Zum Hauptinhalt springen
4 Kurse
MARLEEN POHL
stellv. Geschäftsführerin, Programmbereichsleitung Beruf, pädagogische Mitarbeiterin

Datenschutz und Sicherheit

Loading...
Basisschulung im Fachbereich Datenschutz Praxisnah dank vieler Beispiele - Zertifikat möglich
Di. 11.11.2025 19:30
Cham
Praxisnah dank vieler Beispiele - Zertifikat möglich

Diese Basisschulung vermittelt ein Grundwissen im Fachbereich Datenschutz anhand vieler Praxisbeispiele. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden bestimmte Sachthemen aus dem betrieblichen Alltag einordnen, bewerten und Notwendigkeiten ableiten können. Zusätzlich soll eine Sensibilisierung für Datenschutz erreicht, ein Gefühl für Datenschutz und Risiken erarbeitet werden. Diese Basisschulung im Fachbereich Datenschutz erfüllt die vorgeschriebene und regelmäßig durchzuführende Schulung für Mitarbeiter*innen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Teilnehmernachweis und können an einem Kurz-Test teilnehmen, nach dessen Bestehen Sie ein VHS-Zertifikat erhalten. Dieser Kurs wendet sich v.a. an Verantwortliche, Führungskräfte, Koordinatoren und Beschäftigte einer Organisation, die mit personenbezogenen Daten im betrieblichen Alltag zu tun haben und Ihr Wissen vertiefen möchten, die mit der Umsetzung / Verbesserung eines Datenschutzsystems betraut sind oder in der Organisation im Fachbereich Datenschutz verantwortlich arbeiten, die eine unabhängiges und vertieftes Wissen über den Fachbereich erlangen wollen oder bzw. und die einen Nachweis für ein durchgeführte Datenschutzschulung benötigen. Was wird vermittelt? Rechtliche Einordnung, Anwendungsbereich und Informationsquellen Allgemeine Bestimmungen und Grundsätze Rechte der Betroffenen Verantwortliche, Auftragsverarbeiter und DSB Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisation Risiken und Datenpanne Pflichten (z.B. Verarbeitungsverzeichnis, Löschung) Übungsaufgaben Test Rechtliche Hinweise: Die Dozententätigkeit im Fachbereich Datenschutz ist eine Rechtsdienstleistungen gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz. Der Dozent führt während des Kursbetriebs keine Rechtsberatung durch. Eine rechtsverbindliche Aussage ist aus mündlich vermittelten Kursinhalten grundsätzlich ausgeschlossen.

Kursnummer BQ57007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Bin ich wirklich sicher? So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv
Di. 27.01.2026 18:00
Online
So schützen Sie Ihr Heimnetzwerk effektiv

Sicher im eigenen Heimnetzwerk unterwegs – dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Netzwerksicherheit zu Hause funktioniert. Es wird gezeigt, welche Geräte für die Sicherheit besonders wichtig sind und regelmäßig überprüft werden sollten. An konkreten Beispielen wird das sichere Aktualisieren von Routern, WLAN-Einstellungen und Endgeräten wie Windows-, Android- oder iOS-Systemen geübt. Kostenlose Sicherheits-Apps, Malware-Scanner und sinnvolle Browsereinstellungen – etwa für sicheres Online-Banking – runden das Programm ab. Ideal für alle, die digitale Sicherheit im Alltag stärken möchten. Inhalte: Netzwerkkomponenten identifizieren, welche für ein sicheres Netzwerk verantwortlich sind Überprüfung von gängigen Modems und Routern auf Updates WLAN-Kennwort und Verschlüsselung überprüfen und ändern Antiviren-Software und Updatestatus in Windows-Systemen überprüfen Malware-Check des Systems durchführen Browsereinstellungen für sicheres Banking Sicherheitsrisiko: WLAN des Hotels

Kursnummer BQ85567
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Digitale Selbstverteidigung kompakt
Mo. 30.03.2026 17:30
Online
kompakt

Wie sicher sind Ihre Daten wirklich? In diesem kompakten Workshop erfahren Sie, wie Sie mit wenigen Schritten Ihre digitale Privatsphäre verbessern. Praxisnah, verständlich - ohne IT-Jargon. Das lernst du: - Sichere Passwörter & Zwie-Faktor-Login einrichten - Tracking in Browsern und Apps vermeiden - Grundlagen des digitalen Selbstschutzes Wichtig: Ein fokussierter 2,5-Stunden-Abendkurs für schnelle Resultate So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ585101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
KI, Datenschutz & Compliance was wirklich zählt (2025+)
Mo. 11.05.2026 17:30
Online
was wirklich zählt (2025+)

Künstliche Intelligenz darf nicht alles - das EU-Gesetz zu KI (AI Act) bringt neue Regelnn. In diesem Online-Workshop erfährst du, was du beim Einsatz von ChatGPT & Co. beachten musst: als Firma, Verein oder Bildungseinrichtung Das lernst du: - Überblick: Was regelt der AI Act ab 2025 - Hochrisiko vs. Alltagstools - was gilt wann? - DSGVO, Urheberrecht, Normen: worauf achten? - Praxisbeispiele & Checklisten für die Anwendung Wichtig: Kompakt, klar, aktuell - mit Handouts & Empfehlungen zum Weiterlesen So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ585103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Loading...
23.10.25 09:01:40