PrMaCLT

Die Partner von PrMaCLT bieten Sprachkurse in Spanien, Belgien, Lettland, Deutschland, Tschechien und Polen an. Die unterschiedliche Kundschaft reicht dabei von privaten Unternehmen bis zu staatlichen Behörden oder sie bieten Sprachkurse als Teil ihres öffentlichen Auftrags an. Im Laufe der Sprachkurse wurde in einigen Fällen ein Missverhältnis zwischen dem erreichten Abschluss oder den Qualifikationen und dem tatsächlichen Bedarf der Kunden beobachtet. Zum Beispiel:

  • Die Grammatik liegt auf hoher Ebene, jedoch ist in bestimmten „Real life“ Situationen die tatsächliche Sprachbeherrschung nur mäßig oder gar unausreichend (Verhandlungen, Präsentationen, etc.).
  • Der Kunde braucht keinen Arbeitnehmer mit hoher allgemeiner Sprachkenntnis einer einzigen Sprache, sondern jemanden mit Grundkenntnissen von technischen Begriffen seines Wirtschaftsbereiches in verschiedenen Sprachen.

Sprachkurse müssen maßgeschneidert und genau auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sein. Nur so können Kunden zufriedengestellt werden und die Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleiben.

PrMaCLT schlägt folgendes zur Lösung dieses Problems vor:

Erstellen eines transversalen Vergleichs verschiedener Sprachlehrmethoden aus 12 realen Fällen (2 pro Partner). Diese sind bereits in verschiedene Bildungs- und Zielgruppen eingeordnet, damit das Ermitteln der optimalen Ressourcen zum Abstimmen des Erlernten mit dem tatsächlichen Lernziel erleichtert wird. Der Vergleich wird aus vier Strukturfeldern ermittelt, die im Arbeitsplan beschrieben sind. Dabei wird die Meinung der tatsächlichen Begünstigten der Sprachkurse berücksichtigt, welche die Ergebnisse im Laufe der Projektentwicklung überprüfen werden.

Die Ergebnisse werden in einem Handbuch in den 6 Sprachen der teilnehmenden Partner veröffentlicht und durch nationale Interessengruppen und internationale Netzwerke von Sprachkursanbietern verbreitet. Sie werden auch online für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein.

Zusätzlich wird ein Verwertungsplan erstellt, der sicherstellt, dass die gesammelten Kenntnisse und die Entwicklung eines sechssprachigen „E-Learning-Modul-Prototypen“ auch nach Ende der Projektlaufzeit genutzt werden.

EU-Programm:

LLP, Key Activities 2 Languages

Projektkoordination:

Centro de Investigación y Formación de Empresas (CIFESAL)

Kontakt:

Aleksandra Sikorska

Laufzeit:

November 2009 – April 2012

Website:

www.promacolt.eu


nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG