Kurse nach Themen
Aktiv älter werden
Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.
Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte Form des Yoga, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Yoga-Posen auf dem Boden auszuführen. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für alle, die eine sanfte und zugängliche Methode suchen, um die Vorteile des Yoga zu genießen. Es werden sanfte Dehnübungen mit Atemübungen kombiniert. Mit diesem Kurs können Sie die Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.
Blicken Sie im Steuerrecht noch durch? Wenn nein, sind Sie hier genau richtig! Wir erklären Ihnen die steuerlich relevanten Begriffe, bevor wir anhand der aktuellen Steuerformulare auf die einzelnen Einkunftsarten (Arbeitslohn, Vermietung, Renten usw.), die Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen eingehen. Abgerundet wird der Vortrag durch zahlreiche Beispiele und die aktuelle Rechtssprechung.
In diesem Kurs finden sanfte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule statt. Dadurch kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die allgemeine Körperhaltung verbessert werden. Wenn Sie Spaß an körperlicher Aktivität haben und Ihr Wohlbefinden steigern möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Alle Altersgruppen ab 55+ sind herzlich Willkommen.
An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Anlageklassen – Anleihen, Kryptowährungen, Immobilien, Edelmetalle Anleihe - Grundlagen - Funktionsweise von Unternehmensanleihen und Staatsanleihen - Einfluss auf den Kapitalmarkt - Anwendungsgebiete - Risiken Immobilie - Was beim Kauf zu beachten ist - Chancen und Risiken - Aktuelle Lage (Hohe Zinsen) - Eigennutzung versus Kapitalanlage Kryptowährungen - Grundlagen - Bitcoin versus andere Kryptowährungen - Grundlagen Bitcoin - Funktionsweise und Vision von Bitcoin - Chancen und Risiken von Kryptowährung inklusive Bitcoin Weitere Anlageklassen - Gold, Silber, Oldtimer, etc. Steuern - Auf Wertpapiere und ETFs - Auf Kryptowährungen - Freigrenzen
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
In diesem Workshop wird ein zauberhaftes Wickelarmband aus Glasperlen, Metallelementen und gewachster Baumwollkordel geschaffen. Dieses einzigartige Schmuckstück ziert sowohl den Mann als auch die Frau und wird viele Blicke auf sich ziehen. Es eignet sich auch perfekt als individuelles Weihnachtsgeschenk...
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - und diesmal am selbstgemachten Adventskranz. Unter fachlicher Anleitung binden und gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz.
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Wir übertragen Bilder auf diverse Untergründe wie Stein, Leinwand, Holz. Dafür werden spiegelverkehrt ausgedruckte Bilder vom Laserdrucker benötigt oder Fotos aus Illustrierten. Es werden auch verschiedene Drucke zur Verfügung gestellt, aber am schönsten sind natürlich eigene Bilder. Falls das nicht möglich ist, Bilddateien mitbringen, in geringen Umfang kann ich vor Ort Fotos ausdrucken. Zuerst fertigen wir ein Probestück auf einer Mini-Leinwand samt Staffelei, dann sucht sich jeder noch 2-3 Stücke aus der Liste unten zum Bearbeiten aus. Zum Ausdrucken der Bilder hier noch die Maße der Objekte: Holzschachtel quadratisch: 7cmx 7cm Holzschachtel oval: 16cmx 11cm Spardose Würfel: 8cmx 8cm ( es können 1-5 Seiten des Würfels bearbeitet werden, oben befindet sich der Schlitz) Travertinfliese: 9cmx 9cm Große Leinwand: 18cmx 18cm Stein, Riesenkiesel: 5-7cmx 5-7cm Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: Bitcoin - Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Die Entstehung von Bitcoin: Wie alles begann - Technische Grundlagen: Funktionsweise und Kernprinzipien - Der erste Halving-Zyklus: Die ersten Schritte in die Öffentlichkeit - Historische Meilensteine (2013–2024): Entwicklungen und Rückschläge - Leben mit Bitcoin: Berührungspunkte mit verschiedenen Lebensbereichen - Der aktuelle Geldstandard: Auswirkungen auf die Gesellschaft - Bitcoin als Werkzeug: Wirksamkeit und Nutzen - Dezentralität und Mitbestimmung: Die demokratischste Entscheidung der Welt - Preisbildung und Handel: Kursentwicklung und Volatilität - Kernfunktionen von Bitcoin: Zahlungsmittel, Wertspeicher und mehr - Handel und Aufbewahrung: Sicherheit, Regulierung und Steuern - Kritik und Vorurteile: Mythen und Realität - Risiken und Herausforderungen: Gefahren für Bitcoin - Zukunftsperspektiven: Die mögliche Zukunft von Bitcoin
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
An sieben Abenden erhalten Sie einen aktuellen Einblick in die Welt der Finanzen. Es erwartet Sie eine breite Palette an Informationen zu den Themen Altersvorsorge, Geldkreislauf, Anlageklassen und persönliche Einstellung. Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Der Dozent wird auf die aktuellen Ereignisse eingehen, die Chancen und Risiken erklären und Ihre Fragen beantworten. Ziel ist: Sie bekommen einen aktuellen Einblick in die Finanzwelt und kennen die gängigsten Anlagenklassen. Sie können Wirtschafts- und Finanznachrichten besser einordnen und Ihre eigene Finanzverwaltung optimieren, um langfristig Vermögen aufzubauen. An diesem Abend erwartet Sie das Thema: In eigener Sache - die eigene Strategie am Kapitalmarkt Risiko - Rolle des Risikos im Leben - Risiko im Alltag und am Kapitalmarkt - Umgang mit Risiko Zinseszins-Effekt Persönliche Vorbereitung - Der Weg zur ersten Investition - Eigene Investitionsstrategie - Tipps und Tricks Depotvergleich Persönliche Einstellung gegenüber - Geld - Krisen - Verlusten Eigene finanzielle Bildung - Wichtigkeit im Leben - Öffentliche und freie Informationsquellen - Strategie zum Aufbau eigener Finanzbildung
In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.
Das Brettchenweben ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das auch die Wikinger und Kelten nutzten, um farbenfrohe und stabile Bänder, Gurte und Borten herzustellen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, so kann man sie als Taschen-, Kamera-, oder Gitarrengurte einsetzten, sie als Schmuckborte aufnähen oder als Hundehalsband verwenden. Sie lernen das Weben von Bändern in der Einzugstechnik und fertigen, bzw.beginnen nach vorheriger Übung ein Gürtelband. Alle Utensilien, um auch zu Hause weiter weben zu können, sowie Unterlagen zu Tipps und Links sind in den Materialkosten enthalten.
Einfach nur telefonieren und SMS schreiben – das war gestern. Mit einem iPhone oder iPad stehen Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten offen: im Internet surfen, E-Mails schreiben, soziale Netzwerke nutzen, Termine verwalten – und natürlich auch telefonieren und Nachrichten versenden. Besonders das iPad kann sogar als Ersatz für ein Notebook oder einen PC dienen. Neben den grundlegenden Funktionen wie E-Mail und Webnutzung können Sie Fotos aufnehmen, Videos drehen und bearbeiten, Dokumente verwalten und vieles mehr. In diesem Kurs lernen Sie in bewährter, kompakter Form, wie Sie Ihr iPad (oder iPhone) optimal nutzen. Dank zahlreicher praktischer Übungen und ergänzender Materialien zum Download – inklusive Empfehlungen für nützliche Apps – gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit Ihrem Gerät. Kursinhalte im Überblick: Vorbereitung und erste Schritte Kommunikation (Telefonie, Nachrichten, E-Mail) Fotografie und Video Dokumente und Medien verwalten Unterwegs mit dem iPhone/iPad Surfen und Einkaufen im Internet Datenaustausch und Synchronisation Sicherheit und Datenschutz Systemoptimierung und nützliche Tipps Office-Anwendungen und E-Books Musik, Mediatheken und Organisation
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
In kurzer Zeit sind Sie fit mit der Zubereitung des beliebten "Zwirl" und den klassischen "Schoppala und "Fingernudeln". Genießen Sie dann diese Schmankerln zu Hause mit Apfelmus, Sauerkraut etc. Das Essen wird als Mittagessen mit nach Hause genommen.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Nach dem leichten Aufwärmtraining mit peppiger Musik folgt ein ausführlicher Bodenteil mit ganz speziellen Übungen für Bauch, Beine und Po.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
Diese chinesische Heilgymnastik dient der Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Die legendären Bewegungszyklen überzeugen seit Jahrhunderten durch ihre effektive atemtherapeutische und psycho-vegetative Wirkung. Die Übungen stellen eine ideale Anti-Stress-Therapie dar und sind in jedem Alter ohne besondere Voraussetzungen erlernbar. Darüber hinaus kann der Teilnehmer bei diesem Kurs Erfahrungen mit der besonderen Wirkung der Qigong-Kugeln machen. Die Qigong-Kugeln berollen die Reaktionszonen aller Organe an der Handinnenseite und wirken so auf die inneren Organe günstig ein.
Yoga auf dem Stuhl ist eine sanfte Form des Yoga, die speziell für Menschen entwickelt wurde, die Schwierigkeiten haben, traditionelle Yoga-Posen auf dem Boden auszuführen. Dieser Kurs eignet sich hervorragend für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für alle, die eine sanfte und zugängliche Methode suchen, um die Vorteile des Yoga zu genießen. Es werden sanfte Dehnübungen mit Atemübungen kombiniert. Mit diesem Kurs können Sie die Beweglichkeit verbessern und Stress abbauen.
In diesem Kurs finden sanfte Übungen zur Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Wirbelsäule statt. Dadurch kann die Beweglichkeit der Wirbelsäule und die allgemeine Körperhaltung verbessert werden. Wenn Sie Spaß an körperlicher Aktivität haben und Ihr Wohlbefinden steigern möchten, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Alle Altersgruppen ab 55+ sind herzlich Willkommen.
Die indische Yoga-Philosophie kennt sechs Wege, um die eigene innere Kraftquelle wieder zu entdecken. Dabei werden gleichmäßige Bewegungsformen bewusst erlebt. Sie üben auf den Menschen in seiner Ganzheit, also auch auf seine Tiefenschichten, einen heilsamen Einfluss aus. Ziel des Kurses ist es, durch geistige Bewusstheit - "Meditation" - die eigenen Grenzen zu akzeptieren bzw. zu erweitern. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die wieder zu einem harmonischen Lebensrhythmus finden möchten.
In diesem Kurs geht es um die ersten Schritte. Sie würden gerne mit dem Malen beginnen? Sie haben früher gern gemalt aber kommen mit dem Alltagsstress leider nicht mehr dazu? Sie suchen ein neues Hobby/einen Ausgleich? Dann sind Sie hier genau richtig. Gemeinsam schauen wir uns die Grundlagen beim Malen mit Aquarellfarben/Wasserfarben an und legen sofort los. Sie können gerne eigene Ideen mitbringen oder wir suchen uns ein Thema aus zu dem wir dann gemeinsam kreativ werden. Ideal um am Abend zur Ruhe zu kommen und einfach abzuschalten. Ganz nebenbei entstehen wunderschöne Bilder zum Aufhängen oder verschenken. In entspannter Atmosphäre gibts Tipps, Ratschläge und Anleitungen um das Malen (neu) für sich zu entdecken.
Sie bekommen wertvolle Tipps rund ums Thema Rindfleisch. Wie bereiten gemeinsam folgende Gerichte zu: - Rindfleischaufstrich, klassische Rinderbrühe für Suppen, Tafelspitz mit Meerrettichsoße, Roastbeefröllchen auf Salatbett, Rindfleischgratin mit Champignons, Hacklfleischstrudel, Indische Linsenköfte, Rindfleischsalat, Beilagen Salat + Fingernudeln. Lassen Sie sich überraschen.
Ein Zungenschrittmacher ist ein Gerät, das bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe eingesetzt wird, die keine CPAP-Maske vertragen. Es stimuliert den Zungennerv während des Schlafes und verhindert so, dass die Zunge die Atemwege blockiert. Hans Steinsdorfer gibt Ihnen wertvolle Informationen aus seiner eigenen Erfahrung mit auf den Weg.
Das Arbeiten mit Weiden - eine alte Tradition die noch heute fasziniert. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich.
Wollen Sie ein bisschen kreative Zeit verbringen? Dann könnte dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Die Kursleiterin stellt an diesem Abend verschiedene Gegenstände aus Roh-Keramik zur Verfügung, welche dann von den Teilnehmer*innen selber bemalt werden. Bezüglich Motiv- und Farbauswahl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Sie haben die Möglichkeit zur freien Gestaltung Ihrer individuellen Wunsch-Keramik. Bei Bedarf steht Ihnen die Dozentin gerne mit Tipps, Tricks und Anregungen unterstützend zur Seite. Im Kurs können ca. zwei Gegenstände bemalt werden – die Materialkosten für die Keramik werden je nach Art und Anzahl direkt im Kurs bar eingesammelt. Nach dem Kurs werden die Kunststücke durch die Kursleiterin im Brennofen gebrannt. Abholtermin: 03.02.2026, 19:00 Uhr
Gemeinsam bereiten wir folgende Gerichte zu: Tomaten-Hackfleisch-Auflauf, überbackene Fleischknödelchen, Kartoffeln mit Hackfleisch-Gemüse-Fülle, gefüllte Hacksteaks, Putenfleischroulade, Rindfleischkroketten, Hackfleischkuchen.
Der Umgang mit Tonmaterialien kann mehr sein als ein handwerkliches Hobby: Wer töpfert trainiert nicht nur das künstlerische Auge oder die Feinmotorik, sondern nutzt einen Weg zur individuellen Entfaltung und damit verbunden, einer Steigerung des geistig-körperlichen Wohlbefindens und des Selbstwertgefühls. Keramisches Gestalten fördert zudem Konzentration und Achtsamkeit: Handeln & Denken werden beim schöpferischen Tun ganz unbewusst auf Entwicklung und Gestaltung eines Objekts gelenkt. Es erlaubt uns, entspannt Abstand vom Alltag zu gewinnen und gedanklich im Jetzt und bei sich selbst zu sein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen neben grundsätzlicher Aufbau- und Glasurtechniken auch kleine Übungen zur Selbstfürsorge, die unterstützend im alltäglichen Leben angewandt werden können. Wir möchten Sie einladen, sich von den vielschichtigen Möglichkeiten des Töpferns überraschen zu lassen und ermutigen, Neues auszuprobieren oder bereits Erlerntes weiterzuentwickeln. Material: Die Materialkosten werden je nach Verbrauch berechnet (13,00 € pro kg).
Wollen Sie ein bisschen kreative Zeit verbringen? Dann könnte dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Die Kursleiterin stellt an diesem Abend verschiedene Gegenstände aus Roh-Keramik zur Verfügung, welche dann von den Teilnehmer*innen selber bemalt werden. Bezüglich Motiv- und Farbauswahl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und Sie haben die Möglichkeit zur freien Gestaltung Ihrer individuellen Wunsch-Keramik. Bei Bedarf steht Ihnen die Dozentin gerne mit Tipps, Tricks und Anregungen unterstützend zur Seite. Im Kurs können ca. zwei Gegenstände bemalt werden – die Materialkosten für die Keramik werden je nach Art und Anzahl direkt im Kurs bar eingesammelt. Nach dem Kurs werden die Kunststücke durch die Kursleiterin im Brennofen gebrannt. Abholtermin: 10.02.2026, 19:00 Uhr
Abheben, Abketten, Abmaschen... Selbst wenn man das Handwerk beherrscht, sind Anleitungen für Laien oft schwer verständlich. In diesem Kurs steht Ihnen unsere Kursleiterin Frau Peschke mit Rat und Tat zur Seite.