Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Deutsch Integrationskurs 146 Orientierungskurs
Mi. 19.11.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Wohltuende Rückenmassage nach der Breuss Methode Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen
Fr. 21.11.2025 15:00
Bad Kötzting
Sanfte Anwendung mit nachhaltiger, ganzheitlicher Wirkung bei Rückenschmerzen

Inhaltsauszug • Heilmittel Johanniskraut • Wirbelsäule • Faszien • Erlernen der Breuss-Methode • Ablauf und Massagetechnik Es gibt 10% Frühbucher-Rabatt bei einer Anmeldung bis 4 Wochen vor Kursbeginn!

Kursnummer BQW10003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Daniela Heigl
Mehr Erfolg mit Feng Shui Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten
Fr. 21.11.2025 18:00
Bad Kötzting
Praxis- und Behandlungsräume nach Feng Shui gestalten

Sie wollen mehr Erfolg, mehr Lebensenergie, wieder mehr im Fluss sein? Feng Shui macht dies möglich! Feng Shui ist eine alte chinesische Methode, Lebensräume unter Einbeziehung ganzheitlicher Aspekte harmonisch zu gestalten. Alles steht in Beziehung zueinander – nichts steht für sich allein. Der Mensch geht mit jedem Gegenstand, mit seiner Umgebung, mit seinem Lebens- und Wirkungsraum in Resonanz. Dieses Zusammenspiel kann man in Einklang bringen und damit Wohn-, Praxis- und Behandlungsräume harmonisieren. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundregeln des Feng Shui und können einen Feng Shui-Blick auf Ihre Räumlichkeiten werfen. Oft können es nur Kleinigkeiten sein, die eine große Wirkung erzielen. Feng Shui kann Sie erfolgreich unterstützen, denn Sie können sich zum Einen damit gezielt persönlich positionieren und zum anderen werden sich Ihre Kund*innen noch wohler fühlen. Ob zu Hause, in einem Wellnesshotel oder in der eigenen Praxis: Es ist von großem Vorteil sich nach den Regeln von Feng Shui einzurichten und beraten zu lassen! Sie als Anwender oder ihr Klienten soll sich in den Anwendungsräumen wohl fühlen und diese positiven Gefühle und Erfahrungen auch andern Menschen kundtun! Bringen Sie gerne Bilder oder Skizzen von Ihren Räumen oder der Praxis zum Kurs mit, um in einem aktiven Gespräch ihren Anwendungsbereich zu verbessern.

Kursnummer BQW22002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Klangschalenmassage Zur Anwendung im Wellnessbereich
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Kötzting
Zur Anwendung im Wellnessbereich

Klangschalen haben eine enorme Wirkung auf Körper, Geist und Seele und bewirken eine Tiefenentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundtechniken, wie Sie eine Klangschalenmassage an sich selbst und anderen durchführen. Sie lernen einen vielfältigen Umgang mit der Klangschale sowie verschiedene Spieltechniken kennen. - Informationen über Herkunft, Herstellung und Wirkungen der Klangschalenmassage - Ablauf einer Klangschalenmassage - Anschlagtechnik-Schlagrhythmus - Eigenbehandlung mit den Klangschalen - Klangdusche - Aura reinigen

Kursnummer BQW22000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Hans-Jürgen Hesl
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151, Modul 5
Di. 25.11.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Deutsch Orientierungskurs 144
Do. 04.12.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46177
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Camelia Sighiartau
Deutsch Integrationskurs 153 Modul 4
Fr. 05.12.2025 08:30
Cham

Kursnummer BP46254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 05.12.2025 18:00
Online
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?

Kursnummer BQW20004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Fortbildung Betreuung "Sexualität im Alter"
Di. 09.12.2025 09:00
Kötzting

Essen, trinken und schlafen sind menschliche Grundbedürfnisse. Berühren und berührt werden, brauchen wir das nicht auch?   Wir alle erfassen im wahrsten Sinne des Wortes die Welt durch Anfassen und Erfühlen.   Und wir leben in einer körperängstlichen Kultur, Berührungen sind tabu oder übersexualisiert.

Kursnummer BRG30710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Aloisia Bosek
Deutsch Integrationskurs 147 Orientierungskurs
Mi. 10.12.2025 08:15
Cham

Kursnummer BP46207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Christiane Raab-Bauer
Chakra Wiederholungs- Austausch und Vertiefungstag
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Kötzting

In diesem Kurs geht es darum, die Kenntnisse über Energiethemen zu vertiefen und neue Erkenntnisse in diesem Bereich zu entdecken. Wir konzentrieren uns speziell auf die Chakren, die Energiezentren im Körper, und wie man sie durch Massage aktivieren und ausgleichen kann. Während des Kurses werden wir die Grundlagen der Chakrenlehre wiederholt und vertieft. Sie lernen, wie die verschiedenen Chakren mit bestimmten Aspekten mit dem physischen, emotionalen und spirituellen Wohlbefindens verbunden sind. Durch praktische Übungen lernen Sie, wie man Blockaden in den Chakren erkennen und lösen kann, um die Energie frei fließen zu lassen. . Darüber hinaus bieten wir Raum für den Austausch von neuen Thematiken in diesem Bereich. Sie haben die Möglichkeit, sich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Es werden aktuelle Themen und neue Ansätze besprochen, um das Verständnis von Energiearbeit und Chakramassage zu erweitern. Als Voraussetzung haben Sie bereits den Chakramassagekurs an der Wellnesskosmetikschule in Bad Kötzting absolviert. Dabei ist es nicht wichtig, ob Sie bereits regelmäßig damit arbeiten oder Sie diese Massage wieder neu entdecken möchten. - Austausch - Thema: Resonanzenergie - Hilfestellungen - Chakramassage Wiederholung

Kursnummer BQW15005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Deutsch Integrationskurs 148 Modul 6
Mi. 17.12.2025 13:15
Cham

Kursnummer BP46226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 4
Mi. 17.12.2025 13:30
Cham

Kursnummer BP46234
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Prüfung - Deutschtest für den Beruf (DTB) B2 (telc)
Mo. 22.12.2025 08:30
Cham

Der Deutschtest für den Beruf B2 erfolgt nach Abschluss des Berufssprachkurses B2 des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und dient dem Nachweis fortgeschrittener Kenntnisse der deutschen Sprache im beruflichen Umfeld. Die Prüflinge beweisen in dieser Prüfung, dass sie sich an einem deutschsprachigen Arbeitsplatz angemessen und kompetent verständigen können. Auch Personen, die nicht an einem Berufssprachkurs teilgenommen haben, können an dieser Prüfung teilnehmen, wenn sie die sprachlichen Voraussetzungen dafür haben. Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Prüfungsdatum!! Anmeldung bei Frau Gross 09971/ 8501 - 27 oder/und bei Frau Gröpel 09971/8501 -17

Kursnummer BP46980
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Herwig Pohl
Traditionelle Thai Massage Ganzheitliche Massageform mit Elementen aus Yoga, Akupressur und Reflexzonenmassage
Mi. 07.01.2026 14:00
Bad Kötzting
Ganzheitliche Massageform mit Elementen aus Yoga, Akupressur und Reflexzonenmassage

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Thaimassage und erlernen Sie die Techniken dieser jahrhundertealten Heilkunst. Die Thaimassage ist eine ganzheitliche Massageform und kombiniert Akupressur, Dehnungen und Yoga-ähnliche Bewegungen, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, eine vollständige Thaimassage durchzuführen. Sie erlernen Techniken, die Verspannungen lösen, die Flexibilität erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Dieser Kurs bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Thaimassage professionell anzuwenden oder in Ihr bestehendes Therapieangebot zu integrieren. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Masseure, Therapeuten und alle, die die Kunst der Thaimassage erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausbildungs-Inhalte: Einführung in die Geschichte und Philosophie der Thaimassage Anatomie und Energiepunkte des Körpers Grundtechniken der Thaimassage: Akupressur, Dehnungen und Mobilisationen Kombination aus gezielter Druckmassage Erwärmung, Dehnung und Streckung des gesamten Körpers Stimulation von Energiepunkten und Energiebahnen Praktische Übungen und Anwendung der Techniken Aufbau einer vollständigen Thaimassage-Sitzung Tipps zur Selbstpflege und Ergonomie für Therapeuten Theoretische Grundlagen der Thaimassage Erlernen und Durchführung einer 80-minütigen Thaimassage

Kursnummer BQW17000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Evi Hauser-Kühn
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 6
Do. 15.01.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46145
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Kiefer - Balance Entspannung und Wohlbefinden durch gezielte Kieferentspannung
So. 25.01.2026 09:00
Bad Kötzting
Entspannung und Wohlbefinden durch gezielte Kieferentspannung

Stress, Zeitdruck und Anspannung bringen den stärksten Muskel unseres Körpersoft aus dem Gleichgewicht. Zähneknirschen, Tinnitus, verspannter Nacken und Kopfschmerz sind dann oftmals die Folge. Erlernen Sie in unserem Kurs eine besondere Behandlung für den stärksten Muskel unseres Körpers! In diesem Kurs bringt Ihnen die Dozentin sanfte Techniken zur Entspannung und Lockerung des Kieferbereichs bei, die helfen können, Verspannungen und Schmerzen zu lindern. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle Therapeuten, Masseure und Kosmetikerinnen, die ihr Wissen erweitern möchten Auch für Menschen die unter Kieferverspannungen leiden oder präventiv etwas für ihr Wohlbefinden tun möchten, ist dieser Kurs geeignet. Inhaltsauszug: • Ursachen und Symptome von Kieferverspannungen • Erlernen des Kiefer-Balance-Behandlungsablaufs • Tipps zur Integration in den Alltag Ihr Nutzen: Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Kieferverspannungen selbstständig zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Übungen und Techniken das eigene sowie das Wohlbefinden Ihrer Gäste steigern und Schmerzen reduzieren können.

Kursnummer BQW20006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Evi Hauser-Kühn
Deutsch Integrationskurs 153 Modul 5
Di. 27.01.2026 08:30
Cham

Kursnummer BP46255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Ohrkerzen-Zeremonie
Sa. 07.02.2026 09:00
Bad Kötzting

Geschichte der Hopie – Indianer, Merkmale der Ohrkerze / Anatomie des Ohrs, Indikationen/Kontraindikationen, Richtige Handhabung und Ablauf

Kursnummer BQW20001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Kopfmassage
Sa. 07.02.2026 12:00
Bad Kötzting

- Anatomie von Kopf und Nacken - Wirkungen auf unseren Körper - Behandlungsablauf einer Kopfmassage

Kursnummer BQW14003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 5
Fr. 13.02.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Deutsch Integrationskurs 148 Orientierungskurs
Mi. 18.02.2026 13:15
Cham

Kursnummer BP46227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Gholamreza Shateri
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 7
Do. 19.02.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46146
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Körperkerzenbehandlung
Fr. 27.02.2026 17:00
Bad Kötzting

- Geschichte - Wirkung und Anwendung - Spezialsierung auf Chakrakörperkerzenzeremonie

Kursnummer BQW14002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Chakra - Massage
Sa. 28.02.2026 09:00
Bad Kötzting

- Aufgabe, Funktionen der sieben Hauptchakren und Energiekörper - Eigenschaften der einzelnen Chakren - Wirkung auf Körper, Geist und Seele - Harmonisierungsmöglichkeiten: Heil- und Edelsteine, Aromaöle - Massageablauf und Energetischer Selbstschutz

Kursnummer BQW15002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Schritt für Schritt erfolgreich! Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich
Fr. 06.03.2026 18:00
Kötzting
Abendkurs zur Kleinselbständigkeit im Wellnessbereich

- Kleinselbständig – Unterschied gegenüber Selbständigkeit - Eckpunkte Kleinunternehmen - Auf was gilt es dabei achten. - Unterlagen zum Start - was wird benötigt? - Wichtige Internetseiten für Infos und ggf. aktuellen Maßnahmen z.B. Hygienekonzept - Marketing: Werbemaßnahmen, wie, wo, was und wann?

Kursnummer BQW20003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Sandra Preiß
Deutsch Integrationskurs 153 Modul 6
Di. 10.03.2026 08:30
Cham

Kursnummer BP46256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Lomi Lomi - Massage Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage
Do. 12.03.2026 09:00
Bad Kötzting
Techniken der Ganzkörper Hawaiin-Healing-Massage

Lomi Lomi ist eine bekannte Massageart auf Hawaii und wurde früher nur von den weisen "Kahunas" im Tempel praktiziert. In unseren Breitengraden hat sich die Lomi Lomi Massage als einer der "Bestseller" in Studios und Wellnesshotels etabliert. Lange, fließende Ausstreichungen, ein angenehmer Druck, sanfte Dehnungen sorgen für ein ganz besonderes Massageerlebnis. Die "Königin der Massagen" hilft dem Nervensystem, sich zu entspannen, daher ist sie ein absoluter Geheimtipp für Stressgeplagte. Nährendes pflegendes Kokosöl umhüllt die Haut des zu Behandelnden, er fühlt sich liebevoll umsorgt. Eine perfekte Möglichkeit loszulassen, der Geist klärt sich, die Muskulatur entspannt sich. So ist der Energiefluss im Körper deutlich zu spüren. In diesem Kurs erlernen Sie die Durchführung einer 90 minütigen Ganzkörpermassage inklusive Informationsmaterial. Inhaltsauszug - Grundlagen der Huna-Weisheit, - die sieben Grundprinzipien, die Kraftzentren des Körpers, - Erlernen der Grundlagen und Techniken der fließenden Massagegriffe einer 60 bis 90minütige hawaiianischen Ganzkörpermassage

Kursnummer BQW11001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 560,00
Dozent*in: Evi Hauser-Kühn
Ausbildung zum/zur WellnessmasseurIn
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Sowohl für Seiteneinsteiger als auch eine fundierte Zusatzausbildung bzw. Weiterbildung für Kosmetiker/innen. Nächster Beginn: 18.09.2025 bis 29.01.2025 (Mittwoch und Donnerstag von 08:00 bis 14:00 Uhr) Wochenend-Ausbildung ab 2026: 21.03.2026 bis 11.07.2026 berufsbegleitend (2x pro Monat am Wochenende), Stundenplan auf Anfrage Fundierte, praxisnahe Ausbildung für Quereinsteigende, Fortbildung für Kosmetiker/innen oder berufsbegleitende Teilausbildung für das Ziel zertifizerte/r Wellness-Kosmetiker/in. Sie erlernen verschiedenste Massagearten und –techniken. Ausbildungs-Inhalte: - Grundlagen Anatomie - Schwedische Massage: kleine Massagetechnik - Aromamassage - Kopfmassage

Kursnummer BQW00021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.720,00
Dozent*in: Kathrin Reimer
Wellness-Wald & Naturcoach
Sa. 21.03.2026 09:00
Bad Kötzting

Nachhaltigkeit und Natur sind die aktuellen Trends im Tourismus, aber auch darüber hinaus. Der Wellness-Wald & Naturcoach ist eine interessante Zusatzqualifikation für alle Mitarbeiter*innen im Wellness-, Hotel-, oder Gesundheitsbereich. Diese Fortbildung ist außerdem die Chance, sich ein zweites Standbein zu erschaffen und seine Qualifikationen auszubauen. Die Zeichen der Zeit gehen zurück auf Nachhaltigkeit, Naturerfahrung, Achtsamkeit, gesundes Wohlbefinden und schnelle Entspannung. Für alle, die auf Umweltschutz und Ökologie achten wollen: lassen Sie sich in das Ökosystem einführen und seien Sie mit allen Sinnen unterwegs. Lernen Sie die wichtigsten Pflanzen, Unkräuter und essbare Früchte des Waldes kennen und schätzen. Gemeinsam lernen wir anhand von praktischen Übungen die vielfältige Heilwirkung der Natur, „ob Aktiv oder in der Entspannung“, kennen, vermitteln und vertiefen unser Wissen, um selbstsicher, qualifiziert und souverän Gruppen anzuleiten. Das vermittelte Wissen ist einfach und effektiv in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Grundlagen und Einführung • Einführung: Grundlagen (Betretungsrechte, Versicherungen) • Informationen – Naturschutz und Ökologie Thema Wald – Waldbaden • Thema Wald: Theorie: Waldbaden • Praxis Waldbaden Erkundung Wald und Natur / Erste Hilfe • Mit dem Jäger unterwegs – Pflanzen im Wald, Hege und Pflege, Gefahren, Umweltschutz • Erste-Hilfe im Wald (Outdoor) Fit und Aktiv • Fit und Aktiv – Theorie und Praxis • Natur und Waldfitness Thema: (Un- und Wild-) Kräuter (Essbare Natur) • Theorie und Praxis mit Un- und Wildkräuter durch das Jahr • Kräuterkunde und Verarbeitung. Thema: Mit allen Sinnen unterwegs in der Natur • Entspannen und Entschleunigung • Meditation durch Beobachtung Entspannung Outdoor, Achtsamkeit, Meditation… • Die Oase Natur, Traumreise • Wirkung der Natur auf den Menschen, Wald der natürliche Kraftort Die Kraft der Gemeinschaft / Thema Wasser • Thema Wasser • Unterwegs mit Gruppen, Menschentypen, frei Reden, Gruppen anleiten • Abschlussprüfung / Abschlusstag (6 UE)

Kursnummer BQW00031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.200,00
Dozent*in: Melanie Rauscher
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 151 Modul 8
Do. 26.03.2026 08:15
Cham

Kursnummer BP46147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Bohdana Burlimova
Zweitschriftlerner-Integrationskurs 152 Modul 6
Di. 31.03.2026 13:30
Cham

Kursnummer BP46236
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Dozent*in: Undine Kasseckert
Privatvermieter-Workshop Erfolgreiche Kalkulation und Vermietung von Ferienwohnungen & Privatzimmern
Di. 21.04.2026 14:00
Bad Kötzting
Erfolgreiche Kalkulation und Vermietung von Ferienwohnungen & Privatzimmern

Viele Vermieter zahlen drauf und merken es nicht. Das Ziel einer Vermietung ist nicht nur die Auslastung, sondern dass nach Abzug der Kosten auch etwas verdient wird. So ergibt sich Spielraum für Investitionen. Auch steigende Energiekosten müssen entsprechend umgelegt werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Sie eine Ferienwohnung bzw. ein Privatzimmer kalkulieren, damit alle Kosten gedeckt sind. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie präsent und buchbar sein sollten, damit Sie bei der Vermietung erfolgreich sind. Zielgruppe: Privatvermieter von Ferienwohnungen, Ferienzimmern und kleinen Pensionen Empfehlung: Die Erfahrung nach diesem Workshop ist, dass die Vermieter sicherer in der Kalkulation sind und sich zu einem besseren Preis erfolgreich verkaufen können - bei gleichen oder steigenden Buchungszeiten. Inhaltsauszug: - Preiskalkulation einer Ferienwohnung - sinnvolle Werbemaßnahmen für Privatvermieter

Kursnummer BQT77001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Gerd Koziel
Loading...
13.06.25 05:23:40