Eine steigende Mobilität in Europa und auch der globale Wettbewerb verlangen nach der Vergleichbarkeit von Qualifikationen. Mehr und mehr müssen dabei auch nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen sichtbar gemacht werden. Um diese Kompetenzen aber auch auf nationaler Ebene einordnen zu können, ist eine Verbindung zum jeweiligen Nationalen Qualifikationsrahmen nötig. Bereits mit dem Projekt KøDE-NQF, das von 2011 – 2013 mit Partnerorganisationen aus Deutschland, Italien und Polen durchgeführt wurde, hatte die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. in diesem Zusammenhang ein wegweisendes Projekt initiiert und koordiniert. Das im Rahmen von Erasmus+ geförderte Projekt Match2NQF wird nun neue Instrumente für die Bildungsberatung in Deutschland, Frankreich, Schweden und Spanien schaffen.
EU Programm: | Erasmus+ |
Projektkoordination: | Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. |
Kontakt: | Aleksandra Sikorska |
Laufzeit: | 1. September 2014 – 31. August 2016 |
Website: | match2nqf.edublogs.org |
Projektnummer: | 2014-1-DE02-KA202-001619 |