REM

Für die erfolgreiche Integration von Zuwanderern und Geflüchteten ist es neben dem Erlernen der Sprache enorm wichtig, dass sie Bildungsangebote nutzen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.

Im Projekt „REM – Rechte, Pflichten, Solidarität“ wurden wissenschaftlich fundierte Lehr- und Lernmaterialien entwickelt, die die Zielgruppe mit Hintergrundinformationen zum Alltag in Deutschland versorgen. Im Fokus stehen vor allem folgende Themen: friedliches Zusammenleben innerhalb der Vielfalt der Religionen, identitätsstiftende gemeinsame Normen und Werte, Gleichberechtigung, Toleranz und Demokratie.

Die Materialien sind in 8 Themenblöcke aufgeteilt und enthalten Textauszüge, Arbeitsblätter, Bilder und Grafiken, die einerseits von Ehrenamtlichen und Lehrkräftigen direkt im Unterricht genutzt werden können, andererseits aber auch bei der breiten Öffentlichkeit für mehr Verständnis und Respekt gegenüber Zuwanderern und Geflüchteten sorgen sollen.

Wenn Sie einen kostenlosen Ordner und USB-Stick mit den Materialien erhalten möchten, kontaktieren Sie uns unter projects@vhs-cham.de. Sie können die Unterlagen aber auch hier direkt herunterladen:

EU Programm: Erasmus+
Projektkoordination: Cooperativa Sociale Ceis Formazione (Italien)
Kontakt: Aleksandra Sikorska
Laufzeit:

1. Dezember 2016 – 31. December 2019

Website: www.erasmusrem.eu
Projektnummer: 580205-EPP-1-2016-1-IT-EPPKA3-IPI-SOC-IN

nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG