Zum Hauptinhalt springen

WKS

Loading...
Wellness-Wald & Naturcoach
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)

Kursnummer BQW00031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Wohltuende Rückenmassage nach der Breuss Methode Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen
Fr. 27.03.2026 15:00
Bad Kötzting
Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen

Die Breuss-Methode ist eine energetische, manuelle Rückenmassage entlang der Wirbelsäule, bei der muskuläre Verkrampfungen sowie seelische Verspannungen gelöst werden. Mit sanften tiefenwirksamen Griffen wird die Wirbelsäule gestreckt und gedehnt, um den Stoffwechsel der Bandscheiben anzuregen. Ziel ist es, eine Linderung von Rückenschmerzen, Erschöpfungszuständen und Stress zu erreichen. Die Verwendung von Johanniskraut-Öl unterstützt und stärkt das Gewebe sowie die Gelenke, wirkt entzündungshemmend und reizlindernd. Gleichzeitig entspannen sich die Bandscheiben, während die Nerven einen wohltuenden Ausgleich erfahren. Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und gestaute Energie wird wieder ins fließen gebracht. Inhaltsauszug • Heilmittel Johanniskraut • Wirbelsäule • Faszien • Erlernen der Breuss-Methode • Ablauf und Massagetechnik Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
ENERGIE-KÖRPER-MASSAGE
Fr. 17.04.2026 14:00
Bad Kötzting

Ganzkörperharmonisierung mit warmen Ölen Durch Streich-, Akupressur- und Meridianmassage werden energetische Blockaden und Defizite reguliert, der Energiefluss aktiviert und Disharmonien gelöst. Diese wunderbar entspannende, wohltuende und vitalisierende Massage ist ein wahrhaft ganzheitlicher Genuss. Inhaltsauszug: - Ganzheitliche Ganzkörper-Massage für Körper - Seele - Geist - Streich- und Akupressurmassage mit warmen Ölen - Lymphe, Meridiane und Chakren werden aktiviert Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW16002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Kräuterstempelmassage
Mi. 22.04.2026 08:00
Bad Kötzting

Diese Behandlung mit individuell zusammengestellten Kräutersäckchen verbindet Massage, Wärme und eine wohltuende Tiefenwirkung und kann als eigenständige Massagetechnik oder in Kombination mit einer entspannenden Wellness-Massage angewendet werden. Die Kräuterstempel-Massage wurde bereits vor vielen hundert Jahren in Indien und ostasiatischen Ländern angewandt. Dort entdeckte man sehr früh die Wirkung von Kräutern, Früchten und Gewürzen auf den gesamten Körper. Diese Behandlung verbindet Massage, Wärme und eine wohltuende Tiefen-Wirkung und kann als eigenständige Massagetechnik oder in Kombination mit einer entspannenden Wellness-Massage angewendet werden. Durch die schonende Erwärmung der Kräutersäckchen kann sich der Wirkstoff der Heilkräuter optimal entfalten. Je nach Kräutermischung wirkt es auf das vegetative Nervensystem beruhigend, entspannend, erfrischend oder leistungssteigernd. Die angenehme Wärme wirkt zugleich durchblutungsfördernd und baut Muskelspannung ab. Der Stoffwechsel wird angeregt und unterstützt den Abtransport von Schlackstoffen. Kurs-Inhalte: Kleine Kräuterkunde Herstellung der Kräuterstempel Massagetechnik Kontraindikationen Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW13000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Wimpernlifting Perfekter Schwung – ganz ohne Mascara
Fr. 24.04.2026 18:00
Bad Kötzting
Perfekter Schwung – ganz ohne Mascara

Das Wimpernlifting gehört zu den gefragtesten Behandlungen im Beauty-Bereich – und das aus gutem Grund: Die natürlichen Wimpern erhalten durch ein schonendes Lifting mehr Schwung, wirken länger und voller – ganz ohne Extensions oder Wimpernzange. In unserem professionellen Kurs erlernen Sie Schritt für Schritt die Technik des Wimpernliftings – sicher, effektiv und mit hochwertigen Produkten. Ob als Neueinsteiger*in in der Beauty-Branche oder als Erweiterung Ihres Dienstleistungsangebots: Dieses praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Kenntnisse rund um Vorbereitung, Anwendung, Hygiene, Nachbehandlung und Kundenberatung. Ziel ist es, Ihre Kundinnen mit einem natürlichen, aber beeindruckenden Augenaufschlag zu begeistern – und das dauerhaft! Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und können die Behandlung eigenständig und professionell anbieten. Inhaltsauszug: Einführung in die Technik und Wirkweise des Wimpernliftings Produktschulung und Materialkunde Hygienestandards und sichere Anwendung Schritt-für-Schritt-Ablauf einer Behandlung Tipps zur Haltbarkeit und richtigen Pflege Umgang mit verschiedenen Wimpernformen und -längen Kundenberatung und Nachsorge Zielgruppe: Angehende und erfahrene Kosmetikerinnen, sowie Quereinsteigerinnen, die ihr Angebot im Bereich Beauty erweitern möchten. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Faszien-Gymnastik mit Gästen
Sa. 25.04.2026 09:00
Bad Kötzting

Faszien sind das feine Bindegewebsnetzwerk, das unseren gesamten Körper durchzieht – sie geben ihm Form, Stabilität und Beweglichkeit. Werden sie durch Bewegungsmangel oder Fehlbelastung verklebt, kann das zu Verspannungen, Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Gästen eine dynamische Fasziengymnastik ohne Zusatzgeräte anbieten, die sowohl lösend als auch stärkend wirkt. Mit fließenden, harmonischen Bewegungen fördern Sie die Elastizität der Faszien, lösen Spannungen und stabilisieren die Körpermitte. Neben den praktischen Übungen erhalten Sie fundiertes theoretisches Wissen zu den Grundlagen der Faszien, zur Organisation und Planung von Stunden sowie zu wichtigen Aspekten wie Sicherheit, Versicherung und Musikgestaltung (GEMA). Zwei komplette Stundenbilder bieten Ihnen sofort einsetzbare Übungsabfolgen, die für Gäste jeden Alters geeignet sind. Inhaltsauszug: Grundlagenwissen zu Faszien und deren Bedeutung für Gesundheit und Beweglichkeit Planung, Organisation und Sicherheit bei Fasziengymnastik-Angeboten Zwei vollständige Stundenbilder mit fließenden Bewegungsabfolgen Lockerungs- und Dehntechniken zur Lösung von Verklebungen Zentrierung der Körpermitte für bessere Haltung und Stabilität Einsatz passender Musik unter Beachtung der GEMA-Regeln Persönliches Auftreten und Motivation der Teilnehmer*innen Ideenquellen für weitere Übungen Zielgruppe: Trainerinnen, Übungsleiterinnen und Mitarbeiter*innen in Wellness- und Sporthotels, die ihren Gästen ein sanftes, aber wirkungsvolles Bewegungsangebot ohne Geräte bieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an Bewegung und Freude am Umgang mit Gruppen.

Kursnummer BQW26005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Fußzonenmassage
Mi. 06.05.2026 08:00
Bad Kötzting

Bei der Fußzonenmassage werden die Fußsohlen und angrenzenden Fußbereiche, die jedem Organ im System des Körpers entsprechen, intensiv massiert. Schmerzhafte Areale werden besonders berücksichtigt. Man kann indirekt Einfluss nehmen auf die Funktion der inneren Organe, der Psyche und den Fluss der Körperenergie. - Allgemeines zur Entstehung von Reflexzonen, - Anatomie des Fußes, - Griffdemonstration und Praktische Durchführung einer Fußzonenmassage - Kontraindikationen, Gegenmaßnahmen bei Über-Fehlreaktionen Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW18002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Tibetische Heilmassage
Fr. 08.05.2026 14:00
Bad Kötzting

Die Tibetische Heilmassage ist eine traditionelle Heilmassage aus Tibet. Im Kurs erlernen Sie eine sanfte Rücken-Massage, welche die Mönche in Tibet zur Stärkung des Körpers und Aktivierung der Selbstheilungskräfte praktizieren. Die Behandlung ist eine sehr sanfte, wohltuende und tiefgreifende Methode, die Körper, Geist und Seele harmonisiert und so den Menschen wieder in Einklang mit sich selbst bringt. Die dadurch entstehende Tiefenentspannung steigert die Vitalität, löst Blockaden und Verspannungen. - Ablauf und Massagegriffe der Behandlung - Aktivierung des Energieflusses mit den Händen - Zusammenspiel Körper, Seele und Geist - Energetisches Lösen von Blockaden - Harmonisierung der Chakren Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW15004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 15.05.2026 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW22003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Klangschalenmassage Zur Anwendung im Wellnessbereich
Sa. 16.05.2026 09:00
Bad Kötzting
Zur Anwendung im Wellnessbereich

Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. - Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW22001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 19.06.2026 18:00
Online
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann? Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW20005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Planung & Durchführung: Nordic Walking / Breath Walking & Outdoor-Übungen für Gäste Leichtes Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Wander- oder Nordic-Walking-Erfahrung
Sa. 20.06.2026 09:00
Bad Kötzting
Leichtes Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Wander- oder Nordic-Walking-Erfahrung

Frische Luft, sanfte Bewegung und bewusstes Atmen – mit diesem Outdoor-Angebot schaffen Sie für Ihre Gäste eine wohltuende Aktivität, die den Körper aktiviert und den Geist erfrischt. In nur 45 Minuten verbinden Sie leichtes Walking mit einfachen Atemtechniken und lockeren Gymnastikübungen in der Natur. Sie lernen, wie Sie den Gebrauch von Nordic-Walking-Stöcken verständlich einführen und gleichzeitig abwechslungsreiche Übungen im Freien anbieten – z. B. an Bäumen, Treppen oder Sitzbänken. Neben dem praktischen Teil erhalten Sie wertvolles Wissen zu Planung, Organisation, Sicherheit und persönlichem Auftreten. Das Ziel: Ihre Gäste sollen Freude an Bewegung im Freien entwickeln, ohne sich überfordert zu fühlen, und mit neuer Energie in den Tag oder Abend starten. Inhaltsauszug: Grundlagen zur Planung, Organisation und Sicherheit von Outdoor-Einheiten Einführung in Technik und Handhabung von Nordic-Walking-Stöcken Atemtechniken zur Förderung von Entspannung und Leistungsfähigkeit Zwei vollständige Stundenbilder mit Walking- und Gymnastikübungen Kreative Nutzung von Natur- und Parkelementen wie Bäumen, Treppen oder Sitzbänken Persönliches Auftreten und Motivation von Teilnehmenden Quellen für neue Ideen und Varianten Zielgruppe: Trainer/innen, Übungsleiter/innen und Mitarbeiter*innen in Wellness- und Sporthotels, Kureinrichtungen oder Freizeitbereichen, die ein leichtes, effektives Bewegungsangebot im Freien für Gäste ohne Vorerfahrung anbieten möchten. Voraussetzungen: Spaß an Bewegung und Freude am Umgang mit Gruppen.

Kursnummer BQW26003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Schröpfmassage für die Anwendung im Wellness-Bereich
Sa. 20.06.2026 09:00
Bad Kötzting

Die Schröpfmassage ist eine uralte Methode, die den Stoffwechsel sanft und effektiv ankurbelt, Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. Diese Technik wird vor allem im Bereich Medical-Wellness immer beliebter und bietet eine natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Sie hilft außerdem Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Mit dieser Technik werden die Strukturen von Haut, Faszien und Muskeln regeneriert und besser durchblutet. Diese Methode bietet sich auch zur Behandlung von Cellulite an. Für den Kurs wird eine Grundausstattung zum Schröpfen zur Verfügung gestellt. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Schröpfmassage im Wellnessbereich professionell anzuwenden. Sie erlernen Techniken, die den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung verbessern und Verspannungen lösen. Diese Methode bietet eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem bestehenden Massage- und Wellnessangebot und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste und Kunden angepasst werden. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Technik der Schröpfmassage erlernen möchten. Vorkenntnisse in Anatomie und Massage sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Inhaltsauszug: - Einführung in die Geschichte und Theorie der Schröpfmassage - Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers - Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der Schröpfmassage - Verschiedene Schröpftechniken: Trockenes Schröpfen, Feuerschröpfen und Schröpfkopfmassage - Praktische Übungen zum fachgerechten Anlegen der Schröpfgläser - Behandlung von typischen Beschwerden wie Verspannungen, Muskelverhärtungen und Cellulite - Indikationen und Kontraindikationen der Schröpfmassage - Kombination der Schröpfmassage mit anderen Wellness-Anwendungen - Aufbau einer vollständigen Schröpfmassage-Sitzung - Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten - Tipps zur Integration der Schröpfmassage in Ihr bestehendes Angebot Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Faszienmassage - Myofasziale Massagetechniken
Sa. 04.07.2026 09:00
Bad Kötzting

Viele Menschen haben Rücken- oder Schulterschmerzen, die durch verspannte Faszien verursacht werden. Mit der richtigen Faszienlösetechnik ist es möglich, eine tiefe Entspannung der schmerzverursachenden Strukturen zu erreichen, die durch die konventionelle Massage nicht gelöst werden kann. Die Faszienmassage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, die Faszien im Körper zu lockern und zu entspannen. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den gesamten Körper durchziehen und Muskeln, Organe und Knochen umgeben. Durch gezielte Massagegriffe und -techniken werden Verspannungen und Verklebungen in den Faszien gelöst, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Entspannung führen kann. Inhaltsauszug: Grundlagen der Faszienanatomie und -physiologie: Verstehen Sie die Struktur und Funktion der Faszien im menschlichen Körper. Techniken der Faszienmassage: Erlernen spezifischer Massagegriffe und -techniken zur Lösung von Verspannungen und Verklebungen. Praktische Übungen zur Faszienmobilisation: Anwenden und Üben von Mobilisationstechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Schmerzen. Indikationen und Kontraindikationen: Erkennen und Berücksichtigen von Anwendungsgebieten und möglichen Einschränkungen. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW24004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Thermo Terra Lapis Therapie Massage mit heißen und kalten Steinen
Sa. 18.07.2026 09:00
Bad Kötzting
Massage mit heißen und kalten Steinen

Bei der Thermo Terra Lapis Therapie massieren Sie mit heißen und kalten Steinen. Durch die Wirkung der Steine und der Temperatur erreichen Sie eine vollständige Entspannung des Körpers und können einen umfassenden Energie-und Heileffekt erzielen. Inhaltsauszug: - Geschichtliches, Wirkung, - Steine (Arten/Besonderheiten/Reinigung), - Behandlungsablauf, - Kontraindikationen, - Ablauf der Thermo Terra Lapis Therapie - Ablauf einer Hot Stone Massage Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 17.06.2026!

Kursnummer BQW12000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Ausbildung zum/zur Wellness-Kosmetiker/in Zertifizierte und praxisorientierte Ausbildung in Kleingruppen inkl. Betriebspraktikum
Mi. 23.09.2026 08:00
Kötzting
Zertifizierte und praxisorientierte Ausbildung in Kleingruppen inkl. Betriebspraktikum

Unsere Aus- und Weiterbildung zum/zur "Zertifizierten Wellness-Kosmetiker*in" bietet Ihnen ein umfassendes, praxisnahes Lernprogramm in den Bereichen Kosmetik, Wellness-Massagen, Ernährung und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Entfalten Sie Ihr Potential mit dieser vielseitigen Qualifikation! Ausbildungsinhalte: - Pflegende und dekorative Kosmetik: klassische Kosmetik-Grundausbildung, kosmetische Behandlungen, - Maniküre & Pediküre u.v.m. - Ganzkörper-Behandlungen: Menschliche Anatomie, Massagetechniken, Wellness-Massage - Ernährung: Grundlagen und Ernährungsberatung im kosmetischen Bereich - Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe: Die Ausbildung eignet sich für freundliche Personen mit guten Umgangsformen, die gerne mit und am Menschen arbeiten. Voraussetzung ist außerdem, dass die Berufsschulpflicht erfüllt ist. • Gute Umgangsformen und Freundlichkeit • Gepflegtes Erscheinungsbild • persönliches Vorstellungsgespräch Dauer: 10 Monate inkl. 3-4 Monate Betriebspraktikum Zeitraum: 23.09.2026 bis 21.07.2027 Unterricht: Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr Ort: Wellness Kosmetik Schule Bad Kötzting, Landshuter Straße 1 e, 93444 Bad Kötzting Anmeldungen werden nach Zeitpunkt des Eingangs berücksichtigt. Weitere Informationen: Unser Team steht gerne bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie durch den Bewerbungsprozess zu führen. Kontaktieren Sie uns einfach unter der Nummer 09941/9085-78 oder per E- Mail an info@wellness-kosmetikschule.de.

Kursnummer BRW00010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.900,00
Kinesiologische Tapes fachgerecht angelegt Für Fachkräfte aus dem Wellnessbereich sowie andere therapeutische Berufe.
Sa. 26.09.2026 08:30
Bad Kötzting
Für Fachkräfte aus dem Wellnessbereich sowie andere therapeutische Berufe.

Ihre Wurzeln hat diese Therapieform in Asien, vornehmlich in der japanischen Heilkunde, wo sie schon sehr lange bei einer Vielzahl von Beschwerdebildern zum Einsatz kommt. Längst sind die bunten Tapes auch im Wellness- und Aktivbereich angekommen. Bei den Kinesiologischen Tapes handelt es sich um eine moderne Art funktioneller Verbände mit elastischen, selbstklebenden Tape-Streifen. Typische Anwendungsgebiete für Kinesio-Tape: - Erstversorgung nach Gelenkverletzungen, wie beispielsweise nach dem Umknicken des Sprunggelenks oder dem Verdrehen des Knies - Klassische Muskelprobleme, wie Rückenschmerzen oder Verspannungen im Schulter- Nackenbereich - Schultersteife - Instabilitäten eines Gelenkes infolge von Sehnenverletzungen - Überlastungen, wie beispielsweise ein sogenannter “Tennis-Arm” - Kopf- und Nervenschmerzen Inhaltsauszug: - Erlernen grundlegender Anatomie des Körpers - Indikationen und Kontraindikationen der TapeAnlage - Anlegen von Tapes nach Körperregion und Beschwerdebildern Sie erlernen Kinesio Tapes fachgerecht anzulegen, um Muskulatur, Bänder und Sehnen zu unterstützen. Nach einem Abriss über die anatomischen Gegebenheiten des menschlichen Körpers werden die typischen Einsatzgebiete eingeübt. Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW18003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 288,00
Loading...
08.10.25 23:08:07