Im Zusammenhang mit der Förderung „Muttersprache + 2 andere Sprachen“ sind - neben anderen Zielen, die unter dem E & T Arbeitsprogramm 2010 gesetzt wurden - Sprache und interkulturelle Kompetenzen die Schlüsselqualifikationen der persönlichen, sozialen und wirtschaftlichen Effektivität und Umsetzung im Rahmen des europäischen Gedankens. Die Verbesserung von Bildung und Weiterbildung, die Qualität der Arbeitskraft und die Förderung des Erwerbs von Sprachkenntnissen sind die Hauptfelder, mit denen sich das Programm mit folgenden Schwerpunkten beschäftigt:
Das Hauptziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer Online-Networking-Plattform, um Sprachkenntnisse zu erwerben (allgemein und berufsbezogen)/(formaler und informeller Lernkontext). Die Plattform erlaubt Interaktion zwischen Lernenden aus verschiedenen Ländern, die eine neue Sprache lernen werden, indem sie gemeinsam Aufgaben und Herausforderungen in einem authentischen Rahmen und in Echtzeit bearbeiten werden. Die Plattform wird in Englisch, Holländisch, Spanisch, Deutsch, Rumänisch und Polnisch verfügbar sein. Die Plattform wird von einem realen Kontext der Entwicklung einer europäischen Dimension des Lernens, der Mehrsprachigkeit, der Interaktion, der Zusammenarbeit, von Lernstrategien zum Spracherwerb und dem Erfahren von verschiedenen Kulturen mittels interaktiver sozialer Möglichkeiten Gebrauch machen.
Die Plattform ist für Fortgeschrittene und Lernende aus dem Bereich der Beruflichen Bildung gedacht, die auch die ersten Testnutzer neben Lehrern und Dozenten sein werden. Sie macht Gebrauch von einer neuen Methodik zur Vermittlung und zum Erwerb von Sprachkenntnissen, weshalb pädagogische Leitlinien zur Unterstützung des anfänglichen Trainings und der Schulung von Lehrern (Pädagogen und Erzieher) entwickelt werden.
EU Programm: |
Key Activities 2 Languages |
Projektkoordination: |
University of Wolverhampton, Language Network for Excellence |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
November 2010 – Oktober 2012 |
|
|