Viele Jugendliche erwerben Kompetenzen in ihrer Freizeit. Vielleicht spielen sie Fußball in einer Mannschaft – aber es gibt hier kein Zeugnis, das diese Teamfähigkeit bestätigt. In „Shared Responsibility“ werden solche Kompetenzen überprüft und auch zu bestätigt. Damit wird Jugendlichen ein leichterer Start ins Berufsleben ermöglicht.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. arbeitet in diesem Projekt mit folgenden Partnerinstitutionen zusammen: Stichting Bloom und Stichting Xtra (Niederlande), AC Amics de la Biblioteca de la Fonteta (Spanien), "In Progress" Calabria und Associazione il Vergante (Italien).
9.-10. Februar 2017:
Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. ist Gastgeber des zweiten Projekttreffens der beteiligten Partnerorganisationen aus den Niederlanden, Italien, Spanien und Deutschland.
27. November - 1. Dezember 2017:
Zwei Trainerinnen der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. nehmen an der einwöchigen transnationalen Schulung zum SHARED RESPONSIBILITY Konzept und dessen Einsatz in der Praxis in Den Haag teil.
Frühjahr 2018:
Mit fünf Trainern und 20 jungen Menschen wird SHARED RESPONSIBILITY an der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. mit Badges aus verschiedenen Kompetenzbereichen in der Praxis getestet.
EU Programm: | Erasmus+ |
Projektkoordination: | Stichting Bloom (Niederlande) |
Kontakt: | Martina Bachmeier |
Laufzeit: | 1. September 2016 – 30. August 2018 |
Website: | http://sharedresponsibility.eu |
Projektnummer: | 2016-2-NL02-KA205-00141 |