Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 40 bis 60 Euro für 6 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Quereinsteiger mit ganz geringen Vorkenntnissen der italienischen Sprache sind willkommen.
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 53 bis 80 Euro für 8 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Fortsetzung des begonnenen Anfängerkurses, Personen mit geringen Vorkenntnissen sind willkommen.
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 53 bis 80 Euro für 8 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
In erster Linie wird die Freude an Tanz und musikalischer Bewegung, die in fast jedem Menschen steckt, gefördert und entwickelt. Ballett ist gesund! Es wird von vielen Ärzten empfohlen zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Korrektur von einwärts gestellten Beinen. Überhaupt fördert es eine gute Körperhaltung und unterstützt das Selbstbewußtsein. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Dieser Kurs ist nur für Kinder gedacht, die vorher Kurse in Tänzerischer Frühförderung und einem Jahr Ballett besucht haben. Einstieg für andere ist möglich, aber nur nach Rücksprache mit der Ballettlehrerin Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Klassische Yogahaltungen sowie sanfte Atemübungen und Meditation begleiten wohltuend und unterstützend die gesamte Schwangerschaft. Zudem sind sie eine hilfreiche Vorbereitung für die kommende Geburt. Ein sorgsames und gezieltes Abwechseln von kräftigenden und dehnenden Übungen sowie ausreichend Raum für ein achtsames In-Sich-Hineinhören können Gelassenheit und Vertrauen in den eigenen Körper schenken und einen intensiven Kontakt zum Baby ermöglichen, um den anstehenden Veränderungen zuversichtlich und mit Freude entgegenzusehen. Dieser Kurs ist für jede Phase der Schwangerschaft geeignet. Keine Vorkenntnisse nötig. Einstieg jederzeit möglich! Bei schönem Wetter findet der Kurs im freien statt.
Im Unterricht lernen die Kinder zuerst das ukrainische Alphabet kennen. Danach beschäftigen sie sich mit Silben, ganzen Worten und Lesetechniken. Die kleinen Teilnehmer werden engagiert, um die erste altersgemäßen Literatur in der Muttersprache kennenzulernen. Lesen lernen ist eine ernste Sache, aber es sollte der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. Spiele, Rätsel, Lieder und Gedichte sind unbedingt dabei. Kurssprache Ukrainisch
Nach dem leichten Aufwärmtraining mit peppiger Musik folgt ein ausführlicher Bodenteil mit ganz speziellen Übungen für Bauch, Beine und Po.
Die Sprachförderung kann den Kindern mit Sprachschwierigkeiten helfen, sich besser zu verständigen und Barrieren abzubauen, die durch Sprachfehler entstehen. Das Ziel des Unterrichts ist, die Aussprache des Kindes zu verbessern, die Stimme zu trainieren oder richtig sprechen zu lernen. Kinder mit Sprechstörungen haben Schwierigkeiten, Laute zu bilden, Worte deutlich auszusprechen oder flüssig zu reden. Im Unterricht werden folgende Methoden verwendet: - Wahrnehmungsübungen, zum Beispiel zum Unterscheiden einzelner Laute und Silben; - Übungen zur Bildung von Lauten und um den Redefluss zu verbessern; - Training von Atmung, Stimme und Schlucken; - Unterstützung der Kommunikation durch Hilfsmittel usw. Der Unterricht für jedes Kind dauert 30 Min. Die Kursgebühr wird individuell nach Anwesenheit berechnet.
Die Sprachförderung kann den Kindern mit Sprachschwierigkeiten helfen, sich besser zu verständigen und Barrieren abzubauen, die durch Sprachfehler entstehen. Das Ziel des Unterrichts ist, die Aussprache des Kindes zu verbessern, die Stimme zu trainieren oder richtig sprechen zu lernen. Kinder mit Sprechstörungen haben Schwierigkeiten, Laute zu bilden, Worte deutlich auszusprechen oder flüssig zu reden. Im Unterricht werden folgende Methoden verwendet: - Wahrnehmungsübungen, zum Beispiel zum Unterscheiden einzelner Laute und Silben; - Übungen zur Bildung von Lauten und um den Redefluss zu verbessern; - Training von Atmung, Stimme und Schlucken; - Unterstützung der Kommunikation durch Hilfsmittel usw. Der Unterricht für jedes Kind dauert 30 Min. Die Kursgebühr wird individuell nach Anwesenheit berechnet
Am Ende der Grundstufe A1 können Sie: Hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen: sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen : einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten Schreiben: Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 66 bis 99 Euro für 10 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Für Personen mit geringen Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Voraussetzung: Deutschkenntnisse des Lehrbuchs Schritte plus 1
In diesem Kurs erlernen die Kinder erste Begriffe des Ballett-Vokabulars und dazu erste klassische Formen, Bewegungen und Positionen - ein solides Fundament wird gelegt. Die Kinder entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein und treffen gleichgesinnte Freunde. Darüber hinaus verbessern sie ihre Konzentration, Disziplin und Ausdauer. Sie befassen sich auch mit klassischer Musik. Ziel des Kurses ist es, Kreativitätt, Musikalität und den Bezug zum Körper altersgemäß zu fördern - und natürlich dabei Spaß zu haben. Sich Tanzbewegungen einzuprägen, verbessert zudem die mentale Stärke. In einer angenehmen Atmosphäre und Umgebung dürfen sich die Kinder in ihren Bewegungen ausprobieren. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht. Geschwisterrabatt: Das zweite oder jedes weiter Ballettmädchen einer Familie zahlt nur die Hälfte der Kursgebühr.
Im Gegensatz zum yang-betonten Hathayoga werden die Übungen (Asanas) passiv und ohne muskuläre Anspannung ausgeführt. Die behutsamen Dehnübungen helfen, Verklebungen und Verkürzungen in den faszialen Strukturen auf sanfte Weise zu lösen und das Gewebe wieder geschmeidig zu machen. So kann Yin Yoga Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit fördern und zugleich den Geist beruhigen und entspannen. Yin Yoga ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Raks Sharki: der Tanz des Ostens Die Königsdisziplin des Orientalischen Tanzes ist der Raks Sharki. Wir studieren neue Choreografien ein, zusätzlich werden auch technische Details zu orientalischen Tanzbewegungen und Hintergrundwissen zum Orientalischen Tanz vermittelt.
Disco-Fox mit Figuren, Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Cha-Cha, Rumba, Jive und Tango. Spaß am Tanzen unter qualifizierter Leitung von Sandra Taube, Tanzlehrerin. Tänzerische Sicherheit bei allen Veranstaltungen, Bällen und Hochzeiten. Damit ein optimaler Unterricht möglich ist, haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Teilnahme ist nur mit einem festen Tanzpartner/in möglich. Dieser/Diese muss eigens angemeldet werden. Die angegebene Kursgebühr gilt pro Person.
In unserem Dance fit Kurs steht der Spaß an Bewegung und Musik im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, ihren Körper zu bewegen und fördern dabei ihre Koordination und die grobmotorischen Fähigkeiten. Durch das Einüben von Choreografien zu Musik stärken sie ihr Gedächtnis und ihre Kreativität. Der Kurs bietet eine tolle Gelegenheit, soziale Kontakte zu knüpfen, Teamarbeit zu erleben und gemeinsam zu tanzen. Die Kinder können sich austoben, neue Freunde finden und ihre Bewegungsfreude ausleben. Hier wird die Freude an Tanz und Bewegung in einer positiven und kreativen Atmosphäre gefördert. Tanzen lernen ohne Stress für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse. Anmeldung erfolgt jeweils für einen Block. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Die Kursgebühr wird am Kursende abgebucht.
Dieser Kurs führt die Jüngsten in die Welt des Tanzes ein. Im Vordergrund stehen der Spaß, die Entwicklung der Persönlichkeit und das gemeinsame Bewegen in der Gruppe. Hier werden die Anfänge eines soliden Tanzfundaments gelegt. Die Kinder lernen spielerisch unterschiedliche Bewegungsformen kennen. Sie entwickeln ein gesundes Körperbewusstsein, treffen Freunde, nutzen ihre Phantasie und verbessern ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Ziel des Kurses ist es, altersgemäße Kreativität, Musikalität und Körperlichkeit auszubilden. Die Kinder werden dazu ermutigt, ihre Gefühle durch ihren Körper auszudrücken. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz.
Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.
Kleinkinder wecken auf spielerische Weise und mit musikalischer Begleitung die Freude an Bewegung, entwickeln und verbessern ihre Feinmotorik, regen das Sprechen an, stimulieren die Phantasie, z.B. Tiere nachahmen, Natur darstellen - Wind, Wasser usw. Kinder nehmen durch die ersten Tanzbewegungen den Körper und die Gliedmaßen wahr, lernen Musik zu hören und mit Bewegung zu kombinieren. Kurssprache Ukrainisch
Balance ist ein Trainingsprogramm, das auf Yoga-, Tai Chi- und Pilates-Übungen basiert. Der Kurs fördert die Entwicklung und Verbesserung körperlicher Fähigkeiten wie z.B. Flexibilität, Koordination, Beweglichkeit der Gelenke und es kann die Muskelkraft verbessert werden. Dies wirkt sich wohltuend auf die Wirbelsäule aus, Dadurch kann die Körperhaltung verbessert werden. In diesem Kurs können Sie Alltagsstress abbauen, sich auf ihr Wohlbefinden konzentrieren um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Kurssprache Ukrainisch/Russisch/Englisch
In dieser Stunde kommen Sie garantiert ins Schwitzen. Die Auswahl an verschiedenen Musikrichtungen bietet Abwechslung und Partyfeeling. Mit einfachen Schrittfolgen bewegen wir uns zu heißen Latinorythmen wie Merengue, Salsa, Reggaeton und Cumbia, sowie zu Songs aus den aktuellen Charts. Ganz nebenbei wird mit Spaß die Fettverbrennung angekurbelt, der Körper geformt und Stress abgebaut. Es werden keine Tanzvorkenntnisse benötigt. Leichte Vorkenntnisse in Bezug auf Tanz wären von Vorteil, da ab der 3. Kurseinheit weniger erklärt wird.
Für alle Personen mit Grundkenntnissen der englischen Sprache, die hauptsächlich lernen wollen frei in der Fremdsprache zu reden. Keine Angst vorm Sprechen!
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 33 bis 50 Euro für 5 Vormittage. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.
Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.
Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.
In diesem 7- wöchigen Kurs wird die Anatomie erklärt, der Aufbau und die Funktion des Beckenbodens. Ziel ist die Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung, die in den Alltag integriert werden können um den Beckenboden zu entlasten und bis ins hohe Alter Funktionsfähig zu halten. Die Teilnehmerinnen bekommen vor Kursbeginn einen Anamnesebogen zugeschickt. Diesen bitte am 1. Kurstag ausgefüllt mitbringen. Beckenboden Kursleiterin nach dem BeBo® Konzept.
Für Personen mit keinen oder nur ganz geringen Kenntnissen der deutschen Sprache. Für Ausländerinnen und Ausländer, die evtl. schon in Deutschland arbeiten und daher keinen Integrationskurs, der vormittags läuft, besuchen können.
Miteinander vom Fotobuch über Windows bis zum Smart Home - alles, was die Generation Ü60 interessiert. Und das Ganze in einer gemütlichen Runde, ohne Leistungsdruck und mit Freude. Jeder wird mitgenommen. Das ist auf einen kurzen Nenner gebracht das, was Sie in diesem neuen Angebot der VHS erwartet. Regelmäßige Treffen im 2-Wochen-Rhythmus von 15 bis 17 Uhr, die Schwerpunkt-Themen werden zuvor gemeinsam festgelegt. Themen können sein: - mit den vielen Fotos gut umgehen können welche Möglichkeiten gibt es? - Ebay, Amazon und Kleinanzeigen: Tipps und Kniffe - Das Smartphone mit den Kindern mithalten können (wenigstens ein bisschen) - Social Media: Einblick in Sinn und Unsinn digitaler Interaktions-Plattformen - Gebraucht, genug Leistung und günstig: kleine Hardware-Kunde - Texte schreiben, Rechnungen prüfen: Offíce-Programme einfach nutzen - Fotobuch erstellen: toll, aber aufwändig? - Das Internet: Chancen und Gefahren, wie kann ich mich schützen? Eine gewisse kritische Distanz zur allgegenwärtigen Digitalisierung bleibt uns erhalten, haben wir doch schon einiges an Lebenserfahrung gesammelt, allerdings meist noch in einer analogen Welt: auch darüber wird zu sprechen sein. Als Kursleiter fungiert Manfred Kugler, vielen bekannt als Kursleiter in unseren EDV und IT-Kursen. Er bringt großes Fachwissen rund um Hard- und Software mit, und auch der Gemeinsinn ist ihm ein Anliegen. Weitere Referenten können hinzukommen.
Schon einmal Englisch gelernt und wieder alles vergessen? In diesem Kurs bringen wir frischen Wind in Ihre Englischkenntnisse! Wiedereinsteiger mit einfachen Grundkenntnissen werden sich hier wohlfühlen. In kleinen Gruppen üben wir das Sprechen und wiederholen die wichtigsten Basics für die Kommunikation im täglichen Leben. Unser Kursbuch führt uns dabei durch verschiedenste Themen wie zum Beispiel Freizeit, Reisen oder Restaurantbesuche. Genießen Sie eine entspannte Atmosphäre, in der wir gemeinsam Fehler machen und dabei Neues lernen.
Die Kursgebühren richten sich nach der Teilnehmerzahl von 40 bis 60 Euro für 6 Abende. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 kann der Kurs trotzdem starten, wenn sich die Angemeldeten auf eine Erhöhung der Kursgebühr einigen.