Zum Hauptinhalt springen

VHS Online

Loading...
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ)
Mo. 15.09.2025 19:30
Online

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz  war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Kursnummer BQ17004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI im Alltag Webinar
Sa. 20.09.2025 10:30
Online
Webinar

KI-Anwendungen haben längst Einzug in unseren Arbeitsalltag gehalten, und ist nach dem Internet die größte Revolution der Neuzeit. Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, was KI ist, und wie künstliche Intelligenz (KI) den modernen Arbeitsplatz transformiert und Mitarbeiter*innen dabei unterstützt, effizienter und kreativer zu arbeiten, aber auch im privaten Bereich. Erledigen Sie schneller Ihre Aufgaben, zB von der Erstellung und Verfassen von Texten, bis hin zur Nutzung von Grafiken, Scripts, und Übersetzungen, oder PowerPoint Präsentation und Sprachassistenten. In diesem Webinar erfahren Sie, die Bedeutung von KI, und wie Sie diese Technologien optimal einsetzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und neue Arbeitsmethoden zu entdecken. Folgende Themen werden behandelt: Was ist KI ? Welche Einsatzbereiche gibt es? Welche Risiken und Chancen stecken dahinter? Welche KI-Portale gibt es ? Was nützt es mir ? Praktische Einsatzbereiche z.B. Generierung und Überarbeitung von Texten, oder Blitzschnelles Erstellen von Präsentationen, Bilder, Videos uvm.

Kursnummer BQ85504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Online bewerben zur Traumstelle Webinar
So. 21.09.2025 10:30
Online
Webinar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer BQ85505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Excel Basics sicher beherrschen Webinar
So. 21.09.2025 14:30
Online
Webinar

Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen, in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln, sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.

Kursnummer BQ85506
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 (online) Die ISO 9001 pragmatisch und praxisorientiert umsetzen
Mo. 22.09.2025 18:00
Online
Die ISO 9001 pragmatisch und praxisorientiert umsetzen

Das Seminar vermittelt die Inhalte der DIN EN ISO 9001:2015, dem weltweit meistverbreiteten QM-System, und die praktische Umsetzung der Anforderungen. Damit gelingt Ihnen einen Einstieg in das Qualitätsmanagement und Sie verstehen die grundlegenden Anforderungen der ISO 9001:2015 inkl. dem „Klimawandel“-Anhang von 2024. Sie sind damit in der Lage, bei prozessorientierten Managementsystemen mitzuwirken und Prozesse mit wenig Dokumentationsaufwand zu optimieren und haben das Know-how, Prozess- und Arbeitsanweisungen normkonform zu erstellen. Anhand von und Einzel- bzw. Gruppendiskussion erhalten Sie darüber hinaus einen Überblick über spezifische Norminhalte und deren Anwendung in der QM-Praxis. Nach Abschluss des Seminars können Sie das QM-System praxisorientiert führen und weiterentwickeln und Mitarbeiter und Führungskräfte als interner Berater in Fragen der ISO 9001:2015 unterstützen und das risikobasierte Denken fördern. Neben der Theorie steht der Praxisbezug sehr stark im Vordergrund, so dass die Teilnehmer anhand von Ihren Herausforderungen im Betrieb Ansätze bekommen, wie diese optimal und der Unternehmensgröße entsprechend umgesetzt werden. Das Handout umfasst viele praktische Beispiele (Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen, Formulare) als Muster zur internen Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie weitere ergänzende Unterlagen, die Sie bei der täglichen Anwendung unterstützen. Da sich die ISO 9001 aktuell in Überarbeitung befindet und 2026 veröffentlicht wird, werden die Hintergründe der Normanpassung erklärt und der aktuelle Stand thematisiert. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Abteilungen (z. B. Fertigung, Büro, Einkauf, ...) mit keiner oder geringer Erfahrung von QM-Systemen sowie an Personen, die einen Einblick in die Anforderungen der ISO 9001:2015 suchen oder Interesse haben, ein QM-System zu betreuen. Inhalt: - Grundsätze des Qualitätsmanagements - Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und deren Umsetzung - Prozessorientierung der DIN EN ISO 9001 - Risikobasiertes Denken - Umfang und Aufbau der Dokumentation des Qualitätsmanagements - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Abgrenzung zu anderen Managementsystemen - Einblick in den Ablauf der Zertifizierung - Interne Audits Folgende Punkte werden vertiefend behandelt: - Ermittlung von Risiken und Chancen - Umsetzung der „Klimawandel“-Ergänzung - Kundenzufriedenheit und deren Ermittlung - Ermittlung von Kennzahlen für Qualitätsziele - Managementbewertung - Lieferantenmanagement - Prüfmittelmanagement - Internes Audit - Schulungen planen und umsetzen - Fehleranalyse - Dokumentation von Entwicklungen Dauer: 4 Abende je 4 UE Schulungsunterlagen: Seminarunterlagen als PDF Zertifikatsprüfung „QM-Verantwortlicher“: Prüfung als Heimarbeit

Kursnummer BQ85001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
ChatGPT-Einführung Ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der KI!
Di. 23.09.2025 18:00
Online
Ein spannender Einblick in die faszinierende Welt der KI!

Das unterhaltsame 90-minütige Einführungswebinar stellt ChatGPT, Claude und ähnliche KI-Tools vor. Ohne Vorkenntnisse eröffnet sich die Möglichkeit, das Potenzial digitaler Assistenten zu entdecken und ihren Mehrwert im Alltag zu erleben. Nach diesem Webinar wird deutlich, wie ChatGPT & Co. effektiv genutzt werden können – vom kreativen Schreiben bis zur Problemlösung. Eine spannende Entdeckungstour zeigt, wie vielseitig und nützlich diese neuen Technologien sind. Ein Überblick über die Inhalte: • Spannende Live-Demos • Praktische Anwendungsbeispiele für Beruf und Freizeit • Interaktive Übungen • Diskussion über Chancen und Herausforderungen • Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools Dauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues!

Kursnummer BQ85005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Mental stark dank Resilienz - auch in schwierigen Situationen - die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft
Di. 23.09.2025 19:00
Online
die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft

In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist diese zu erlernen zu stärken und zu trainieren.

Kursnummer BQ12217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Desinformation vor der Bundestagswahl 2025 - Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung
Mi. 24.09.2025 19:00
Online
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Desinformation, KI-generierte Fotos, Dark Ads in sozialen Medien – Befürchtungen, demokratische Wahlen könnten durch digitale Technologien manipuliert werden, kommen inzwischen im Vorfeld nahezu jeder Wahl auf. Wie steht es um die Bundestagswahl 2025? Welche Rolle spielen Desinformation und KI-generiertes Bildmaterial im Wahlkampf? Und wie gut ist die Bundestagswahl vor Versuchen der digitalen Wahlbeeinflussung geschützt? Diskutieren sie mit uns am 24. September von 19:00-20:00 Uhr! Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer BQ1749
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Do. 25.09.2025 15:00
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Do. 25.09.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
CapCut-Einführungskurs Mit unserem CapCut-Einführungskurs wird die Welt der Video-
Do. 25.09.2025 18:00
Online
Mit unserem CapCut-Einführungskurs wird die Welt der Video-

In dieser kompakten Schulung wird vermittelt, wie beeindruckende Videos mit diesem beliebten Tool erstellt werden. Von der Installation bis zum finalen Export erfolgt eine Schritt-für-Schritt-Begleitung. Grundlegende Schnitttechniken werden erkundet, Musik und Effekte hinzugefügt sowie fortgeschrittene Funktionen wie Mehrspurbearbeitung und Keyframe-Animationen genutzt. Egal ob für Social Media oder persönliche Projekte – nach diesem Kurs wird CapCut wie ein Profi beherrscht. Ideal für Anfänger.

Kursnummer BQ85007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Finanzen verstehen: Altersvorsorge- warum sie heute wichtiger ist denn je?
Do. 25.09.2025 18:30
Online
warum sie heute wichtiger ist denn je?

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Altersvorsorge - warum sie heute wichtiger ist denn je Altersvorsorge - Inflation und Wirtschaftswachstum - Gründe für Geldanlage Rente - Funktionsweise - Einflussfaktoren - Risiken Grundlagen Versicherungen Frauen und Geldanlage Finanzielle Freiheit - Definition von finanzieller Freiheit - Warum wir nicht vermögend werden Investieren - Entstehung von Vermögen - Sachwert versus Vermögenswert - Bitcoin als Sachwert Kapitalmarkt - Gründe fürs Investieren am Kapitalmarkt - Aktienkultur in Deutschland - Einfluss der Coronapandemie

Kursnummer BQ16170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Fr. 26.09.2025 10:00
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Kostenloser Infoabend: Imkeranfängerschulung - Faszination Honigbienen
Fr. 26.09.2025 18:00
Online
Faszination Honigbienen

Sie wollten schon immer mehr über das Imkern erfahren - Sie lernen hier in 5 Blöcken a 120 min, wie Sie mit einem Minimum an Arbeitszeit ein Maximum an Honig erreichen können. Der Kurs ist vor allen Dingen für Neuanfänger*innen aber auch für fortgeschrittene Imker*innen geeignet, die Ihre Kenntnisse erweitern oder auch auffrischen möchten. Die zusätzlichen Schulungsunterlagen sind übersichtlich dem jahreszeitlichen Ablauf angepasst eingestellt. Bei Fragen/Problemstellungen können Sie den Dozenten zur Unterstützung schriftlich über das System kontaktieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie per Mail kurz vor Kursbeginn. Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. Der Kurs findet in jedem Fall statt.

Kursnummer BQ18101
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Letzte Chance: Neuer Kanzler u. der Kampf um die Demokratie
Fr. 26.09.2025 19:30
Online

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren? Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Kursnummer BQ17004Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sicherheitseinstellungen für Smartphones / Tablets Webinar
Sa. 27.09.2025 10:30
Online
Webinar

Smartphones mit dem Betriebssystem Android verfügen über einen enormen Funktionsumfang, aber nicht jede Einstellung ist auf den ersten Blick verständlich - es gibt doch Einiges zu entdecken. Dieser Kurs stellt Ihnen Android vor und macht Sie sicher im Umgang mit dem System. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalt: • Smartphone – was ist das eigentlich? Was „kann“ es, und was nutzt es mir? • Überblick über das Betriebssystem Android: wie alles zum Laufen kommt und wichtige Sicherheitseinstellungen sowie Backup Szenarien, und Rechte Verwaltung von Apps • Das Google-Konto – Ihr Zugang zu Apps • Apps und Widgets – Programme für alle Lebenslagen: Quellen, Installation, Verwaltung • Security Themen – Tastensperre, Virenschutz, Verschlüsselung, Fernzugriff bei Verlust; Zahlungswege für Apps • Kontakte, Telefonbuch, Kalender, E-Mails und deren Verwaltung und Synchronisierung mit dem PC und in der Cloud • nützliche Helfer • Informations- und Hilfequellen im Internet, Verträge, Kennworte etc. Der Kurs ist auch geeignet für Nutzer anderer Betriebssysteme als Android z. B. iOS/Apple / Windows

Kursnummer BQ85507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Outlook beherrschen Webinar
Sa. 27.09.2025 14:30
Online
Webinar

Outlook ist „die“ komfortable E-Mail-Management Software von Microsoft, und hilft Ihnen bei der Organisation und Kommunikation, sowohl im Beruflichen als auch im Privaten Umfeld. Behalten Sie die Kontrolle über Ihre E-Mails, und lernen Sie wichtige Einstellungen, damit Sie stets die Übersicht behalten. Hierbei sind durchgängige Sichtbarkeit und Transparenz sehr wichtig, um die Aufgaben zügig zu erledigen. Lernen Sie mehrere E-Mail-Konten einzurichten, sowie Ordner, Regeln, Filter, Signaturen, Ansichten, Kalender zu nutzen, und Störfaktoren abzustellen, für ein schnelles Büromanagement.

Kursnummer BQ85508
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Innere Balance trotz vollem Alltag - die 3 Säulen der Selbstfürsorge
Mo. 29.09.2025 19:00
Online
die 3 Säulen der Selbstfürsorge

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für unser Wohlbefinden selbst zu sorgen. Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen und immer hinten anzustellen? In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

Kursnummer BQ12219Z2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Di. 30.09.2025 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Video-Magie mit Vizard.ai Videos in virale Reels verwandeln
Di. 30.09.2025 18:00
Online
Videos in virale Reels verwandeln

In diesem 90-minütigen Einführungswebinar wird die Zukunft des Social-Media-Marketings entdeckt! In diesem Vortrag erfolgt ein Eintauchen in die Welt von Vizard.ai, dem KI-gestützten Werkzeug, das die Videostrategie revolutionieren wird. Kursinhalt • Live-Demonstration • Automatisiertes Posting • Zeitersparnis in der Videobearbeitung • Verstehen der Technologie hinter der automatischen Videoanpassung • Praxistipps Egal ob Influencer, Marketingprofi oder Unternehmer– dieser Vortrag zeigt, wie mit minimalem Aufwand Social-Media-Präsenz maximiert werden kann. Dauer: 90 Minuten Zielgruppe: Content Creator, Social-Media-Manager, Marketingexperten und alle, die ihre Online-Präsenz effizient steigern möchten Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse in Social Media; Interesse an innovativen Marketing-Tools

Kursnummer BQ85008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Di. 30.09.2025 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben
Di. 30.09.2025 19:30
Online

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen. So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht. Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf. Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen: 1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus? 2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig? Kurt Bayertz ist emeritierter Professor für Praktische Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sein Buch »Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens« wurde 2013 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.

Kursnummer BQ17005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz verstehen & bewerten Einstieg für Stadtverwaltungen
Mi. 01.10.2025 09:00
Online
Einstieg für Stadtverwaltungen

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Verwaltung und Bürgerservices - aber was bedeutet das konkret für Ihre Kommune? Dieses Online-Webinar bietet Verwaltungsmitarbeitenden einen verständlichen, praxisnahen Einstieg in das Thema KI: Was ist möglich, was (noch) nicht? Welche Tools sind erlaubt? Und welche Rolle spielen Datenschutz, Normen und ethische Standards? Im Fokus: Orientierung, realistische Szenarien und Klarheit für Entscheidungsprozesse - keine Technikschulung, sondern Entscheidungs- und Bewertungshilfe Das lernst du: - Grundlagen von KI im Verwaltungskontext - Typische Einsatzfelder (z. B. Chatbots, Protokollautomatisierung, Dokumentenanalyse) - Was darf KI laut DSGVO und AI Act? - Chancen & Grenzen generativer KI-Tools - Normen & rechtliche Rahmenbedingungen - Beispiele aus der kommunalen Praxis - Reflexion: Wie beginnen - mit welchem Ziel? Format: Online-Webinar (Live 2,5 Stunden) mit interaktiven Elementen und moderierter Fragerunde Wichtig: Förderfähig als Fortbildung zur digitalen Grundbildung / Qualifizierung kommunaler Mitarbeitender ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs)

Kursnummer BQ85009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 254,00
KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 01.10.2025 18:00
Online

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Kursinhalte: Gamma KI, Powerpoint, Erstellung von Präsentationen, Präsentationsarten, Struktur & Inhalt

Kursnummer BQ85261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Strategische finanzielle Lebensplanung.- wie Sie Ihren Ruhestand absichern
Mi. 01.10.2025 19:00
Online
wie Sie Ihren Ruhestand absichern

Alle möchten mehr vom Leben jetzt und einen sicheren Ruhestand später. Die Frage ist nur, wie man da hinkommt. Wir helfen Ihnen mit maßgeschneiderter finanzieller Ausbildung. Lernen Sie in einem Seminar alles, was man Ihnen in der Schule hätte beibringen müssen, damit Sie Ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen können. Wissen Sie wie viel Sie wann im Leben sparen müssen, um Ihren Lebensstandard im Alter zu halten? Wissen Sie, wie viel Sie wann sparen müssen, um sich Ihre Träume erfüllen zu können? Wie wollen Sie für die Kinder vorsorgen? Wie ziehen Sie den maximalen Nutzen aus Ihrem Geld und Ihrer Arbeitskraft? Wie schaffen Sie es, dass das Geld, das heute in Konsum fließt, Ihnen im Alter nicht fehlt? Wie schaffen Sie es, dass Sie jetzt nicht zu viel sparen und im Alter es gar nicht schaffen, alles auszugeben? Das alles lernen Sie hier.

Kursnummer BQ16169
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz
Mi. 01.10.2025 19:00
Online

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Kursinhalte: Prompts für Bilderstellung, Grenzen, Copyright, Midjourney, Canva KI

Kursnummer BQ85275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Protokolle: Künstliche Intelligenz als Helfer
Do. 02.10.2025 17:00
Online

Die manuelle Protokollerstellung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Künstliche Intelligenz bietet effiziente Lösungen, um Besprechungen, Meetings und Gespräche automatisch zu erfassen und strukturiert zu dokumentieren. In diesem Workshop wird praxisnah gezeigt, wie verschiedene KI-Tools zur Protokollerstellung genutzt werden können, um Zeit zu sparen und die Qualität der Notizen zu verbessern. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/_vjfVQJsjGI Kursinhalte: Protokolle mit KI aufzeichnen und erstellen

Kursnummer BQ85302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI-Prompting: Künstliche Intelligenz effektiv steuern
Do. 02.10.2025 18:00
Online

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Texte Bilder und Lösungen generieren doch nur mit den richtigen Prompts liefert sie wirklich präzise und hochwertige Ergebnisse. In diesem Kurs wird gezeigt wie man KI effektiv steuert indem man gezielt formulierte Eingaben verwendet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Xq-4USSHWC0 Kursinhalte: Tipps & Tricks für bessere Prompts

Kursnummer BQ85288
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger
Do. 02.10.2025 19:00
Online

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU Kursinhalte: Wofür kann man KI nutzen? Welche KI gibt es? Beispiele anhand von ChatGPT

Kursnummer BQ85249
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Clever lernen mit KI - kompakt 15+
Mo. 06.10.2025 18:30
Online
15+

Viele Jugendliche nutzen ChatGPT - doch nur wenige wirklich sinnvoll. In diesem Online-Workshop lernst du, wie KI beim Lernen helfen kann, worauf du achten musst und wie du ethisch korrekt damit umgehst. Ideal für Schüler:innen, die smarter lernen wollen. Das lernst du: - Was ist KI - und was nicht? - Wie du ChatGPT für Recherche und Textverständnis nutzt - Wie du Ergebnisse richtig bewertest Wichtig: Ein kompakter 2,5-Stunden-Workshop für schnelle Erfolgserlebnisse Nachholtermin am 13.10.2025 ZUGANG ZUM WEBINARRAUM Alle Online-Kurse (von Herrn Schimmelpfennig) finden live über die datenschutzkonforme Plattform Big BlueButton (BBB) statt. Wichtig: Das persönliche Zugangspasswort wird nach Bestätigung Ihrer Anmeldung von der jeweiligen VHS mitgeteilt. Pro Kurs erhalten Sie ein neues Passwort. So funktioniert die Teilnahme: Einfache Teilnahme - ohne Installation: Öffnen Sie den Link im aktuellen Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) Geben Sie Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse und das Kurs-Passwort ein Klicken Sie auf "Teilnahmen" - fertig! Datenschutzfreundlich: keine Webcam- oder Mikrofonpflicht Ton & Kamera sind standardmäßig deaktiviert Nur wer in den Chat schreibt, wird für andere Teilnehmende sichtbar Orientierung im Webinar: Moderierte Präsentation mit Live-Demonstrationen Fragen stellen über Chat oder per Handzeichnen Interaktive Umfragen & Bildschirmfreigaben (je nach Kurs) Nachholtermin & Aufzeichnung: Jeder Kurs wird einmal wiederholt (Nachholtermin) Zudem steht nach dem Kurs eine Videoaufzeichnung zur Verfügung Alle Materialien & das digitale Handbuch findest du im Kursbereich (Notion-Link nach Anmeldung)

Kursnummer BQ85010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung
Di. 07.10.2025 17:30
Online

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Kursinhalte: Erstellung von Videos, Social Media Plan erstellen, Beiträge automatisch hochladen, Tipps & Tricks zu Social Media

Kursnummer BQ85219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Musik erstellen mit KI Einführung in Suno
Di. 07.10.2025 18:00
Online
Einführung in Suno

Dieses 90-minütige Einführungswebinar vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet vor allem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und die Potenziale von KI in der Musikproduktion zu erkunden. Hier kann man neue Wege der Kreativität entdecken und sich von den Möglichkeiten der Technologie inspirieren lassen! Ein Überblick über die Inhalte: Grundlagen der KI in der Musikproduktion Einführung in die Funktionsweise von Suno Live-Demonstration der Suno-Plattform Praktische Übungen Diskussion über rechtliche und ethische Aspekte der KI-Musikproduktion Für wen ist dieser Kurs geeignet? Musikbegeisterte jeden Alters Hobby-Musiker und Produzenten Technik-Enthusiasten Kreative, die neue Wege der Musikproduktion erkunden möchten Alle, die neugierig auf die Verbindung von KI und Musik sind Dauer: 90 Minuten Voraussetzungen: Ein Smartphone oder Laptop für die praktischen Übungen Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Kreativität und Neugier genügen.

Kursnummer BQ85011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
HIIT - Functional Power - Online High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen
Di. 07.10.2025 18:30
Online
High Intensity Intervall Training: Belastungen wechseln mit Pausen

Beim High Intensity Intervall Training (HIIT) wechseln sich hochintensive Belastung mit aktiven Pausen ab. Dank stetig wechselner Intervallzeiten und anspruchsvollen funktionellen Bodyweight-Übungen werden ständig neue Muskelreize gesetzt und der ganze Körper wird trainiert. Das explosive Taining mit motivierender Musik bringt Spaß und powert richtig aus. HIIT verbessert die Ausdauer, baut Muskeln auf und regt den Stoffwechsel kräftig an, so dass auch noch nach dem Training der Energieumsatz erhöht ist. Für jeden Sportliebhaber eine tolle Kombination. Für die Online-Übertragung wird der Streaming-Anbieter ZOOM verwendet. Sie erhalten vor Beginn des Kurses eine E-Mail mit dem Zugangslink. Mit diesem können Sie ohne Registrierung jede Woche am Kurs teilnehmen. Eine Teilnahme am Kurs ist auch nach Kursbeginn noch möglich. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch, sodass wir Sie anmelden und Ihnen den Link zur Teilnahme zusenden können.

Kursnummer BQ37010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Canva-Workshop: Grundkurs
Mi. 08.10.2025 17:30
Online

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Kursinhalte: Was ist Canva?, Konto erstellen, Unterschiede Premium & Kostenlos, Funktionsweise der Oberfläche, Grundfunktion, KI-Features

Kursnummer BQ85207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
Mi. 08.10.2025 19:30
Online
Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik

Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute. Ob Gold, Öl, Baumwolle, Kakao oder Getreide: Die Suche nach lukrativen Rohstoffen zieht sich wie ein Band durch die Jahrhunderte, und immer zeugt sie davon, dass sich ökonomische Interessen auf komplexe Weise mit Fragen nationaler Identität, kulturellen Ideen und machtpolitischen Strategien überlagern. Werner Plumpe lehrte bis 2022 Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe Universität Frankfurt am Main. Zwischen 2008 und 2012 leitete er als Vorsitzender den Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Kursnummer BQ17005Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen
Do. 09.10.2025 13:30
Online

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY Kursinhalte: Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Kursnummer BQ85231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Zoom Professionell präsentieren & begeistern
Do. 09.10.2025 16:00
Online
Professionell präsentieren & begeistern

Digitale Präsentationen erfordern mehr als nur das Teilen eines Bildschirms. Wie lassen sich Inhalte interaktiv gestalten? Wie bleibt das Publikum aufmerksam? Welche technischen Möglichkeiten bietet Zoom für eine professionelle Online-Präsentation? Dieser Kurs zeigt, wie digitale Präsentationen strukturiert, ansprechend und interaktiv gestaltet werden können. Dabei werden nicht nur Zoom-Funktionen ausführlich erklärt, sondern auch didaktische und technische Best Practices vermittelt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/Proz_B9H860 Kursinhalte: Online-Knigge-Regeln, Mikrofon- und Kamera einstellen, Funktionen von Zoom, Bildschirm teilen, Präsentationsarten, Spiele, Teilnehmer einbeziehen, Breakout-Sessions, Umfragen

Kursnummer BQ85325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kunstwerke per Mausklick Bilder mit Stable Diffusion generieren
Do. 09.10.2025 18:00
Online
Bilder mit Stable Diffusion generieren

Hier können Ideen in atemberaubende Bilder verwandelt werden – ganz ohne Zeichentalent. Dieser Vortrag eröffnet den Zugang zur Welt der KI-gestützten Bildgenerierung mit Stable Diffusion. Das Beste daran: das Programm ist völlig kostenlos! Egal, ob kreative Leidenschaft, erzählerisches Talent oder einfach Neugier auf neue Technologien – dieser Vortrag inspiriert und erweitert die gestalterischen Möglichkeiten. Eindrucksvolle Illustrationen, Konzeptkunst oder surreale Traumlandschaften entstehen ganz ohne Vorkenntnisse. Ein Überblick über die Inhalte: • Spannende Live-Demos • Praxisnahe Einführung • Kreative Experimente • Tipps und Tricks • Diskussion: Chancen und ethische Aspekte der KI-Bildgenerierung Zielgruppe: Kreative Köpfe, Technik-Enthusiasten und alle, die ihre Ideen visuell zum Leben erwecken möchten Dauer: 2 x 90 Minuten Voraussetzungen: Keine, nur Neugierde und Offenheit für Neues!

Kursnummer BQ85006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Sichere Quellen, Starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information,
Do. 09.10.2025 18:00
Online
Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information,

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheur*innen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entschei dungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. Referent*innen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel, SWR/SR Lena Cara Wernhöfer ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. Eva Matzel durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

Kursnummer BQ17300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Finanzen verstehen: Börse und Aktien - Geschichte, Akteure und Profiteure
Do. 09.10.2025 18:30
Online
Geschichte, Akteure und Profiteure

An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Börse und Aktien – Geschichte, Akteure und Profiteure Börse - Grundlagen - Gründe für Börsengänge - Risiken eines Börsengangs Aktien - Einflussfaktoren des Unternehmens - Einflussfaktoren auf Kurse und auf den Markt - Wichtige Merkmale Börse und Aktien - Kritik und Vorurteile - Rolle des Kapitalmarkts im Leben Fonds und Indizes - Geschäftsmodelle - Akteure und Profiteure Arten von Investoren Weitere Akteure am Kapitalmarkt - Hedge-Fonds, Shortseller, Research-Investoren, aktivistische Investoren

Kursnummer BQ16172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Loading...
11.09.25 14:57:45