TANDEM

In vielen europäischen Ländern befinden sich zwei gesellschaftliche Gruppen unter jenen, die am meisten von niedriger Partizipation am Arbeitsmarkt und sozialer Ausgrenzung betroffen sind: niedrig gebildete junge Erwachsene und ältere MigrantInnen. Beide Gruppen werden von Bildungsmaßnahmen nur sehr schwer erreicht und zeigen darüber hinaus oft niedrige Motivation sowie mangelhafte Kurserfolge. „TANDEM – Wie man Generationen übergreifende und interkulturelle Kommunikation herstellt sowie die Weitergabe und Transparenz von Kompetenzen in der berufsbezogenen Weiterbildung gewährleistet“ basiert auf dem erfolgreichen, von BEST koordinierten Grundtvig Projekt „European Generation Link“ (www.european-generation-link.org). Es soll innovative und konkrete Maßnahmen für die berufsbezogene Weiterbildung adaptieren, um TrainerInnen und BeraterInnen aufzuzeigen, wie diese beiden Zielgruppen zusammengebracht werden und voneinander profitieren können.

Das Projekt veranschaulicht TrainerInnen und Beratenden wie Lernende bestmöglich darin unterstützt werden können, nicht-formelle und informelle Fähigkeiten transparent und wirkungsvoll für ihre zukünftige berufliche Entwicklung zu machen.

Die Partnerschaft des Projekts TANDEM besteht aus „Sender-Partnern” (Trainingsanbieter und InnovationsexpertInnen, sie repräsentieren das Originalprojekt) aus Österreich, Deutschland und Belgien, die mit „Zielpartnern“ (Trainingsanbieter, Beratungs- und Forschungsorganisationen sowie öffentliche Körperschaften) aus Norwegen, Holland, Griechenland und Bulgarien kooperieren.

Die wesentlichen Aktivitäten und Ergebnisse von TANDEM sollen dazu beitragen, die Kompetenzen von  Trainingsanbietern und deren MitarbeiterInnen zu erhöhen. Sie werden zu folgenden Produkten führen:

TANDEM didaktische Richtlinien – um aufzuzeigen, wie junge Erwachsene sensibilisiert und motiviert werden können, um Tandem-Teams mit älteren MigrantInnen zu bilden, Interviews zu führen, sich am Wissenstransfer zu beteiligen und ihre Kompetenzen transparent zu machen.

TANDEM digitale Bibliothek – beinhaltet Erfahrungsberichte von älteren MigrantInnen, die von jungen Erwachsenen aufgezeichnet wurden und nach verschiedenen Parametern gesucht werden können.

TANDEM Benutzerhandbuch für die Bibliothek – um BenutzerInnen über organisatorische Aspekte, wie die Benutzung der Bibliothek, das Produzieren, Bearbeiten und Hochladen von Aufnahmen und Mitschnitten etc. zu informieren.

Zusätzlich werden die Projektpartner ein Implementierungskonzept für jedes Zielland erarbeiten, um die langfristige Nachhaltigkeit der TANDEM Ergebnisse zu gewährleisten.

EU-Programm:

LLP, Leonardo da Vinci, Innovationstransfer

Projektkoordination:

BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH

Kontakt:

Aleksandra Sikorska

Laufzeit:

Dezember 2009 - November 2011

Website:

www.tandem-project.eu


nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG