TAO
Viele Vermieter zahlen drauf und merken es nicht. Das Ziel einer Vermietung ist nicht nur die Auslastung, sondern dass nach Abzug der Kosten auch etwas verdient wird. So ergibt sich Spielraum für Investitionen. Auch steigende Energiekosten müssen entsprechend umgelegt werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Sie eine Ferienwohnung bzw. ein Privatzimmer kalkulieren, damit alle Kosten gedeckt sind. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie präsent und buchbar sein sollten, damit Sie bei der Vermietung erfolgreich sind. Zielgruppe: Privatvermieter von Ferienwohnungen, Ferienzimmern und kleinen Pensionen Empfehlung: Die Erfahrung nach diesem Workshop ist, dass die Vermieter sicherer in der Kalkulation sind und sich zu einem besseren Preis erfolgreich verkaufen können - bei gleichen oder steigenden Buchungszeiten. Inhaltsauszug: - Preiskalkulation einer Ferienwohnung - sinnvolle Werbemaßnahmen für Privatvermieter
Diese Behandlung mit individuell zusammengestellten Kräutersäckchen verbindet Massage, Wärme und eine wohltuende Tiefenwirkung und kann als eigenständige Massagetechnik oder in Kombination mit einer entspannenden Wellness-Massage angewendet werden. Die Kräuterstempel-Massage wurde bereits vor vielen hundert Jahren in Indien und ostasiatischen Ländern angewandt. Dort entdeckte man sehr früh die Wirkung von Kräutern, Früchten und Gewürzen auf den gesamten Körper. Diese Behandlung verbindet Massage, Wärme und eine wohltuende Tiefen-Wirkung und kann als eigenständige Massagetechnik oder in Kombination mit einer entspannenden Wellness-Massage angewendet werden. Durch die schonende Erwärmung der Kräutersäckchen kann sich der Wirkstoff der Heilkräuter optimal entfalten. Je nach Kräutermischung wirkt es auf das vegetative Nervensystem beruhigend, entspannend, erfrischend oder leistungssteigernd. Die angenehme Wärme wirkt zugleich durchblutungsfördernd und baut Muskelspannung ab. Der Stoffwechsel wird angeregt und unterstützt den Abtransport von Schlackstoffen. Kurs-Inhalte: Kleine Kräuterkunde Herstellung der Kräuterstempel Massagetechnik Kontraindikationen
Bei der Fußzonenmassage werden die Fußsohlen und angrenzenden Fußbereiche, die jedem Organ im System des Körpers entsprechen, intensiv massiert. Schmerzhafte Areale werden besonders berücksichtigt. Man kann indirekt Einfluss nehmen auf die Funktion der inneren Organe, der Psyche und den Fluss der Körperenergie. - Allgemeines zur Entstehung von Reflexzonen, - Anatomie des Fußes, - Griffdemonstration und Praktische Durchführung einer Fußzonenmassage - Kontraindikationen, Gegenmaßnahmen bei Über-Fehlreaktionen
Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern.
Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. - Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen
- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?
Die Schröpfmassage ist eine uralte Methode, die den Stoffwechsel sanft und effektiv ankurbelt, Verspannungen löst und die Durchblutung fördert. Diese Technik wird vor allem im Bereich Medical-Wellness immer beliebter und bietet eine natürliche Möglichkeit, das Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden zu lindern. Sie hilft außerdem Verspannungen und Krämpfe zu lösen. Mit dieser Technik werden die Strukturen von Haut, Faszien und Muskeln regeneriert und besser durchblutet. Diese Methode bietet sich auch zur Behandlung von Cellulite an. Für den Kurs wird eine Grundausstattung zum Schröpfen zur Verfügung gestellt. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, die Schröpfmassage im Wellnessbereich professionell anzuwenden. Sie erlernen Techniken, die den Stoffwechsel anregen, die Durchblutung verbessern und Verspannungen lösen. Diese Methode bietet eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem bestehenden Massage- und Wellnessangebot und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Gäste und Kunden angepasst werden. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Technik der Schröpfmassage erlernen möchten. Vorkenntnisse in Anatomie und Massage sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Inhaltsauszug: Einführung in die Geschichte und Theorie der Schröpfmassage Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers Wirkungsweise und Anwendungsgebiete der Schröpfmassage Verschiedene Schröpftechniken: Trockenes Schröpfen, Feuerschröpfen und Schröpfkopfmassage Praktische Übungen zum fachgerechten Anlegen der Schröpfgläser Behandlung von typischen Beschwerden wie Verspannungen, Muskelverhärtungen und Cellulite Indikationen und Kontraindikationen der Schröpfmassage Kombination der Schröpfmassage mit anderen Wellness-Anwendungen Aufbau einer vollständigen Schröpfmassage-Sitzung Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten Tipps zur Integration der Schröpfmassage in Ihr bestehendes Angebot
Viele Menschen haben Rücken- oder Schulterschmerzen, die durch verspannte Faszien verursacht werden. Mit der richtigen Faszienlösetechnik ist es möglich, eine tiefe Entspannung der schmerzverursachenden Strukturen zu erreichen, die durch die konventionelle Massage nicht gelöst werden kann. Die Faszienmassage ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, die Faszien im Körper zu lockern und zu entspannen. Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den gesamten Körper durchziehen und Muskeln, Organe und Knochen umgeben. Durch gezielte Massagegriffe und -techniken werden Verspannungen und Verklebungen in den Faszien gelöst, was zu einer verbesserten Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Entspannung führen kann. Inhaltsauszug: Grundlagen der Faszienanatomie und -physiologie: Verstehen Sie die Struktur und Funktion der Faszien im menschlichen Körper. Techniken der Faszienmassage: Erlernen spezifischer Massagegriffe und -techniken zur Lösung von Verspannungen und Verklebungen. Praktische Übungen zur Faszienmobilisation: Anwenden und Üben von Mobilisationstechniken zur Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Schmerzen. Indikationen und Kontraindikationen: Erkennen und Berücksichtigen von Anwendungsgebieten und möglichen Einschränkungen.
- Wirkung auf unseren Körper - Indikationen und Kontraindikationen - praktischer Behandlungsablauf der Thermo Terra Lapis Therapie