Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Europäische Union wichtige Schritte unternommen, um der Zunahme der Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und zum Wirtschaftswachstum zurückzukehren. Die Arbeitslosenquote für junge Menschen ist in Europa in der Regel deutlich höher als bei allen anderen Altersgruppen. Der EU-Jugendbericht aus dem Jahr 2009 hat auch festgestellt, dass es immer noch eine große Zahl von jungen Menschen in Europa gibt, die den Bildungs- bzw. Ausbildungsbereich ohne jegliche arbeitsmarktbezogene Qualifikationen verlassen.
Menschen, die aus Arbeitssuche sind, könnten auch Interesse haben, sich selbstständig zu machen. Allerdings ist die Unternehmensgründung schwierig, es besteht ein hohes Risiko und mehr als 50% der neuen Unternehmen scheitern innerhalb der ersten fünf Jahre. Eine starke und gut funktionierende berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) kann bei dieser Herausforderung helfen, der sich Unternehmensgründer gerade in der wettbewerbsorientierten Wirtschaft nach einer globalen Rezession gegenüber sehen.
Die University of Wolverhampton (Großbritannien) als Koordinator arbeitet daher nun mit Partnerinstitutionen aus verschiedenen Ländern in Europa, nämlich Vsl Galvocius (Litauen), FM Consulting s.r.o. (Tschechien), Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. (Deutschland) und Siawns Tag Limited (Großbritannien) am Projekt App.t, das von der Europäischen Union gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, eine App zu erstellen, die für die Zielgruppe der Arbeitssuchenden und aber auch die Zielgruppe ihrer Trainer Unterstützung bietet. Die App wird interaktive Trainingsinhalte enthalten, die auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Unternehmensgründung ausgerichtet sind und auf den Prinzipien von sozialen Unternehmen basieren.
Während der Projektlaufzeit wird es Veranstaltungen geben, an denen die interessierte Öffentlichkeit teilnehmen kann, um sich zu informieren bzw. an der Pilotierung der Materialien teilzunehmen.
Programm: | Erasmus+ |
Projektkoordination: | University of Wolverhampton, Großbritannien |
Kontakt: | Aleksandra Sikorska |
Laufzeit: | 1. Januar 2015 – 31. August 2017 |
Website: | http://apptproject.eu/wp/ |
Projektnummer: | Project No: 2014-1-UK01-KA202-001619 |