Philosophie fördert die Entwicklung von sozialen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen, indem wichtige Themen kritisch hinterfragt werden. So können Werte, wie friedliches Zusammenleben, gegenseitiger Respekt und Dialog schon kleineren Kindern gut vermittelt werden. In drei Schulungen lernen Erzieher und Lehrkräfte wie bestimmte Themen (“Prinzipien der Philosophie”, “kreatives Denken”, “Metakognition” und “Bürgersein”) im multikulturellen Kontext erfolgreich umgesetzt werden können.
EU Programm: | Erasmus+ |
Projektkoordination: | Language Education & Partnerships Ltd., Großbritannien |
Kontakt: | Aleksandra Sikorska |
Laufzeit: | 1. September 2017 – 31. August 2019 |
Website: | |
Projektnummer: |
2017-1-UK01-KA201-036622 |