Vagus Balance - Stressregulation
Dein Weg zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
Der Alltag stellt uns oft vor hohe Anforderungen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit gezielten Atemübungen und bewusster Körperwahrnehmung Stress abzubauen und die eigene Belastbarkeit zu stärken. Die Verbindung von Atmung und Körperwahrnehmung kann die Selbstwahrnehmung stärken, die innere Ruhe fördern und die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützen. So wird Resilienz – also die Fähigkeit, mit Belastungen gesund umzugehen – alltagstauglich und nachhaltig unterstützt.
Material
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
1 Dienstag 13. Januar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum -
- 2
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
2 Dienstag 20. Januar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum -
- 3
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
3 Dienstag 27. Januar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum -
- 4
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
4 Dienstag 03. Februar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum -
- 5
- Dienstag, 10. Februar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
5 Dienstag 10. Februar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum -
- 6
- Dienstag, 24. Februar 2026
- 17:30 – 19:00 Uhr
- Stadtbibliothek, Fitnessraum
6 Dienstag 24. Februar 2026 17:30 – 19:00 Uhr Stadtbibliothek, Fitnessraum
Vagus Balance - Stressregulation
Dein Weg zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
Der Alltag stellt uns oft vor hohe Anforderungen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, mit gezielten Atemübungen und bewusster Körperwahrnehmung Stress abzubauen und die eigene Belastbarkeit zu stärken. Die Verbindung von Atmung und Körperwahrnehmung kann die Selbstwahrnehmung stärken, die innere Ruhe fördern und die Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützen. So wird Resilienz – also die Fähigkeit, mit Belastungen gesund umzugehen – alltagstauglich und nachhaltig unterstützt.
Material
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken
-
Gebühr66,00 €
- Kursnummer: BQ35701
-
StartDi. 13.01.2026
17:30 UhrEndeDi. 24.02.2026
19:00 Uhr -
6 Termine
-
Dozent*in:Manuela Frank-Brandl
- Geschäftsstelle: Furth im Wald