Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation
                                                                
                                                                    E-Learning mit Präsenztagen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Zielgruppe
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem dreijährig anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen, die mindestens eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen, diese muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/t Geprüften Fachkaufmanns/frau für Büro- und Projektmanagement gem. § 1 Abs. 2 der Prüfungsordnung haben
Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
            
            
                
            
        
    Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem dreijährig anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen, die mindestens eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen, diese muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/t Geprüften Fachkaufmanns/frau für Büro- und Projektmanagement gem. § 1 Abs. 2 der Prüfungsordnung haben
Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
Voraussetzungen
        
                Standort: Cham
            
    
                                                
                                                                Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation
                                                                
                                                                    E-Learning mit Präsenztagen
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Zielgruppe
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem dreijährig anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen, die mindestens eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen, diese muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/t Geprüften Fachkaufmanns/frau für Büro- und Projektmanagement gem. § 1 Abs. 2 der Prüfungsordnung haben
Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
            
            
                
            
        
    Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem dreijährig anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen mit einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis
oder
Mitarbeiter*innen, die mindestens eine fünfjährige Berufspraxis nachweisen, diese muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/t Geprüften Fachkaufmanns/frau für Büro- und Projektmanagement gem. § 1 Abs. 2 der Prüfungsordnung haben
Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Zeitgleich wird der Lehrgang an folgenden Unterrichtsorten angeboten:
Schwandorf, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Regen
Voraussetzungen
        
                Standort: Cham
            
    
                                                - 
        
            nur telefonisch möglich Gebühr4.405,00 €
- Kursnummer: BQ63514
- 
            
                    
                        StartSa. 19.09.2026
 09:00 UhrEndeSa. 25.09.2027
 14:00 Uhr
- Geschäftsstelle: Cham