Zum Hauptinhalt springen

VHS Online

Loading...
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Mi. 28.01.2026 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Do. 29.01.2026 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Fr. 30.01.2026 10:00
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
KI im Alltag Webinar
Sa. 31.01.2026 10:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ85545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die Welt der Apps für Smartphones / Tablets Webinar
So. 01.02.2026 10:30
Online
Webinar

„Die Welt der Apps“ = holen Sie mehr raus, aus Ihrem Smartphone / Tablet Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist eine App, und wie lade ich sie herunter? Wie wähle ich zwischen Millionen Apps die richtige aus für aus mich? Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smartphones! Lernen Sie in diesem Kurs, aus Ihrem Smartphone mehr herauszuholen - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander / Radtouren planen oder bestellen, und Bezahlen per Smartphone. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie Ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als Ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Möchten Sie Ihren PC oder Laptop gegen ein Tablet / Smartphone ersetzen? Dieser Kurs eignet sich für Anwender, welche bisher nur telefonieren und mehr als WhatsApp kaum nutzen, und Fortgeschrittene, welche auf der Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. Bitte mitbringen: Smartphone / Tablet Android / Apple / Windows

Kursnummer BQ85546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Tablet statt PC oder Laptop Webinar
So. 01.02.2026 14:30
Online
Webinar

Erledigen Sie Ihre Aufgaben alle ganz bequem am Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich ein Tablet PC oder Smartphone anzuschaffen? Welches ist das geeignete für Ihre Bedürfnisse. Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile und Unterschiede zwischen Smartphones und Tablet PC kennen sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Möglichkeiten. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten, Sicherheitsrisiken minimieren und viele weitere nützliche Funktionen kennenlernen wollen. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen und Vorteile von Smartphones und Tablet PC´s kennen, wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden sowie diese später verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeit einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, wie Sie auf z.B. Nachrichten oder Wettervorhersagen, Reisebuchungen, Routenplaner uvm zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt. Teilnahmevoraussetzungen: keine, Eigene Geräte können mitgebracht werden, dies wird aber nicht vorausgesetzt.

Kursnummer BQ85547
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
KI im Alltag Webinar
Mo. 02.02.2026 10:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ585088
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Zwischen Superorganismus und Polizeistaat: Konflikte und Konfliktlösung in den Staaten sozialer Insekten (Online)
Mo. 02.02.2026 19:30
Online

Auf einen flüchtigen Blick hin wirkt ein Bienen-, Wespen- oder Ameisennest wie ein perfekt organisiertes System, in dem alle Gruppenmitglieder harmonisch kooperieren, um den Fortpflanzungserfolg des gesamten Staates zu erhöhen. Hamiltons Theorie der Verwandtenselektion zeigt, dass sich sogar der „altruistische“ Verzicht der Arbeiterinnen auf eigene Nachkommen in der Evolution lohnen kann, wenn dadurch der Fortpflanzungserfolg der verwandten Königin gesteigert wird. Dies erklärt zwar die Entstehung der Kooperation im Insektenstaat, sagt aber auch Konflikte voraus. Tatsächlich gibt es Reibereien in den Nestern sozialer Insekten: Einzelne Individuen versuchen, ihre Interessen auf Kosten anderer durchzusetzen. Die daraus resultierenden aggressiven Interaktionen können das Miteinander im Staat empfindlich stören. Im Vortrag wird geschildert, welche Konflikte auftreten und wie sie gelöst werden. Jürgen Heinze hat einen Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Regensburg. Seit vielen Jahren forscht er über Ameisen, insbesondere über die Evolution alternativer Lebensweisen und Fortpflanzungstaktiken bei sozialen Insekten und über funktionelle Genomik von Altern und Reproduktion bei Ameisen. Er ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina

Kursnummer BQ17044
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Di. 03.02.2026 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ585083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Di. 03.02.2026 18:00
Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ585081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Di. 03.02.2026 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf
Mi. 04.02.2026 17:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

Kursnummer BQ585085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 04.02.2026 18:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ585076
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 04.02.2026 19:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ585079
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Zoom Professionell präsentieren & begeistern
Do. 05.02.2026 16:00
Online
Professionell präsentieren & begeistern

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860 Kursinhalte: Online-Knigge-Regeln, Mikrofon- und Kamera einstellen, Funktionen von Zoom, Bildschirm teilen, Präsentationsarten, Spiele, Teilnehmer einbeziehen, Breakout-Sessions, Umfragen

Kursnummer BQ585087
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Eltern im digitalen Zeitalter Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen
Do. 05.02.2026 18:30
Online
Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen

Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags unserer Kinder. Soziale Netzwerke, Online-Spiele und mobile Endgeräte bieten zahlreiche Möglichkeiten, stellen jedoch auch Herausforderungen dar. Dieser interaktive Online-Kurs vermittelt praxisnahe Informationen zu relevanten Themen der digitalen Mediennutzung und zeigt Wege auf, Risiken zu minimieren und Chancen gezielt zu nutzen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/EgzXTBJOve8 Kursinhalte: Cybermobbing, Cybergrooming, Sicherheit im Netz, Soziale Medien, Videospiele, Sexting

Kursnummer BQ585073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
KI von A bis Z Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden
Fr. 06.02.2026 09:00
Online
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM Kursinhalte: Texterstellung, Bilderstellung, Datenschutz, Copyright, Präsentationen, Protokolle, Texterstellung, Prompting

Kursnummer BQ585078
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Kostenloser Infoabend: Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Fr. 06.02.2026 18:00
Online
Faszination Honigbienen

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer BQ18101Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva von A bis Z Designs, Videos und Social Media
Sa. 07.02.2026 09:00
Online
Designs, Videos und Social Media

Canva bietet vielseitige Möglichkeiten zur Erstellung professioneller Inhalte für Social Media und Marketing. Dabei werden nicht nur die Grundlagen des Programms erklärt, sondern auch KI-gestützte Features eingesetzt, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Zusätzlich wird ein strukturierter Social-Media-Plan erarbeitet, um Inhalte strategisch zu planen und effizient umzusetzen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/9sQ81Us5Fw8 Kursinhalte: Grundkurs Canva, Social Media Plan, Videoerstellung, Vorlagen erstellen, Marke erstellen, Projekte sortieren, KI einsetzen

Kursnummer BQ585066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Outlook beherrschen Webinar
So. 08.02.2026 10:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ585089
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Geld Verdienen durch Verkaufen im Internet Webinar
So. 08.02.2026 14:30
Online
Webinar

Internet- Verkaufsplattformen erfreuen sich immer stärkerer Beliebtheit. Allein Ebay hat in Deutschland mehr als 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel anbieten bzw. kaufen. Viel zu viele gebrauchte und nicht mehr benutzte Gegenstände warten auf neue Besitzer, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern ? Evtl. stellen Sie selbst Produkte her bzw. möchten dieses Verkaufen. Dann mache ich Sie mit der aufregenden Welt der Auktion und Internetverkaufshäuser bekannt! Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschreibung, Versand, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen Verkäufer macht. Nach dem Kurs sind Sie Fit, haben Sie alle Informationen als erfolgreicher Verkäufer! Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen; erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern / Verkaufen auf Portale, Text- Formulierungen, Nutzungsbedingungen; Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern. Voraussetzungen: Internetgrundkenntnisse

Kursnummer BQ585090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Di. 10.02.2026 10:00
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ585067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Mi. 11.02.2026 10:00
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ585071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Do. 12.02.2026 10:00
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ585069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
So. 15.02.2026 10:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ585091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse Webinar
So. 15.02.2026 14:30
Online
Webinar

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um. Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kursnummer BQ585092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Gelassen und souverän im stressigen Alltag - wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Mo. 16.02.2026 19:00
Online
wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen

Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress.Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer BQ12218Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf
Do. 19.02.2026 14:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI Kursinhalte: Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

Kursnummer BQ585086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Do. 19.02.2026 15:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ585077
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Bilder Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Do. 19.02.2026 16:00
Online
Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ585080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Protokolle Künstliche Intelligenz als Helfer
Do. 19.02.2026 17:00
Online
Künstliche Intelligenz als Helfer

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ585084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Do. 19.02.2026 18:00
Online

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer BQ18102Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Do. 19.02.2026 18:00
Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ585082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs Künstliche Intelligenz für Anfänger
Do. 19.02.2026 19:00
Online
Künstliche Intelligenz für Anfänger

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ585075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
PowerPoint beherrschen Webinar
Sa. 21.02.2026 10:30
Online
Webinar

PowerPoint ist eine Suite von Microsoft Office. Lernen Sie In diesem Einsteigerkurs als Digital-Seminar, schnell die vielen Funktionen im Überblick kennen. Folgende Themen werden behandelt: – Aufbau und Veränderungen von Folien – Texte, Grafiken und Formen einbinden – Übergänge zu Folien gestalten – Animation in Folien anlegen – Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren – sowie Präsentations-Tipps und Tricks – Druck und Notizen – SmartArt“ Erreichen großartige Effekte in nur kurzer Zeit, mit nur wenig Klicks! Weiter erhalten Sie noch wertvolle Präsentations-Tipps und Tricks!

Kursnummer BQ585093
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Apple iOS vs. Windows Die Apple Welt verstehen lernen
Sa. 21.02.2026 14:30
Online
Die Apple Welt verstehen lernen

Sie tragen sich mit dem Gedanken auf Apple umzusteigen, und die Windows Welt hinter sich zu lassen, haben aber Angst vor dem Umstieg? Dann sind Sie in dem Webinar genau richtig! Apple Produkte sind schick, sehr stabil, sehr sicher, wertig und lange haltbar! Aber wo sind die Unterschiede gegenüber Windows Systeme? Welches Apple Produkt zB iMac, Macbook Air, Pro, Mini ist das richtige für mich? Dieses Webinar gibt Ihnen eine Entscheidungs-/ Umzugshilfe, Kaufberatung und praktische Hilfen, bzw. einen Überblick, wo die Unterschiede liegen, und was Sie beachten müssen bei einem Umzug. Behandelt werden auch die wichtigsten Programme, um Ihre täglichen Office Aufgaben erledigen können. Tauchen Sie ein in die Welt von Apple!

Kursnummer BQ585094
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Glück beginnt im Kopf - die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden
Mo. 23.02.2026 19:00
Online
die Formel für innere Zufriedenheit und Wohlbefinden

Wir alle wünschen uns, glücklich zu sein. Die Glücksforschung zeigt, dass unsere Gedankenwelt unser Glücksempfinden maßgeblich beeinflusst. Glücklich zu sein, ist keine Glückssache - sondern das Ergebnis einer bewussten inneren Haltung und tagtäglicher Entscheidungen. Dieser Vortrag lädt ein, diese Formel zu entschlüsseln und die Macht der inneren Einstellung zu nutzen, um sich ein erfülltes Leben zu gestalten - ohne ständig äußerem Glück nachzujagen.

Kursnummer BQ12219Z1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Im Wettlauf mit dem Gehirn: Ist künstliche Intelligenz schon intelligent?. (Online)
Mo. 23.02.2026 19:30
Online

Was wir heute unter Künstlicher Intelligenz (KI) verstehen ist künstlich, aber noch nicht wirklich intelligent. Trotz wichtiger Fortschritte ist die heutige KI noch äußerst ineffizient: Sie verschwendet Energie und benötigt Unmengen sogenannter „Labels“. Beides ist teuer und nicht nachhaltig. Vor 50 Jahren wurden die heutigen Methoden der KI von der Neurowissenschaft inspiriert – und die Frage ist naheliegend, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Unsere Gehirne sind schließlich unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Arbeit zielt darauf ab, die Grenzen der Connectomics zu erweitern, einem aufstrebenden Forschungsgebiet, das sich mit der Kartierung neuronaler Netzwerke im Gehirn in noch nie dagewesener Größe und Auflösung beschäftigt. Seine Interessen liegen in der Beziehung zwischen künstlicher und biologischer Intelligenz und der Suche nach konnektomischen Phänotypen psychiatrischer Störungen.

Kursnummer BQ17039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 24.02.2026 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ585070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Wahrheit, Lüge, Vertrauen – Orientierung im Zeitalter der Desinformation
Di. 24.02.2026 18:00
Online

Ob Fake News, „alternative Fakten“ oder gezielte Manipulation – der Umgang mit Wahrheit ist heute umkämpfter denn je. Politische Strategien, digitale Medienlogiken und psychologische Mechanismen tragen dazu bei, dass Unsicherheit wächst und Vertrauen schwindet. Doch der Streit um Wahrheit ist kein neues Phänomen: Schon in der Antike wurde die Macht der Rhetorik erkannt und die in ihre lauernde Gefahr der Täuschung für das gesellschaftliche Miteinander ausgemacht. Im Kurs gehen wir der Frage nach, wie Wahrheiten konstruiert werden, warum wir bestimmten Erzählungen Glauben schenken – und wie wir uns besser gegen Desinformation wappnen können. Philosophische und historische Perspektiven treffen dabei auf aktuelle Beispiele aus Medien und Politik. Ziel ist es, sowohl die großen Muster hinter der „Post-Truth“-Debatte zu verstehen als auch praktische Strategien für den Alltag zu entwickeln. Der Kurs versteht sich als Raum für kritische Reflexion, gemeinsames Üben von Medienkompetenz und Diskussion über die Bedingungen von Vertrauen in einer komplexen Welt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer BQ17560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Loading...
25.11.25 20:33:10