CAREER SKILLS PROJECT

Die sich wandelnde Arbeitswelt verlangt von den Menschen viele neue Fertigkeiten und Kompetenzen: im Zeitalter der Datenfülle zu navigieren, die eigene Leidenschaft zu finden, während Jobs aussterben und andere entstehen, Entscheidungen in einem unsicheren und sich schnell ändernden Umfeld zu treffen, um bis ins hohe Alter wettbewerbsfähig zu bleiben.

In „Career Skills“ setzt man sich dafür ein, eine europäische Online-Plattform zu entwickeln, auf der die Benutzer die Auflistung der 12 wichtigsten Karrierekompetenzen finden und ihre eigenen Fähigkeiten durch die Teilnahme an einem Online-Kurs verbessern können. Außerdem können Berufs- und Karriereberater auf der Plattform Informationen über ihre Dienstleistungen verbreiten und Erfahrungen austauschen.

EU Programm: Erasmus+
Projektkoordination: Business Foundation for Education, Bulgarien
Kontakt: Aleksandra Sikorska-Ellwanger
Laufzeit: 01.12.2019 – 30.11.2022
Website: http://career-skills.eu/
Projektnummer: 612877-EPP-1-2019-1-BG-EPPKA3-PI-FORWARD

SOMMERKURSE FÜR KARRIERE- UND BERUFSBERATER*INNEN

Ende Juni-Anfang Juli hat das Team der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. eine Reihe von Schulungen für Berufsberater*innen, Trainer*innen und Coaches durchgeführt. Ziel war es, den Fachkräften im Bereich Karriereberatung zu zeigen, wie sie die Career Skills Plattform und den dazugehörigen Online-Kurs (MOOC) in ihrer eigenen Arbeit einsetzen können, um ihre Kund*innen dabei zu unterstützen, ihre Karrieremanagement-kompetenzen zu verbessern.

Schwerpunkt des Programms war somit die Vorstellung und das Ausprobieren des Online-Kurses (Career Skills MOOC), der praktische Übungen für die Entwicklung von Karrieremanagementkompetenzen bietet.

Haben sie auch Interesse daran, den Career Skills Online-Kurs auszuprobieren? Es geht ganz einfach!

1. Registrieren Sie sich auf der Career Skills Plattform (dann werden Ihre Dienstleistungen automatisch auf der Career Skills Karte angezeigt!)

2. Bewerten Sie Ihr eigenes Kompetenzniveau mithilfe des Bewertungstools

3. Sie sind herzlich eingeladen, die von der VHS Cham entwickelten Module zu testen – Selbstständigkeit und Kommunikation und Kundenorientierung.

4. Geben Sie Ihr Feedback ab:

Bewertungsbogen Selbstständigkeit

Bewertungsbogen Kommunikation und Kundenorientierung

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

DER CAREER SKILLS MOOC IST BEREITS VERFÜGBAR!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Career Skills MOOC veröffentlicht wurde! Es handelt sich um einen kostenlosen Online-Kurs, der Nutzer*innen dabei hilft, die 12 Kompetenzen zu verbessern, die sie benötigen, um ihre Karriere in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten. Der MOOC ist in 12 Module unterteilt, die sich jeweils mit einer bestimmten Kompetenz befassen; jedes Modul erfordert etwa 6 Stunden selbstgesteuertes Lernen.

Die Module bestehen aus drei Niveaustufen – Anfänger*in, Fortgeschritten und Kompetent. Jede Stufe enthält einen kurzen theoretischen Beitrag, der es den Nutzer*innen ermöglicht, eine Reihe praktischer Aufgaben durchzuführen – Tests, Fallstudien, interaktive Übungen, Aktivitäten zur Selbstreflexion usw.

Der MOOC kann auf zwei Arten genutzt werden:

- von Hochschulabsolvent*innen, von denjenigen, die sich in einer Übergangsphase befinden, und Personen, die nach alternativen Karrierewegen suchen;

- von Berufsberater*innen bei der Arbeit mit ihren Kund*innen.

Der MOOC ist kostenlos verfügbar, nachdem Sie einige einfache Schritte durchgeführt haben:

a) Registrieren Sie sich auf der Career Skills Plattform

b) Bewerten Sie Ihr eigenes Kompetenzniveau mithilfe des Bewertungstools

c) Wählen Sie das Modul, mit dem Sie beginnen möchten – steigen Sie auf dem empfohlenen Niveau ein oder beginnen Sie ganz von vorne!

Die verfügbaren Sprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Bulgarisch, Griechisch und Finnisch.

MACHEN SIE IHRE DIENSTLEISTUNGEN ZUR KARRIEREBERATUNG SICHTBAR

Registrieren Sie sich kostenlos auf der Career Service Karte, um für Ihre Dienstleistungen zur Karriereberatung zu werben. Diese Online-Karte ist Teil der Career Skills Plattform, die Experten*innen und Karriereberater*innen mit möglichen Kunden*innen zusammenbringen soll.

Auf der Plattform haben Sie die Möglichkeit:

- Ihre Dienstleistung in der Karte einzutragen und für mögliche Kunden*innen sichtbar zu machen

- Informationen über Ihre Veranstaltungen zu veröffentlichen

- Artikel, Tools und Materialien mit anderen Kollegen*innen und Klienten auszutauschen.

Klicken Sie auf „Anmelden”, um Ihre Dienstleistung auf der Karte einzutragen.

Bitte beachten Sie, dass die Plattform momentan noch in der Entwicklungsphase ist. Sollten Sie technische Probleme haben, kontaktieren Sie: projects@vhs-cham.de, nprystrom@vhs-cham.de.

CAREER SKILLS PLATTFORM: WIRKEN SIE MIT AN DER WEITERENTWICKLUNG!

Das Team des Projekts bereitet derzeit die öffentliche Nutzung der Plattform mit Login vor. Bisher sind die Materialien auf der Plattform ausschließlich in englischer Sprache verfügbar, die deutsche Übersetzung folgt.

Für eine bedarfsgerechte Nutzung aus Sicht von Bildungsträgern und Beratern und Beraterinnen bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung. Bitte nehmen Sie sich 20 bis 30 Minuten Zeit für die Bearbeitung des Online-Fragebogens.

Ihr Nutzen: in der kommenden Förderperiode 2021-2027 haben wir in der Erwachsenenbildung die besten Voraussetzungen, um Personalentwicklung in unseren eigenen Einrichtungen zu betreiben und hierfür die Tools der Career Skills-Plattform zu nutzen. Darüber hinaus können alle Volkshoch-schulen, die Beratungsangebote in ihrem Programm haben, die Career Skills-Plattform für ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen. Der Bedarf an diesen Dienstleistungen wird künftig noch stärker zunehmen.

Die zeitgemäße und bildungspolitisch gewollte Durchlässigkeit zwischen beruflichen und akademischen Bildungspfaden macht es für die Einzelnen angesichts der wachsenden Unübersichtlichkeit schwierig, den eigenen Bildungsweg erfolgreich zu planen. Know-how für Karriereplanung wird zu einer nachgefragten Bildungsdienstleistung. Link zur Career Skills Plattform: https://app.career-skills.eu.

CAREER SKILLS: KARRIEREMANAGEMENT-KOMPETENZEN ONLINE VERBESSERN

Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. unterstützt die Erstellung einer europaweiten Plattform mit vielfältigen Angeboten zur Berufsberatung und fördert die Verbesserung von Karrieremanagement¬fähigkeiten. In einem internationalen Konsortium mit Organisationen aus Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland und Großbritannien arbeitet die Volkshochschule im Landkreis Cham daran, die Berufsaussichten von Einzelpersonen zu verbessern und die Arbeit von Berufs- und Karriereberatern greifbarer zu machen.

Im Rahmen des Projekts „Career Skills“ wird 2020-2022 eine Online-Plattform entwickelt, die u.a. Folgendes umfassen wird:

• einen Career Skills-Katalog mit den 12 wichtigsten Kompetenzen, die für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn entscheidend sind, sowie ein zugehöriges Tool zur Bewertung der eigenen Kompetenzen;

• einen Online-Kurs, den sowohl Einzelpersonen für die eigene Entwicklung als auch Berufs- und Karriereberater zur Verbesserung der entsprechenden Kompetenzen ihrer Kunden einsetzen können;

• eine Career Service-Karte, auf der Berufs- und Karriereberatungsanbieter die Informationen über ihre Dienstleistungen kostenlos verbreiten können, und

• ein Career Service-Netzwerk, das den Austausch von Ressourcen, Informa¬tionen und Daten zwischen Fachleuten aus dem Bereich der Personal- und Berufsberatung in Europa fördert.

Die Career Skills-Plattform soll in Zukunft zu einer europaweiten Anlaufstel¬le für interessierte Bürger, für Karriereberater und -beraterinnen sowie für Experten aus dem Bereich der Kompetenzentwicklung werden.

Im Rahmen des Projekts werden zwei Arbeitsgruppen gebildet: die National Policy Group wird die Verbreitung von Informationen zum Projekt unterstüt¬zen, während die Aufgabe der Reference Group darin bestehen wird, kurze Rückmeldungen bezüglich der Qualität der Projektergebnisse zu liefern. Beide Gruppen profitieren durch die Mitgestaltung und Umsetzung von Career Skills: sie haben die Chance, an einem ständigen beruflichen Aus¬tausch teilzunehmen, bleiben über aktuelle Geschehnisse auf dem Laufenden und können durch ihren Beitrag die Projektentwicklung entscheidend beeinflussen.


nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG