I Care

Arbeiten Sie im Gesundheitsbereich und planen einen Umzug ins Ausland? Wie lassen sich verschiedene berufliche Qualifikationen anerkennen?

Eine Antwort auf diese drängenden Fragen des offenen europäischen Arbeitsmarkts will das Projekt I CARE geben, indem es Lernergebnisse bestimmter Berufsprofile aus dem Gesundheits- und Pflegebereich zusammenstellt und Tests entwickelt, wie diese abgeprüft und damit eine Vergleichbarkeit der Qualifikation geschaffen werden kann. Es orientiert sich dabei an den ECVET-Rahmenbedingungen.

Das ICARE-Projekt ist ein Leonardo da Vinci ECVET Project und verfolgt eine Reihe von Zielen, die sich hauptsächlich auf die Anpassung der bereits bestehenden Systeme der beruflichen Qualifikationen in Übereinstimmung mit den ECVET-Rahmenbedingungen sowie auf die Erprobung und Entwicklung der relevanten Werkzeuge für eine gleichmäßige Anwendung des ECVET-Ansatzes und Vorgaben in allen teilnehmenden Ländern (Italien, Deutschland, Polen und Rumänien) konzentrieren.

Die Hauptziele des Projektes können wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Anpassung der beruflichen Qualifikation (im Pflegebereich) und ihre Beschreibung in Form von Einheiten von Lernergebnissen
  2. Entwicklung und Anwendung einer geeigneten Methodik für die Vergabe und Anwendung von ECVET-Punkten für ausgewählte berufliche Qualifikationen
  3. Annahme und Entwicklung einer geeigneten gemeinsamen Methodik zur Evaluierung von Lernergebnissen
  4. Annahme, Entwicklung und Erprobung eines Lernergebnis Transfer-Prozesses zwischen den Partnerländern einschließlich der Bewertung, Validierung, Akkumulierung und Anerkennung von Lernergebnissen für die Zwecke der Vergabe von Qualifikationen, unabhängig von der Lernumgebung (formal, nicht-formal und informell)

EU-Programm:

Leonardo-da-Vinci ECVET Project

Projektkoordination:

CEFASS (IT)

Kontakt:

Aleksandra Sikorska, Martina Bachmeier

Laufzeit:

Januar 2011 – Dezember 2012




nach oben
 

Volkshochschule im Landkreis
Cham e.V.

Pfarrer-Seidl-Str. 1
93413 Cham

E-Mail & Internet

info@vhs-cham.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 09971 8501-0
Fax: 09971 8501-30

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG