SHARE the Badge

In Europa gibt es bei der Arbeitssuche oft Missverständnisse in Bezug auf die Anerkennung von Kompetenzen zwischen Arbeitgebern und potenziellen Arbeitnehmern. So haben etwa Zugewanderte oder Arbeitssuchende aufgrund von fehlenden Zeugnissen oder Zertifikaten oft Probleme, ihre Kompetenzen darzulegen. An sie richtet sich das Projekt „SHARE the Badge“, das auf Open Badges und der SHARE-Methode basiert. Diese Methode wurde in einem vorangegangenen europäischen Projekt für junge Menschen entwickelt, um aus informellem oder nicht formalem Lernen gewonnene Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und zu verbessern.

Dezember 2021

Alle Materialien in deutscher Sprache nun kostenlos verfügbar

Kartenspiele

Um Lernende für das Thema Kompetenzen zu sensibilisieren, wurden acht interessante Kartenspiele für das Einzelcoaching oder den Gruppenunterricht entworfen. Zum Download von Kartenspiel und Spielanleitungen:

Handbuch

Als Bildungseinrichtung, Lehrkraft oder Verein mit Badges arbeiten? Wie geht das? Das Handbuch führt Interessierte anschaulich Schritt für Schritt von den Vorüberlegungen bis zum erfolgreichen Einsatz von Badges in der Praxis. Zum Download: 

Lernplattform

Ergänzend zum Handbuch gibt es eine Lernplattform mit abwechslungsreichen Informationen, Videos und Aufgaben in sechs Lerneinheiten, erreichbar über den Link https://www.bit-academy.eu/group/1451/?wt=b740fa26-a03e-4c51-89f2-d865914ae290

Infographik und Kurzvideo

Um auch Lernende, also potentielle Badge-Erwerbende, in die Thematik einzuführen und dafür zu motivieren, gibt es eine Präsentation und einen kurzen Informationsfilm. Beide Medien können Bildungseinrichtungen oder andere Organisationen einfach einsetzen.

Zum Download der Infographik:

Zum Kurzvideo:

Hier klicken, um Video zu aktivieren.

Mehr Informationen zur Nutzung von Youtube-Videos können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Oktober 2021

Positives Feedback für SHARE the Badge

Externe Evaluatoren aus sieben europäischen Ländern haben die vorläufigen Outputs von "SHARE the Badge" begutachtet. Sie zeigen sich zufrieden mit den innovativen Spielen zur Kompetenzbewertung, dem Handbuch sowie der Lernplattform zur Erstellung von Badges. Alle diese Instrumente tragen dazu bei, dass künftig mehr Badges erstellt werden und so Menschen ohne andere Zertifikate und Zeugnisse mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.

Juli 2021

Kompetenzen bei sich und anderen erkennen?

Dazu gibt es im Projekt „SHARE the Badge“ demnächst interessante Kartenspiele für 2-30 Personen. Die Pilotvariante wurde bereits erfolgreich mit über 20 Teilnehmenden und zwei Lehrkräften in Deutschland getestet.

November 2020

Innovative Spiele zur einfacheren Kompetenzbewertung

Neu wurde im Projekt „Share the Badge“ ein Spielkarten-Set sowie verschiedene Spielanleitungen für acht Aktivitäten konzipiert, es gibt sie zum kostenlosen Download auf der Website www.sharebadges.eu. Mit Hilfe dieser Spiele können Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikation, Digitales, Soziales und Entrepreneurship verbessert und bewertet werden. Zur Kompetenzbestätigung steht Organisationen und Bildungsanbietern eine Auswahl von mehr als 50 Badges für zur Verfügung.

EU Programm:

Erasmus+

Projektkoordination:

Stichting Bloom, Niederlande

Kontakt:

Martina Bachmeier und Eva Salomonová

Laufzeit:

01. September 2019 – 30. Dezember 2021

Webseite:

http://sharebadges.eu/

Projektnummer:

2019-1-NL01-KA204-060481


nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG