Gemeinsam mit unserem tschechischen Projektpartner Uhlava wollen wir die Grundlage für eine intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit verschiedener Bildungsorganisationen legen um die Berufliche Bildung in der Grenzregion trotz unterschiedlicher Berufsbildungssysteme (schulisch/dual) weiterzuentwickeln. In der bayerisch-tschechischen Grenzregion herrscht momentan ein Arbeits- und Fachkräftemangel, so dass eine Intensivierung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Bildungsinstitutionen der Beruflichen Bildung für ein weiteres wirtschaftliches Wachstum der Region zuträglich sein kann. Hierzu ist es auch erforderlich, dass sich diese Einrichtungen besser kennenlernen und über ihre Ziele austauschen.
U. a. ist ein interkultureller Austausch von Jugendlichen u. pädagogischen Fachkräften und vor allem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der technischen Bildung (auch gegenseitige Sprachbildung) geplant.