Zum Hauptinhalt springen

Basiskurs Hygienebeauftragte/r in der Pflege

Hygienebeauftragte in der Pflege fungieren als Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Hygienefachkraft bzw. zuständigen Stellen. Sie unterstützen bei der Erstellung und Umsetzung bereichsspezifischer Hygienestandards und vermitteln fachgerechte Hygienekenntnisse in Ihrem Arbeitsbereich. Sie können Verantwortung übernehmen bei Früherkennung von Infektionsgeschehen oder Epidemien und bei der Weitergabe von entsprechenden Informationen an die zuständigen Stellen. Auch bei der organisatorischen Bewältigung der erforderlichen Maßnahmen leisten sie ihren Beitrag. Diese Qualifizierung vermittelt die für diese Aufgaben notwendigen Fachkenntnisse.

Inhalte:
Hygiene: Früher - Heute - Morgen
Grundlagen der Mikrobiologie
Rechtliche Grundlagen
Der Hygieneplan
Infektionsübertragung
Hygienebegehung / Hygienevisite
Basishygiene

Die 3-tägige Qualifizierung endet mit einer kurzen fakultativen Abschlussprüfung und der Vergabe eines Abschlusszertifikates. Auf Wunsch kann diese Prüfung entfallen, dann erhalten die Teilnehmer*innen anstatt des Zertifikates eine Teilnahmebescheinigung.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 11. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 011
    1 Mittwoch 11. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 011
    • 2
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 011
    2 Donnerstag 12. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 011
    • 3
    • Freitag, 13. Februar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 011
    3 Freitag 13. Februar 2026 09:00 – 16:00 Uhr 011

Basiskurs Hygienebeauftragte/r in der Pflege

Hygienebeauftragte in der Pflege fungieren als Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Hygienefachkraft bzw. zuständigen Stellen. Sie unterstützen bei der Erstellung und Umsetzung bereichsspezifischer Hygienestandards und vermitteln fachgerechte Hygienekenntnisse in Ihrem Arbeitsbereich. Sie können Verantwortung übernehmen bei Früherkennung von Infektionsgeschehen oder Epidemien und bei der Weitergabe von entsprechenden Informationen an die zuständigen Stellen. Auch bei der organisatorischen Bewältigung der erforderlichen Maßnahmen leisten sie ihren Beitrag. Diese Qualifizierung vermittelt die für diese Aufgaben notwendigen Fachkenntnisse.

Inhalte:
Hygiene: Früher - Heute - Morgen
Grundlagen der Mikrobiologie
Rechtliche Grundlagen
Der Hygieneplan
Infektionsübertragung
Hygienebegehung / Hygienevisite
Basishygiene

Die 3-tägige Qualifizierung endet mit einer kurzen fakultativen Abschlussprüfung und der Vergabe eines Abschlusszertifikates. Auf Wunsch kann diese Prüfung entfallen, dann erhalten die Teilnehmer*innen anstatt des Zertifikates eine Teilnahmebescheinigung.
10.10.25 12:16:00