatbots, Protokollautomatisierung, Dokumentenanalyse) - Was darf KI laut DSGVO und AI Act? - Chancen & Grenzen generativer KI-Tools - Normen & rechtliche Rahmenbedingungen - Beispiele aus der kommunalen Praxis - Reflexion: Wie beginnen - mit welchem Ziel? Format: Online-Webinar (Live 2,5 Stunden) mit interaktiven Elementen und moderierter Fragerunde Wichtig: Förderfähig als Fortbildung zur digitalen Grundbildung / Qualifizierung kommunaler Mitarbeitender ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs)

Kursnummer BQ85009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 254,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 01.10.2025 18:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ85261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 01.10.2025 19:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ85275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Do. 02.10.2025 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Do. 02.10.2025 18:00
Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ85288
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85249
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Vom Schnappschuss zum Hingucker (Ü60) Bildbearbeitung für neugierige Best Ager
Mo. 06.10.2025 18:00
Furth im Wald
Bildbearbeitung für neugierige Best Ager

Digitale Erinnerungen kreativ gestalten – in diesem Kurs werden Fotos von Kamera oder Smartphone auf den Computer übertragen und mit einem einfachen System im Windows Explorer abgelegt. Mit kostenloser Bildbearbeitungssoftware entstehen in kurzer Zeit kleine Kunstwerke und individuelle Fotokollagen. Zentrale Funktionen der Programme werden Schritt für Schritt erklärt und anschließend eigenständig angewendet. Auch das Speichern in verschiedenen Formaten über die Exportfunktion wird geübt. Ideal für alle, die ihre Fotos nicht nur sichern, sondern kreativ weiterverarbeiten möchten. Inhalte: Zugriff auf Bilder von externen Geräten Organisation mithilfe von Ordnern im Windows Explorer Die Oberfläche und Arbeitsbereiche von paint.net Ausgewählte Funktionen (Muster übertragen, Text hinzufügen, Zauberstab, Radiergummi,…) Speicherformate für Bilder und ihre Vor- und Nachteile Grundinformationen über das Urheberrecht

Kursnummer BQ51951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Clever lernen mit KI - kompakt 15+
Mo. 06.10.2025 18:30
Online
15+

Viele Jugendliche nutzen ChatGPT - doch nur wenige wirklich sinnvoll. In diesem Online-Workshop lernst du, wie KI beim Lernen helfen kann, worauf du achten musst und wie du ethisch korrekt damit umgehst. Ideal für Schüler:innen, die smarter lernen wollen. Das lernst du: - Was ist KI - und was nicht? - Wie du ChatGPT für Recherche und Textverständnis nutzt - Wie du Ergebnisse richtig bewertest Wichtig: Ein kompakter 2,5-Stunden-Workshop für schnelle Erfolgserlebnisse Nachholtermin am 13.10.2025 ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ85010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
PC- und Handy-Club für 'Best Ager' (Ü60) Cham
Di. 07.10.2025 14:30
Cham
Cham

Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 14:30 bis 16:30 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.

Kursnummer BQ50511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 07.10.2025 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Musik erstellen mit KI Einführung in Suno
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Einführung in Suno

Dieses 90-minütige Einführungswebinar vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet vor allem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Hier kann man neue Wege der Kreativität entdecken und sich von den Möglichkeiten der Technologie inspirieren lassen! Ein Überblick über die Inhalte: Grundlagen der KI in der Musikproduktion Einführung in die Funktionsweise von Suno Live-Demonstration der Suno-Plattform Praktische Übungen Diskussion über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion Für wen ist dieser Kurs geeignet? Musikbegeisterte jeden Alters Hobby-Musiker und Produzenten Technik-Enthusiasten Kreative, die neue Wege der Musikproduktion erkunden möchten Alle, die neugierig auf die Verbindung von KI und Musik sind Dauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Ein Smartphone oder Laptop für die praktischen Übungen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Kreativität und Neugier genügen.

Kursnummer BQ85011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Xpert Business Prüfungstag
Mi. 08.10.2025 09:00
Cham

Xpert Business Prüfung - Dauer: 180 Minuten Xpert Business Prüfungstag für FiBu1, FiBu2, L+G1, L+G2, und weitere inklusive FiBu3 mit DATEV oder Lexware und L+G3 mit DATEV oder Lexware. Kerngebühr ist inklusive der Kosten der individuellen Prüfungs-Korrektur durch die Xpert-Prüfungszentrale Deutschland. Bei bestandener Prüfung wird ein offizielles Zertifikat ausgestellt. Bitte melden Sie sich spätestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin an!

Kursnummer BQ58989
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Mi. 08.10.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Do. 09.10.2025 13:30
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Zoom Professionell präsentieren & begeistern
Do. 09.10.2025 16:00
Online
Professionell präsentieren & begeistern

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860 Kursinhalte: Online-Knigge-Regeln, Mikrofon- und Kamera einstellen, Funktionen von Zoom, Bildschirm teilen, Präsentationsarten, Spiele, Teilnehmer einbeziehen, Breakout-Sessions, Umfragen

Kursnummer BQ85325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kunstwerke per Mausklick Bilder mit Stable Diffusion generieren
Do. 09.10.2025 18:00
Online
Bilder mit Stable Diffusion generieren

Hier können Ideen in atemberaubende Bilder verwandelt werden – ganz ohne Zeichentalent. Dieser Vortrag eröffnet den Zugang zur Welt der KI-gestützten Bildgenerierung mit Stable Diffusion. Das Beste daran: das Programm ist völlig kostenlos! Egal, ob kreative Leidenschaft, erzählerisches Talent oder einfach Neugier auf neue Technologien – dieser Vortrag inspiriert und erweitert die gestalterischen Möglichkeiten. Eindrucksvolle Illustrationen, Konzeptkunst oder surreale Traumlandschaften entstehen ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Überblick über die Inhalte: • Spannende Live-Demos • Praxisnahe Einführung • Kreative Experimente • Tipps und Tricks • Diskussion: Chancen und ethische Aspekte der KI-Bildgenerierung Zielgruppe: Kreative Köpfe, Technik-Enthusiasten und alle, die ihre Ideen visuell zum Leben erwecken möchten Dauer: 2 x 90 Minuten Voraussetzungen: Keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues!

Kursnummer BQ85006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Eltern im digitalen Zeitalter Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen
Do. 09.10.2025 18:30
Online
Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8 Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting

Kursnummer BQ85241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Loading...
17.09.25 08:57:37