Mit „Lebendes Gedächtnis der Sudeten“ und „Geschichten aus dem Sudetenland“ hat die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. in Zusammenarbeit mit CpKP in Pilsen bereits zwei Bücher über das Leben im Sudetenland und die Vertreibung aufgelegt. Im dritten Buch „Wiederentdeckte Schätze des Sudetenlands“ soll es nun um Bauwerke und Traditionen gehen, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder neu belebt wurden.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. arbeitet in diesem Projekt mit dem Centrum pro komunitní práci (Tschechien) zusammen.
EU Programm: | Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit, Ziel ETZ, 2014-2020 (INTERREG V), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung |
Projektkoordination: | Centrum pro komunitní práci (Tschechien) |
Kontakt: | Martina Bachmeier |
Laufzeit: | 1. Juli 2016 – 31. März 2018 |
Website: |
http://memory.cpkp-zc.cz/ |
|