Laut Aussage der OECD im Jahr 2010 erbringt die Akkreditierung früher erworbener Kenntnisse (Accreditation of prior learning, APL) insgesamt vier unterschiedliche Nutzen:
In einer Zeit wachsender Mobilität und sich wandelnder Berufsbilder ist die Feststellung der Kompetenzen des Einzelnen von großer Wichtigkeit. Neben formaler Bildung gewinnen dabei auch non-formal und informell erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten an Bedeutung.
Das Projekt +APL mit Projektpartnern aus Portugal, Polen, Bulgarien, Italien, Spanien und Deutschland will daher innovative Werkzeuge zur Feststellung/Bewertung von Kompetenzen (recognition and validation of competencies, RVC) und Akkreditierung früher erworbener Kenntnisse (APL), die in Portugal entwickelt wurden, zur Bewertung non-formalem und informellem Lernen auf die anderen Projektländer übertragen und anzupassen.
EU-Programm: |
LEONARDO DA VINCI Innovationstransfer |
Projektkoordination: |
Instituto de Soldadura e Qualidade, Portugal / Narodowe Forum Doradztwa Kariery, Polen |
Kontakt: |
|
Laufzeit: |
November 2012 – November 2014 |
Website: |
|
Projektnummer: |
2012-1-PL-LEO05-27424 |