Arbeiten Sie im Gesundheitsbereich und planen einen Umzug ins Ausland? Wie lassen sich verschiedene berufliche Qualifikationen anerkennen?
Eine Antwort auf diese drängenden Fragen des offenen europäischen Arbeitsmarkts will das Projekt I CARE geben, indem es Lernergebnisse bestimmter Berufsprofile aus dem Gesundheits- und Pflegebereich zusammenstellt und Tests entwickelt, wie diese abgeprüft und damit eine Vergleichbarkeit der Qualifikation geschaffen werden kann. Es orientiert sich dabei an den ECVET-Rahmenbedingungen.
Das ICARE-Projekt ist ein Leonardo da Vinci ECVET Project und verfolgt eine Reihe von Zielen, die sich hauptsächlich auf die Anpassung der bereits bestehenden Systeme der beruflichen Qualifikationen in Übereinstimmung mit den ECVET-Rahmenbedingungen sowie auf die Erprobung und Entwicklung der relevanten Werkzeuge für eine gleichmäßige Anwendung des ECVET-Ansatzes und Vorgaben in allen teilnehmenden Ländern (Italien, Deutschland, Polen und Rumänien) konzentrieren.
Die Hauptziele des Projektes können wie folgt zusammengefasst werden:
EU-Programm: |
Leonardo-da-Vinci ECVET Project |
Projektkoordination: |
CEFASS (IT) |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
Januar 2011 – Dezember 2012 |
|
|