Weitere Zusatzkurse
Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern.
- Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen
Viele sind den ganzen Tag auf den Beinen. Den Füßen schenkt man dabei wenig oder gar keine Aufmerksamkeit. Bei uns erlernen Sie das perfekte Pflege-und Verwöhnprogramm für die Füße Ihrer Kunden. Die Füße tragen uns durch das ganze Leben. Die Folgen mangelnder oder unsachgemäßer Pflege zeigen sich dann in Beschwerden wie eingewachsene Nägel, Hühneraugen, rissige Fußhaut oder Druckstellen. Eine Pediküre erhält nicht nur die Vitalität Ihrer Füße, sondern fördert das Wohlgefühl und die Entspannung. Denn geschmeidige Füße vermitteln ein angenehmes Körpergefühl. Sie erlernen dieses Basic der Körperpflege in zwei Varianten: - Pediküre mit elektrischem Fußpflegegerät, - Wellness Pediküre ohne elektrisches Gerät Ausbildungs-Inhalte: - Anatomie des Fußes - Nagel- und Fußanomalien erkennen - Arbeits- und Inventarhygiene - Durchführung einer kosmetische Fußpflege mit und ohne Fußpflegegerät - Entspannende Fußmassage - Lackieren der Fußnägel
- Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie
- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?
Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf
Stress, Zeitdruck und Anspannung bringen den stärksten Muskel unseres Körpersoft aus dem Gleichgewicht. Zähneknirschen, Tinnitus, verspannter Nacken und Kopfschmerz sind dann oftmals die Folge. Erlernen Sie in unserem Kurs eine besondere Behandlung für den stärksten Muskel unseres Körpers! In diesem Kurs bringt Ihnen die Dozentin sanfte Techniken zur Entspannung und Lockerung des Kieferbereichs bei, die helfen können, Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeuten, Masseure und Kosmetikerinnen, die ihr Wissen erweitern möchten Auch für Menschen die unter Kieferverspannungen leiden oder präventiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten, ist dieser Kurs geeignet. Inhaltsauszug: • Ursachen und Symptome von Kieferverspannungen • Erlernen des Kiefer-Balance-Behandlungsablaufs • Tipps zur Integration in den Alltag Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Kieferverspannungen selbstständig zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Übungen und Techniken das eigene sowie das Wohlbefinden Ihrer Gäste steigern und Schmerzen reduzieren können.
Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf
- Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie
- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?
Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)