Deutschland ist Teil des UNESCO-Weltaktionsprogramms: Bildung für nachhaltige Entwicklung. IN-Life will diese Strategie speziell in Bildungsprogrammen mit Flüchtlingen oder Migranten verankern. Das heißt, beim Sprachenlernen lernt man „nebenbei“ nicht nur das neue Land, seine Kultur und seine Traditionen kennen, sondern auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden thematisiert.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. arbeitet in diesem Projekt mit folgenden Partnerinstitutionen zusammen: Landkreis Amberg-Sulzbach (Deutschland), Association pour le Développement de la Pédagogie de l'Individualisation (Frankreich), Associazione N.E.T. Networking Education & Training (Italien) und Glasgow Clyde College (Großbritannien).
EU Programm: | Erasmus+ |
Projektkoordination: | Landkreis Amberg-Sulzbach |
Kontakt: | Aleksandra Sikorska |
Laufzeit: | Laufzeit: 1. September 2016 – 30. August 2018 |
Website: | |
Projektnummer: | 2016-1-DE02-KA204-003293 |