Eine steigende Mobilität in Europa und auch der globale Wettbewerb verlangen nach der Vergleichbarkeit von Qualifikationen. Mehr und mehr müssen dabei auch nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen sichtbar gemacht werden. Die Nationalen Qualifikationsrahmen in den Projektländern Polen, Italien und Deutschland bieten derzeit noch geringe Berücksichtigung von nicht-formal und informell erworbenen Kompetenzen. Im Projekt KODE-NQF soll mittels einer Kompetenzatlas-Matrix das etablierte KODE®-System an die nationalen Qualifikationsrahmen in den Projektländern und an den Europäischen Qualifikationsrahmen angepasst werden. In Schulungen werden den Teilnehmern (Berater, Trainer, etc,) die Werkzeuge und Instrumente zur Messung und Validierung zur Verfügung gestellt. Die Transparenz innerhalb dieser Validierung wiederum könnte in Zukunft so Anreiz für weitere Mobilität der Arbeitnehmer innerhalb Europas bieten.
EU-Programm: |
Lifelong Learning Programme – Leonardo da Vinci (Transfer of Innovation) |
Projektkoordination: |
VHS Cham e.V., Deutschland |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
1. Oktober 2011 – 30. September 2013 |
Website: |
|
Projektnummer: |
DE/11/LLP-LdV/TOI/147-413/2011-1-DE2-LEO05-08019 |