Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Informationen aus der vhs

ORF Salzburg berichtet über Erasmus+-Projekt GUAD der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. „Grundlagen und Alltagssprache – Dialekt verstehen (GUAD)“ richtet sich an Sprachlehrkräfte und Zugewanderte im Sprachraum Bairisch

Als europäisches Pilotprojekt erarbeiten die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. und die Volkshochschule Salzburg mit aktiver Unterstützung von Lernenden mit Migrationshintergrund und erfahrenen Sprachlehrkräften erste Lerneinheiten zum besseren Hörverständnis des Dialekts „Bairisch“ für Sprachlernende für Deutsch auf Niveau A1-B1.

Ende September trafen sich je fünf Sprachlehrkräfte und die Projektmanagerinnen der Volkshochschule Salzburg und der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. zu einer länderübergreifenden Unterrichts-, Ausbildungs- und Lernaktivität in Salzburg. Ziel war die gemeinsame Festlegung von Themen, Länge und Machart der Hördateien für den Sprachunterricht mit Zugewanderten, die von den beiden Organisationen in den nächsten Monaten erstellt werden.

Los ging es mit einem Vergleich der Lehrwerke für den Deutschunterricht. In einer praktischen Hörprobe versuchten die Teilnehmenden anschließend in den fremden Dialekt des Montafon einzutauchen. Dabei erkannten sie schnell, wie schwer es ist, daraus die wichtigen Informationen herauszufiltern.

Nach einem spannenden Impulsvortrag zur pädagogisch wertvollen Gestaltung von Lernmaterialien zum Sprachenlernen, ging es auch schon in die Praxis: Vorab hatte das Projekt GUAD in Umfragen mit Sprachlehrkräften und Zugewanderten einen Bedarf an Hördateien z.B. für die Terminvereinbarung beim Arzt oder das Gespräch mit den Nachbarn festgestellt. In Kleingruppen wurden nun kurze Hördialoge zu diesen Themen erstellt und anschließend von allen Teilnehmenden bewertet. Eine erste Mini-Lerneinheit probierten die Lehrkräfte bereits erfolgreich im Sprachunterricht mit Zugewanderten aus.

Der ORF Salzburg hat über die Aktivitäten im Projekt GUAD berichtet – und gezeigt, wie praxisnah Sprachunterricht heute sein kann: ZUM BEITRAG

08.10.25 07:48:24