MEWMovement/Environment/Well-being

Mindestens 2,5 Stunden pro Woche sollten sich Erwachsene sportlich betätigen, rät die Weltgesundheitsorganisation. In Deutschland folgen allerdings nur 47,3 Prozent der über 18-Jährigen diesem Ratschlag (laut Eurostat, 2017). Zu wenig Sport und ungesunde Ernährung haben negative Folgen: Übergewicht und damit verbundene gesundheitliche Probleme, sowie hohe Ausgaben im Gesundheitssystem sind nur einige Konsequenzen. Das Projekt „MEW – Movement/Environment/Well-being“ möchte diesem Trend entgegenwirken. Acht Länder wollen gemeinsam ein Modell zur Förderung von Bewegung und gesundem Lebensstil entwickeln, ein Buch veröffentlichen und ein Europäisches Gesundheitsnetzwerk aufbauen. Das Projekt wird auch auf regionaler Ebene agieren. So werden beispielsweise Freiwillige involviert sein, deren Weg zu einem gesunderen Lebensstil über die Projektdauer begleitet wird oder Veranstaltungen für Wandern oder Radfahren organisiert werden.

Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. arbeitet in diesem Projekt mit folgenden Partnerinstitutionen zusammen: C.S.E.N. – Centro Sportivo Educativo Nazionale (IT), University of Rome Foro Italico (IT), ASL Roma 2/Local Health Unit (IT), ICSSPE – International Council of Sport Science and Physical Education (D), Polytechnic of Guarda – School of Education, Communication and Sport (PT), Unesco Chair Institute of Technology Tralee (IRL), ICCE – International Council for Coaching Excellence (UK), The Ecology and Sport Tourism Club “Veniti cu Noi” (RO), Baltic Youth Way (LV) und International Mountain Bicycling Association Europe (NL).

EU Programm:

Erasmus+

Projektkoordination:

Centro Sportivo Educativo Nazionale - C.S.E.N., Italien

Kontakt:

Aleksandra Sikorska

Laufzeit:

1. Januar 2018 – 31. Dezember 2019

Website:

http://www.projectmew.eu/

Projektnummer:

590642-EPP-1-2017-1-IT-SPO-SCP


nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG