Druckfrisch liegt das neue VHS-Programmheft für das nächste Halbjahr in Gemeinden und Rathäusern des Landkreises aus.
Граждане Украины могут записаться на курсы:
В это время помощь вам сможет оказать украинский переводчик.
---
Kursanmeldungen für Ukrainische Teilnehmer sind möglich am:
In dieser Zeit steht Ihnen bei der VHS Cham eine ukrainische Dolmetscherin zur Verfügung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Oberpfälzer Volkshochschulen trafen sich am 08. Und 09. 11.2022 zu einer 2 tägigen Sitzung in Eschenbach . Neben einem regen Austausch war unter anderem die neue Sinus Mileustudie 2022 Thema der Tagung.
Ansprechperson:
Marleen Pohl
09971/8501-25
Anmeldung möglich bis 29.10.2022
Der Workshop „Deutsche Geschichte – Demokratiegeschichte“ für Jugendliche und junge Erwachsene soll ein größeres Verständnis für Demokratie in Deutschland vermitteln und zeigen, dass das Grundgesetz historisch gewachsen ist – dass es eine Reaktion auf die Schrecken und Erlebnissen der NS-Diktatur war und immer mit den Erfahrungen einer Gesellschaft mitlebt und sich erweitert.
Neben Fachvorträgen wird ein Schwerpunkt auf den theater- und kreativpädagogischen Aspekt und das selbst- und handlungsorientierte Erarbeiten von Aufgabenstellungen gelegt. Anhand von selbsterarbeiteten kleinen Theaterstücken soll eine „Zeitreise“ durch die bewegendsten Jahre Deutschlands im 20. Jahrhundert unternommen werden.
Die Veranstaltung „Deutsche Geschichte - Demokratiegeschichte“ wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, ist allgemein zugänglich und steht Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 25 Jahren offen.
Für all diejenigen, die in Deutschland ein Studium anstreben oder eine berufliche Qualifizierung auf Hochschulniveau anerkennen lassen möchten, haben wir gute Nachrichten:
Es ist uns endlich gelungen, einen Deutschkurs für den Beruf mit Ziel C1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen anbieten zu können. Er soll ab 14.09.2022 immer von Montag bis Donnerstag, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr, online stattfinden, kann also auch berufsbegleitend besucht werden.
Eine Teilnahme muss beantragt werden und die Gebühr wird in manchen Fällen sogar übernommen. Es sind noch Plätze frei, Sie können also gerne noch mitmachen!
Informieren Sie sich bei Frau Dierfeld bei der VHS im Landkreis Cham, Tel. 09971/8501-94.
Bonn/Leipzig. Die Verleihung des Rita-Süssmuth-Preises markierte gestern einen der Programmhöhepunkte des 15. Volkshochschultags in Leipzig. Die Leiter*innen der Volkshochschulen Badische Bergstraße (Baden-Württemberg), Landkreis Cham (Bayern) und Weimar (Thüringen) nahmen die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung persönlich von Professorin Dr. Rita Süssmuth, Ehrenpräsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV), entgegen. Das DVV-Institut für Internationale Zusammenarbeit vergab den Preis zum zweiten Mal nach 2019. Ausgezeichnet wurde das besondere Engagement der drei Volkshochschulen für internationale Partnerschaften und Netzwerke. An der Preisverleihung wirkten auch Schirmherrin Daniela Schneckenburger vom Deutschen Städtetag und Jurymitglied Sylvia Groneick vom Auswärtigen Amt mit, das den diesjährigen Preis im Rahmen eines Projektes von DVV International förderte.
Hier finden Sie unser VHS Kurzfilm des Vereins zur Förderung der Beruflichen Bildung an Volkshochschulen e.V.
Am Freitag den 27.5.22 ist die Verwaltung der Volkshochschule geschlossen.
Liebe Teilnehmer*innen,
aufgrund der aktuellen Lage haben wir in letzter Zeit bei einigen Kursen oft eine Erinnerung an Sie geschrieben.
Ab 01. Mai 2022 möchten wir hier aber wieder zur Tagesordnung über gehen.
Wenn Sie bis vor Kursbeginn nichts mehr von uns hören, kommt der Kurs wie geplant zustande!
3. RÜCKTRITT VOM VERTRAG (DURCH TEILNEHMER/IN)
a) Der/die TeilnehmerIn kann bei Kursen und Seminaren der beruflichen Bildung, EDV-Kursen und Wochenendseminaren in der Regel (Abweichungen, zum Beispiel bei Lehrgängen mit IHK-Abschluss, werden vertraglich geregelt) bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten.
b) Bei allen übrigen Kursen (Abweichungen siehe Kursbeschreibung) muss der Rücktritt bis spätestens 3 Werktage vor Kursbeginn erklärt werden.
c) Bis zum Tag vor dem 2. Kurstermin (bei Veranstaltungen mit mehr als 7 Kurstagen) gestattet die VHS dem/der TeilnehmerIn, bei Zahlung von 10 Prozent der Kursgebühr und 4,00 Euro Verwaltungsgebühr, vom Vertrag zurückzutreten (sog. Schnuppertagsregelung).
Diese Regelung gilt nicht für Veranstaltungen des Programmbereiches Beruf.
d) Wird eine Anmeldung am Tag des Veranstaltungsbeginns zurückgezogen oder erscheint ein/e angemeldeter/e TeilnehmerIn nicht zur Veranstaltung, wird grundsätzlich die volle Gebühr fällig.
e) Wer einzelne Unterrichtseinheiten nicht besucht, hat keinen Anspruch auf eine Ermäßigung des Rechnungsbetrages.
Bei Nichteinhaltung der Rücktrittsfristen wird jeweils die gesamte Kursgebühr fällig.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham ist nun offizieller Partner der proFit GmbH. Sie können somit als Arbeitnehmer bei uns jederzeit Ihre proFit-Gutscheine einlösen, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben. Im proFit-Tarif Sachbezug können Sie aus der gesamten Kurspalette wählen, von A wie Aqua Fitness bis Z wie Zumba, im proFit-Tarif Prävention aus allen Krankenkassen geförderten §20-Kursen. Als Teil des Netzwerks von Gesundheitsanbietern der proFit GmbH leistet die Volkshochschule im Landkreis Cham einen weiteren wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung der Belegschaft vieler Firmen.
Bei Fragen wenden Sie sich an Kerstin Weinzierl, Leitung Programmbereich Gesundheit, 09971/8501-18.
Druckfrisch liegt das neue VHS-Programmheft für das nächste Halbjahr in Gemeinden und Rathäusern des Landkreises aus.
Unsere Dozentin hat ein vielfältiges und interessantes Programm zusammengestellt, bei dem Sie nicht nur die spanische Hauptstadt Madrid kennenlernen, sondern auch Städte wie z.B. das königliche Toledo, eine der ältesten Städte Europas, die Weltkulturerbestädte Avila und Salamanca und das romantisch gelegene Segovia mit dem berühmten Aquädukt und zahlreichen romanischen Kirchen. Nach dem Besuch des El Escorial Klosters mitten in der Sierra de Guadarrama führt uns die Rundreise wieder zurück nach Madrid.
Ein paar Plätze sind noch frei.
Anmeldung und nähere Informationen über die VHS (Frau Gröpel 09971/8501-17)
vom 24.12.2021 bis 31.12.2021 ist geschlossen
vom 03.01.2022 bis 05.01.2022 haben wir von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet
am 07.01.2022 ist geschlossen.
Ab dem 10.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt erreichbar.
Das Team der VHS Cham wünscht allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weihnachtsgans, Plätzchen, Stollen und Glühwein! In der Weihnachtszeit zeigt die Waage ganz schnell mal ein paar Pfunde mehr an. Da kommt das Weihnachtsspecial gerade zur rechten Zeit! Nutzen Sie dieses Online-Angebot, um sich zwischen all den Schlemmereien etwas zu bewegen und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun: An vier Abenden erwartet Sie ein wechselndes Online-Kursangebot aus dem Bereich Gesundheit. Dabei lernen Sie auch unterschiedliche Kursleiterinnen kennen. Sie trainieren bequem in ihren eigenen vier Wänden und halten sich fit und gesund mit Yoga, Pilates, HIIT und Fitness-Mix.
Zu Beginn des neuen Semester wenden sich DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und DVV-Vorsitzender Martin Rabanus in einer gemeinsamen Videobotschaft an die Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Möglichkeit zur spontanen Erstimpfung sind am Montag den 20.09.2021. Zweitimpfungen werden an diesem Tag nicht durchgeführt. Eine vorherige Registrierung im Bayerischen Impfportal ist nicht notwendig, verkürzt aber die Wartezeit.
Interessierte müssen nur ihren Personalausweis und Impfpass (falls vorhanden) mitbringen.
Geimpft wird solange der Vorrat reicht.
Druckfrisch liegt das neue VHS-Programmheft für das nächste Halbjahr in Gemeinden und Rathäusern des Landkreises aus.
Auf unserer Homepage finden Sie darüber hinaus auch schon Kurse und Veranstaltungen über das Frühjahr 2022 hinaus.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft und haben für Sie ein vielfältiges und interessantes Kursangebot mit altbewährten, aber auch mit neuen Kursen zusammengestellt: von A wie „Abenteuer Handschrift“ bis Z wie „Zehnfingerschreiben“. Seien Sie neugierig, werden Sie aktiv und lassen sich überraschen!
In der Zeit von 30.08. bis 03.09.2021 ist die Verwaltung der Volkshochschule Cham von 08:00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Bitte halten Sie die aktuellen Hygienebestimmungen im Auge!
In der Zeit von 09.08. bis 13.08.21 ist die Verwaltung der Volkshochschule Cham von 08:00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Die Geschäftsstelle der Volkshochschule in Cham bleibt in der Zeit von 16.08. bis 27.08.2021 geschlossen.
In der Zeit vom 30.08. bis 03.09.2021 ist sie von 08:00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Alle unsere Kurse und Veranstaltungen finden Sie schon ab jetzt hier auf unserer Homepage. Sie können sich gerne schon für Ihren Kurs online anmelden und sich somit Ihren Platz sichern.
Das gedruckte Programmheft wird in der ersten Septemberwoche erscheinen und an den gewohnten Stellen im Landkreis ausgelegt.
Die vhs lädt euch am Samstag, den 03. Juli 2021 ab 10:00 Uhr zum Boierhof in Willmering zu einem ökologischen Bauernhof Erlebnistag ein.
Seien Sie ganz herzlich zu philosophischen Wanderungen auf dem Friedrich-Nietzsche-Wanderweg in Chammünster eingeladen!
Am 28.06.2021 beginnt ein neuer intensiver Berufssprachkurs Deutsch mit dem Ziel B2 des Europäischen Referenzrahmens. Er ist besonders für Personen geeignet, die in Berufen arbeiten, die ein sehr gutes Sprachniveau erfordern. Der Kurs kann unter gewissen Voraussetzungen sogar kostenfrei angeboten werden.
Auch nach den Pfingstferien bieten wir weiterhin ein vielfältiges Online-Programm im Gesundheitsbereich an. Nutzen Sie die Online-Kurse gerne, um gesund und aktiv in den Sommer zu starten. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen mit einer bunten Palette an Outdoor-Fitness-Kursen ein Training an der frischen Luft. Eine Übersicht zu den geplanten Online-Kursen bzw. zu den Outdoor-Kursen finden Sie hier:
Liebe Teilnehmer*innen,
Bayern beschließt weitere Erleichterungen bei den Corona Maßnahmen unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BaylfSMV).
Das bedeutet, dass sowohl in der Erwachsenenbildung als auch im Bereich Gesundheit, Entspannung und Bewegung Präsenzkurse ohne Testpflicht abgehalten werden dürfen. Die Volkshochschule nimmt deshalb ihren Kursbetrieb wieder auf: Neben Outdoor- und Online-Kursen starten nach den Pfingstferien wieder viele Kurse in Präsenz unter Einhaltung aller Hygienevorschriften.
Telefonisch sind wir von Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 erreichbar, sowie Freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr.
Denken Sie, bei persönlichen Terminen an ihre FFP2 Maske und bleiben Sie gesund.
Die Volkshochschule im Landkreis Cham bietet zahlreiche kostenlose Online-Lernportale zu verschiedenen Themen an:
Das Corona-Virus zwingt die VHS, ihre Türen zu schließen nicht aber ihr Angebot. So sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, online Vorträge zu verfolgen. Nach den Vorträgen gibt es anschließend die Möglichkeit, über einen Chat Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.
Kommunikation in Zeiten der Krise
Die Corona-Pandemie zeigt uns gerade auf, wie Kommunikation in Zeiten der Krise schnell in völlig verschiedene Richtungen laufen kann – und was das für Folgen hat. Kaum gehen bestimmte Botschaften in Messenger-Diensten viral, führen sie zu Hamsterkäufen. TV-Ansprachen von Politikern verursachen das Gegenteil von dem, was mit ihnen bewirkt werden soll: Sie verunsichern die Bevölkerung! Warnende Appelle werden von vielen ignoriert, umgekehrt aber auch beruhigende Informationen oft nicht mehr wahrgenommen.
Dirk von Gehlen ist Leiter der SocialMedia/Innovations-Abteilung der Süddeutschen Zeitung. Er erklärt uns die Mechanismen und konkreten Konsequenzen von Kommunikation – und warum wir uns manchmal so leicht täuschen lassen.
Termin: Montag, 23.03.20, ab 19:30 Uhr
Gibt es Gott und wenn ja, warum lässt er Unschuldige sterben? Die Theodizee-Frage aus philosophischer Perspektive
Ist die Corona-Epidemie ein (weiterer) Beweis dafür, dass kein Gott existiert? Was könnte ein angeblich allmächtiges und moralisch vollkommenes Wesen mit solchen Katastrophen bezwecken? Sind sie das unvermeidliche Nebenprodukt einer an sich guten Schöpfung? Eine Strafe? Sollen sie Menschen eine Gelegenheit bieten, sich zu bewähren? Steckt ein bestimmter Plan dahinter, dass es manche Personen härter trifft als andere? Oder ist das Zufall? Viele Theologen halten es für moralisch vermessen oder gar unanständig, solche Fragen überhaupt zu stellen. Doch wie können wir ohne den Versuch einer Antwort am Bild eines liebenden Gottes festhalten?
Dr. Christian Weidemann war u. a. Universitätsassistent am Institut für Christliche Philosophie Innsbruck, Mitarbeiter am Zentrum für Wissenschaftstheorie Münster, am Kirchenhistorischen Seminar der ev.-theol. Fakultät Münster, sowie am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen der kath.-theol. Fakultät Bochum.
Termin: Mittwoch, 25.03, ab 19:30 Uhr
Interessenten können sich gerne direkt bei Christoph Mühlbauer (VHS im Ldkrs. Cham) via Mail bzgl. des kostenlosen Zugangslink melden: cmuehlbauer@vhs-cham.de
Das Corona Virus zwingt die VHS, ihre Türen zu schließen nicht aber ihr Angebot. So sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, online Vorträge zu verfolgen. Nach den Vorträgen gibt es anschließend die Möglichkeit, über einen Chat Fragen zu stellen und mit den Referenten zu diskutieren.
Am kommenden Donnerstag, 19 März, wird um 20:00 Uhr der studierte Mediziner und Wissenschaftsjournalist der Süddeutschen Zeitung, Felix Hütten, über die aktuellen Entwicklungen zum Corona Virus sprechen. Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert weltweit Menschen, Staaten ergreifen teils drastische Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Aber sind Grenz- und Schulschließungen überhaupt die richtige Strategie? Und ist die Sorge vor einer Pandemie mit Tausenden Toten tatsächlich gerechtfertigt? Wird es schon bald Medikamente oder einen Impfstoff geben? Und was kann ich persönlich tun, um mich zu schützen?
Interessenten können sich gerne direkt bei Christoph Mühlbauer (VHS im Ldkrs. Cham) via Mail bzgl. des kostenlosen Zugangslink melden: cmuehlbauer@vhs-cham.de
Am 18.3.20 muss das Erzählcafé leider ausfallen.
Referent Werner Perlinger zieht einen historischen Bogen von frühesten Zeiten bis zum Ausklang des Mittelalters. Der Vortrag ist hinterlegt mit zahlreichen Bildern.
Wegen Renovierungsarbeiten ist die Verwaltung vom
09. bis 13.03.2020
in dringenden Fällen
über den Eingang D durch den Besprechungsraum erreichbar.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten sind in der Woche vom 24.2.2020 bis 28.2.2020 die Öffnungszeiten der Verwaltung der Volkshochschule im Landkreis Cham eingeschränkt.
Am Montag, 24.2.20 und Dienstag, 25.2.20 ist die Verwaltung der VHS geschlossen.
Von Mittwoch, 26.2.20 bis Freitag, 28.2.20 ist die Verwaltung von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Die für Mittwoch, 19.2.20 geplante Veranstaltung mit Frau Dr. Siri (Rekonstruktion der SPD zwischen Protest und Reform) müssen wir leider krankheitsbedingt ABSAGEN.
Sobald uns ein Ersatztermin bekannt ist, werden wir Sie informieren.
Der Kurs Aspekte von Lebenskultur (EthikForum Landkreis Cham) wurde auf Mittwoch, den 29.01.20, verschoben.
Der Vortrag "Verschwörungstheorien: Charakteristika - Funktionen - Folgen" am Montag den 20. Januar muss aufgrund einer Erkrankung des Referenten leider ausfallen.
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020 um 19:30–21:30 Uhr findet die Lesung von Mathias Kopetzki statt.
Leider kann der Kurs "America First" - Die protektionistische Wirtschaftspolitik der USA in Geschichte und Gegenwart Beginn am: Do 09.01.2020 um 19:30 Uhr aufgrund einer Erkrankung des Dozenten nicht zum geplanten Zeitraum stattfinden.
Wir bemühen uns um einen Ersatztermin und geben diesen so schnell wie möglich bekannt.
hen war eine der Metropolen der Antike, ein Anziehungspunkt für Gelehrte, Dichter und Künstler. Doch warum entwickelte sich diese Polis zu einem solch bedeutenden Zentrum? Wieso gilt Athen heute noch als die Wiege der Demokratie? Im Rahmen des Vortrags sollen der Aufstieg, die Blüte, aber auch der Fall der mächtigen griechischen Polis im fünften vorchristlichen Jahrhundert untersucht werden.
Am Mittwoch, 20. November 2019, findet von 15 bis 17 Uhr an der Volkshochschule im Landkreis Cham, Pfarrer-Seidl-Straße 1, wieder das Erzählcafé für Frauen aus aller Welt statt.
Der Chamer Historiker Dr. Georg Turba stellt in einem groben Abriss dar, wie die SED ihr kommunistisches System verwirklichen wollte bzw. welche Probleme damit verbunden waren, die schließlich zum Ende der DDR geführt hatten.
Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,
von Dienstag, 24.09. bis Freitag, 27.09.2019 finden Asphaltierungsarbeiten in der Tiergartenstrasse statt.
Eine Zufahrt zur VHS ist nur über die Pfarrer-Seidl-Strasse möglich. Zusätzlich führt die VHS ab KW 40 Renovierungsarbeiten am Haus 2 durch, daher kommt es in der nächsten Zeit zu Parkplatzengpässen.
Unsere Kursteilnehmer können täglich ab 17:00 Uhr am Parkplatz der Physiotherapie (geschotterter Parkplatz bei der Ampel, Schillerstraße) parken.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das neue Programmheft ist ab sofort erhältlich und wird an allen gewohnten Stellen im Landkreis verteilt.
Der Grund für den Ausfall dieser Veranstaltung besteht darin, dass die zu einem späteren
Zeitpunkt vorgesehenen Bauarbeiten an der Volkshochschule bereits um den Termin der „Langen Nacht“ beginnen müssen.
an der Volkshochschule im Landkreis Cham e. V.
Pfarrer-Seidl-Str. 1, 93413 Cham
Haus 2, Eingang D (Tiergartenstraße), Seminarraum 1
Information und Anmeldung unter 09971 8501-31 oder per E-Mail an info@meisterschule-cham.de
Im Rahmen des talentCAMPus „Unnnd … Action“ entstand in der ersten Sommerferienwoche der Krimi „Hip Hop mit Todesfolge – Eine zweite Chance“ . Der "talentCAMPus" ist ein Projekt von "Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" und den "Deutschen Volkshochschulverband", dass vom "Bundesministerium für Bildung und Forschung" gefördert wird. Organisiert wurde die Veranstaltung von der VHS im Landkreis Cham in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst Cham und der Stadtbibliothek Cham. Junge Filmemacher schrieben unter der Anleitung der Autorin Gabi Kiesl ihr eigenes Drehbuch, führten Regie, filmten die Szenen und fungierten als Schauspieler.
Die Verwaltung der Volkshochschule im Landkreis Cham e.V. ist vom 5.8.19 bis zum 16.8.19 nur vormittags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Philosophischer Spaziergang - zum 175. Geburtstag Friedrich Nietzsches am 01.09.19
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit. Businenklänge des Further Spielmannszuges kündigten den Beginn des Festaktes an! Bürgermeister Sandro Bauer und Architekt Peter Hickl übergaben im Beisein der geladenen Gäste die „Alte Knabenschule“ - in der nun seit 11. September 2018 die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Berufsfachschule für Kinderpflege untergebracht sind – offiziell an die Schulleitung und den Schulträger.
Immer mehr Menschen in (nicht nur) helfenden und heilenden Berufen erleben, dass ihre Tätigkeit nach umfassenderen psychologischen Kenntnissen innerhalb der Arbeit verlangt.
Die Vhs im Landkreis Cham startet einen weiteren, zweijährigen Kurs "Psychologische/r Berater/in" - eine zwar zeitintensive, aber qualitativ hochwertige Ausbildung mit einem hohen Grad an Persönlichkeitsbildung.
Der Studienleiter Dr. Hans Klein führte viele Jahre eine Praxis für Psychotherapie und Naturheilverfahren und ist an Hochschulen als Dozent tätig.
Angesprochen ist, wer Interesse am Thema menschlicher Geist und Psyche hat, seine Mitmenschen besser verstehen oder sein Leben
eigenverantwortlich und schöpferisch gestalten möchte.
Die kostenlosen Infoabende finden am 18.09. sowie am 16.10.2018 in der Volkshochschule statt (jeweils ab 18:00) –
bitte melden Sie sich gerne telefonisch oder via Internet an!
Bei Fragen steht Ihnen Herr Mühlbauer,
Programmbereichsleiter Kultur & Gesellschaft, gerne zur Verfügung:
Gerne möchten wir Sie und Euch auf die folgenden Ferienangebote des Deutschen Jugendherbergswerks aufmerksam machen: