Die Europäische Gemeinschaft strebt an, dass europäische Ausbildungssysteme ab dem Jahr 2010 zu einem globalen Maßstab avancieren, und fördert die Entwicklung der Attraktivität sowie der Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Der Europäische Bezugsrahmen für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (EQARF) schlägt Kriterien und Indikatoren zur stetigen Verbesserung von Ausbildungssystemen vor und legt eine gemeinsame Basis fest.
Die Politik der Kohäsion basiert dabei einerseits auf den Prioritäten der Lissabon-Agenda und anderseits auf jenen Prioritäten, die in Göteborg beschlossen wurden: Nachhaltige Entwicklung soll sozial gerecht, ökonomisch lebensfähig und ökologisch verantwortlich sein.
Um diesen zukünftigen Erfordernissen vorauszugreifen, erscheint es unabdingbar die aktuellen Qualitätskonzepte durch die Berücksichtigung von Herausforderungen nachhaltiger Entwicklung zu ergänzen, sowie die Konturen eines neuen Bezugsrahmens mit zu gestalten.
Alle europäischen Partner des Projekts QUALECO sind in Qualitätssicherungsprozesse eingebunden und haben mit Auftraggebern sowie MitarbeiterInnen relevanter Institutionen einen Dialog zu nachhaltiger Entwicklung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung initiiert und entsprechende Maßnahmen entwickelt.
QUALECO zielt darauf ab europäische Strukturen zu verbessern, um die Berücksichtigung nachhaltiger Entwicklung in Qualitätsmanagement-Prozessen zu erleichtern. Die Entwicklung des Projekts umfasst vier Etappen:
EU-Programm: |
LLP, Leonardo Multilaterale Projekte |
Projektkoordination: |
GIE IRFA, Montpellier |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
Dezember 2009 – November 2011 |
|
|