
Berufspraktische Kompetenzen
Sie möchten Ihre früheren Kenntnisse der Stenografie wiederaufleben lassen? In den Kursen unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie einst Gelerntes auffrischen und vertiefen. In unserem Auffrischungskurs können Sie Ihr Wissen in entspannter Atmosphäre wieder aktivieren. Ganz nebenbei fördern Sie dabei Konzentration, Merkfähigkeit und geistige Beweglichkeit. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.
Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Aber können Sie die Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Zeichen wirklich schnell und effektiv nutzen? Mit zehn Fingern blind schreiben können ist absolut hilfreich. Mit der ganzheitlichen, assoziativen Lernmethode ist das in kurzer Zeit möglich. Diese Lernmethode basiert auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung und stimuliert das Gedächtnis positiv.
Sie möchten Stenografie ganz neu lernen? In diesem Kurs unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie Kurzschrift von Grund auf erlernen oder und immer weiter vertiefen. Im Anfängerkurs steigen Sie Schritt für Schritt in die beinahe vergessene Kunst der Deutschen Einheitskurzschrift ein. Mit einfachen Zeichen schreiben Sie bald deutlich schneller mit – ob im Alltag, im Beruf oder ganz privat. Und ganz nebenbei beherrschen Sie eine Schrift, die für Uneingeweihte wie eine kleine Geheimschrift wirkt. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.
Den eigenen Internetauftritt einfach selbst gestalten – dieser Kurs führt Schritt für Schritt in die Welt von WordPress ein. Nach der Installation wird ein passendes Design-Template ausgewählt und individuell angepasst. Inhalte wie Texte, Bilder oder andere Medien lassen sich unkompliziert einfügen und strukturieren. Mit der Vorschau-Funktion entsteht nach und nach eine eigene Website – ideal zur Präsentation eines Hobbys, Projekts oder persönlichen Anliegens. Auch das Einbinden externer Medien wird gezeigt. Perfekt für alle, die ohne Vorkenntnisse kreativ online durchstarten möchten. Inhalte: Vor- und Nachteile des Content-Management-Systems WordPress Voraussetzungen und Kosten für den produktiven Einsatz Automatische Installation von Plesk abschließen und einrichten Auswahl und Anpassungen von Design-Template Befüllen von Unterseiten mit Content Hochladen und verlinken von Medien
Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht nichts mehr. Aber können Sie die Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Zeichen wirklich schnell und effektiv nutzen? Mit zehn Fingern blind schreiben können ist absolut hilfreich. Mit der ganzheitlichen, assoziativen Lernmethode ist das in kurzer Zeit möglich. Diese Lernmethode basiert auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Hirnforschung und stimuliert das Gedächtnis positiv.
Dieser Kurs bietet eine intensive und praxisnahe Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Sachkundeprüfung im Sicherheitsgewerbe gemäß §34a GewO. Ziel ist es, umfassend auf die Anforderungen der IHK-Prüfung vorzubereiten und das nötige Fachwissen sowie die nötige Prüfungssicherheit zu vermitteln. Inhalte des Kurses: Rechtliche Grundlagen: Öffentliches Sicherheits- und Ordnungsrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Recht, Straf- und Verfahrensrecht, Datenschutz Praktisches Wissen: Umgang mit Menschen, Deeskalation, Unfallverhütungsvorschriften, Waffenrecht und Diensthunde, Sicherheitstechnik Prüfungsvorbereitung: Bearbeitung von Multiple-Choice-Fragen zur schriftlichen Prüfung Fallbeispiele aus dem Sicherheitsdienst Präsentation und Besprechung relevanter Gesetzestexte Lehrfilme zur Vertiefung Intensive Vorbereitung auf die mündliche Prüfung inkl. Prüfungssimulationen mit Beispielfragen Zielgruppe: Personen, die im Sicherheitsgewerbe tätig werden möchten und sich gezielt auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorbereiten wollen. Prüfungstag am 22.01.2026
Sie möchten Ihre früheren Kenntnisse der Stenografie wiederaufleben lassen? In den Kursen unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie einst Gelerntes auffrischen und vertiefen. In unserem Auffrischungskurs können Sie Ihr Wissen in entspannter Atmosphäre wieder aktivieren. Ganz nebenbei fördern Sie dabei Konzentration, Merkfähigkeit und geistige Beweglichkeit. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.
Sie möchten Stenografie ganz neu lernen? In diesem Kurs unserer erfahrenen Referentin, Frau Kraus-Preischl, können Sie Kurzschrift von Grund auf erlernen oder und immer weiter vertiefen. Im Anfängerkurs steigen Sie Schritt für Schritt in die beinahe vergessene Kunst der Deutschen Einheitskurzschrift ein. Mit einfachen Zeichen schreiben Sie bald deutlich schneller mit – ob im Alltag, im Beruf oder ganz privat. Und ganz nebenbei beherrschen Sie eine Schrift, die für Uneingeweihte wie eine kleine Geheimschrift wirkt. Ideal für alle, die Freude am Schreiben und an kleinen Herausforderungen haben.
Dieser Kurs bietet eine intensive und praxisnahe Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Sachkundeprüfung im Sicherheitsgewerbe gemäß §34a GewO. Ziel ist es, umfassend auf die Anforderungen der IHK-Prüfung vorzubereiten und das nötige Fachwissen sowie die nötige Prüfungssicherheit zu vermitteln. Inhalte des Kurses: Rechtliche Grundlagen: Öffentliches Sicherheits- und Ordnungsrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Recht, Straf- und Verfahrensrecht, Datenschutz Praktisches Wissen: Umgang mit Menschen, Deeskalation, Unfallverhütungsvorschriften, Waffenrecht und Diensthunde, Sicherheitstechnik Prüfungsvorbereitung: Bearbeitung von Multiple-Choice-Fragen zur schriftlichen Prüfung Fallbeispiele aus dem Sicherheitsdienst Präsentation und Besprechung relevanter Gesetzestexte Lehrfilme zur Vertiefung Intensive Vorbereitung auf die mündliche Prüfung inkl. Prüfungssimulationen mit Beispielfragen Zielgruppe: Personen, die im Sicherheitsgewerbe tätig werden möchten und sich gezielt auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorbereiten wollen. Prüfungstag am 25.03.2026