“We look forward to receiving your confirmation…….”
Stellen Sie sich vor, Sie sind Besitzer einer kleinen Frühstückspension. Sie verfügen über Internet und vielleicht sogar eine eigene Internetseite. Sie bekommen eine e-mail mit einer Zimmeranfrage – in Englisch. Könnten Sie ohne Probleme dem interessierten potentiellen Gast antworten? Fremdsprachenkenntnisse sind heute vor allem im Tourismussektor ein wichtiges Element. Die Europäische Kommission widmet sich schon seit Jahren mit verschiedenen Bildungsprogrammen diesem Thema.
Zum 1. Januar 2007 ist das EU-Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen (PLL) an den Start gegangen. Eine Schwerpunktaktivität innerhalb dieses Programms ist dem Thema „Sprachen“ gewidmet. In einem Europa, das von sprachlicher Vielfalt geprägt ist, kann das Erlernen von Fremdsprachen viele Türen öffnen. Das Ziel dieser Schwerpunktaktivität besteht darin, die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen bewusst zu machen, Mittel zum Erlernen von Fremdsprachen leichter zugänglich zu machen und Lehrmaterialien zu entwickeln. Nach einer europaweiten Ausschreibung im letzten Jahr wurden von der Europäischen Kommission 20 Projekte ausgewählt, fünf davon waren Projekte von deutschen Antragstellern, eines davon war das eingereichte Projekt der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V.
Im Rahmen dieser Schwerpunktaktivität arbeitet die Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. seit Dezember 2007 mit europäischen Partnern aus Frankreich, Litauen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden und Spanien zusammen.
Im Projekt „Be Multilingual!! – Förderung der Motivation zum Fremdsprachenlernen im Tourismusbereich durch moderne Lehrmethoden“, das von der VHS koordiniert wird, werden Methoden und Materialien entwickelt, die das Sprachenlernen für Beschäftigte im Tourismusbereich (vor allem in kleinen Betrieben oder Familienbetrieben) attraktiver machen sollen. Mithilfe innovativer Lehrkonzepte soll die Motivation zum Fremdsprachenlernen gesteigert werden. Die entwickelten Materialien können von Interessierten ab Herbst 2008 an der Volkshochschule in kostenlosen „Schnupperkursen“ getestet werden. Gleichzeitig entsteht eine mehrsprachige Internetseite, von der alle entwickelten Produkte kostenlos heruntergeladen werden können.
EU-Programm: |
Key Activity 2 |
Projektkoordination: |
Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
Dezember 2007 – November 2009 |
Website: |
|
Projektnummer: |
135390–LLP–1–2007–1–DE–KA2MP |